Apache Tomcat mit Guacamole - Leere Seite im Browser
Hallo liebes Administrator Forum,
Dies hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Insofern möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Wilfried Abels und ich arbeite im Bereich Schiffbau an der TU Hamburg. Wir arbeiten viel mit Linux-Rechnern, wo wir uns mit der Entwicklung von Software für Schiffbau und Meerestechnik beschäftigen.
Für ein Projekt bin ich gerade am testen, ob wir externen Partnern einen Zugriff auf spezielle Dienste über eine Kombination aus einem Apache/Tomcat-Server mit dem Guacamole-Servlet einräumen können. Der Zugriff auf einen Remote-Desktop als reine Browseranwendung, würde bei uns einige Probleme lösen.
Ich habe jetzt mal eine Testumgebung auf Basis eines OpenSuse-Leap 15.2 aufgesetzt. Allerdings scheint bei mir da noch irgendwo der Wurm drin zu stecken. Im Internet habe ich leider noch nicht so recht was gefunden und bin dann auf dieses Forum hier gestoßen und hoffe, dass ich hier mit meiner Frage nicht ganz falsch bin.
Der Tomcat- und der Guacamole-Server laufen. Wenn ich jetzt mit dem Firefox darauf zugreifen will (http://localhost:8080/guacamole), wird nichts angezeigt; keine Login-Maske. Wenn ich mit den Seitenquelltext der leeren Seite ansehe, sehe ich allerdings, dass eine Seite korrekt geladen wurde; hauptsächlich Skripte. Das wird so auch im Logfile des Tomcat-Servers angezeigt.
Hier taucht allerdings dann folgende Fehlermeldung auf:
11-Jan-2021 11:09:59.631 SCHWERWIEGEND [http-nio-8080-exec-2] org.apache.catalina.core.StandardWrapperValve.invoke Servlet.service() for servlet [default] in context with path [/guacamole] threw exception
java.lang.NullPointerException
at java.base/java.io.SequenceInputStream.peekNextStream(SequenceInputStream.java:104)
at java.base/java.io.SequenceInputStream.nextStream(SequenceInputStream.java:97)
at java.base/java.io.SequenceInputStream.read(SequenceInputStream.java:203)
at java.base/java.io.InputStream.read(InputStream.java:205)
Und an dieser Stelle komme ich nicht so recht weiter. Was ich bisher dazu gefunden habe, ging in die Richtung, dass es Probleme bei der Kommunikation zwischen dem Servlet und der HTLM5-Client im Browser geben würde? Kann mir jemand an dieser Stelle vielleicht weiterhelfen? Das würde mich sehr freuen.
Schöne Grüße
Wilfried
Dies hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Insofern möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Wilfried Abels und ich arbeite im Bereich Schiffbau an der TU Hamburg. Wir arbeiten viel mit Linux-Rechnern, wo wir uns mit der Entwicklung von Software für Schiffbau und Meerestechnik beschäftigen.
Für ein Projekt bin ich gerade am testen, ob wir externen Partnern einen Zugriff auf spezielle Dienste über eine Kombination aus einem Apache/Tomcat-Server mit dem Guacamole-Servlet einräumen können. Der Zugriff auf einen Remote-Desktop als reine Browseranwendung, würde bei uns einige Probleme lösen.
Ich habe jetzt mal eine Testumgebung auf Basis eines OpenSuse-Leap 15.2 aufgesetzt. Allerdings scheint bei mir da noch irgendwo der Wurm drin zu stecken. Im Internet habe ich leider noch nicht so recht was gefunden und bin dann auf dieses Forum hier gestoßen und hoffe, dass ich hier mit meiner Frage nicht ganz falsch bin.
Der Tomcat- und der Guacamole-Server laufen. Wenn ich jetzt mit dem Firefox darauf zugreifen will (http://localhost:8080/guacamole), wird nichts angezeigt; keine Login-Maske. Wenn ich mit den Seitenquelltext der leeren Seite ansehe, sehe ich allerdings, dass eine Seite korrekt geladen wurde; hauptsächlich Skripte. Das wird so auch im Logfile des Tomcat-Servers angezeigt.
Hier taucht allerdings dann folgende Fehlermeldung auf:
11-Jan-2021 11:09:59.631 SCHWERWIEGEND [http-nio-8080-exec-2] org.apache.catalina.core.StandardWrapperValve.invoke Servlet.service() for servlet [default] in context with path [/guacamole] threw exception
java.lang.NullPointerException
at java.base/java.io.SequenceInputStream.peekNextStream(SequenceInputStream.java:104)
at java.base/java.io.SequenceInputStream.nextStream(SequenceInputStream.java:97)
at java.base/java.io.SequenceInputStream.read(SequenceInputStream.java:203)
at java.base/java.io.InputStream.read(InputStream.java:205)
Und an dieser Stelle komme ich nicht so recht weiter. Was ich bisher dazu gefunden habe, ging in die Richtung, dass es Probleme bei der Kommunikation zwischen dem Servlet und der HTLM5-Client im Browser geben würde? Kann mir jemand an dieser Stelle vielleicht weiterhelfen? Das würde mich sehr freuen.
Schöne Grüße
Wilfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 639654
Url: https://administrator.de/forum/apache-tomcat-mit-guacamole-leere-seite-im-browser-639654.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
könnte SELinux bei dir noch aktiviert sein?
Gruß,
Dani
könnte SELinux bei dir noch aktiviert sein?
OKeeeey i found it and you were right Mike this is a probleem with SElinux and after i execute this commande "sudo setenforce 0" it's work thank you all
Quelle: Guacamole Interface Blank PageGruß,
Dani
Moin,
Ansonsten Datum und Uhrzeit stimmen auf dem Server und auch für MySQL/MariaDB?
Gruß,
Dani
drinn. Die eigentlichen Log-Meldungen stehen bei mir in einer Datei catalina.2021-01-11.log. Aber da hat der grep Befehl keine SQLException gefunden.
Gut, dann poste einmal das Logfile (anonymisiert). Alternativ halte nochmals genauer Ausschau nach anderen Fehlern oder Hinweisen.Ansonsten Datum und Uhrzeit stimmen auf dem Server und auch für MySQL/MariaDB?
Gruß,
Dani
Moin,
An der Version liegt es auf jeden Fall nicht. Wir haben diese unzählige Male bei uns im Einsatz. Allerdings mit einem anderen Betriebssystem.
Das Logfile sieht gut aus - keine Auffälligkeiten.
Greifst du direkt auf Tomcat/Guacamole (Port 8080) zu oder über Apache Webserver als Reverse Proxy (Port 80/443)?
Gruß,
Dani
An der Version liegt es auf jeden Fall nicht. Wir haben diese unzählige Male bei uns im Einsatz. Allerdings mit einem anderen Betriebssystem.
Das Logfile sieht gut aus - keine Auffälligkeiten.
Greifst du direkt auf Tomcat/Guacamole (Port 8080) zu oder über Apache Webserver als Reverse Proxy (Port 80/443)?
Gruß,
Dani
Moin,
da wir grundsätzlich nicht mit SuSe arbeiten, bin ich mehr oder weniger ahnungslos. Wir setzen Ubuntu und Debian ohne GUI ein.
Hast du geprüft, ob die notwendigen Datenbank angelegt ist?
Ist die notwendige Erweiterung von Guacamole für die Nutzung der Datebank eingerichtet und konfiguriert?
Gruß,
Dani
da wir grundsätzlich nicht mit SuSe arbeiten, bin ich mehr oder weniger ahnungslos. Wir setzen Ubuntu und Debian ohne GUI ein.
Allerdings brauchte ich da außer der MariaDB-Einrichtung nichts selber machen.
Hast du geprüft, ob die korrekten Zugangsdaten zu der Datenbank in der Konfigurationsdatei von Guacamole eingetragen sind?Hast du geprüft, ob die notwendigen Datenbank angelegt ist?
Ist die notwendige Erweiterung von Guacamole für die Nutzung der Datebank eingerichtet und konfiguriert?
Gruß,
Dani