
86494
12.01.2010
ARLT Dragon Gamer
Hallo Forum Members!!!
Ich hab nach einer langen Suche den Pc ARLT Dragon Gamer (http://www.arlt.com/pcsnotebooks/komplett+individual+pcs/pc+fuer+gamer/ ..) gefunden.
Ich wollte euch Fragen:
- ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt
- ob ihr einen besseren Vorschlag habt
Kurz dazu, was er ich damit vor hab:
Es sollte auf jeden Fall ein Gamer PC sein. Und sollte max. 1200 € kosten. Betriebssystem hab ich schon und andere Software bräuchte ich nicht.
Gruß Neffe
Ich hab nach einer langen Suche den Pc ARLT Dragon Gamer (http://www.arlt.com/pcsnotebooks/komplett+individual+pcs/pc+fuer+gamer/ ..) gefunden.
Ich wollte euch Fragen:
- ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt
- ob ihr einen besseren Vorschlag habt
Kurz dazu, was er ich damit vor hab:
Es sollte auf jeden Fall ein Gamer PC sein. Und sollte max. 1200 € kosten. Betriebssystem hab ich schon und andere Software bräuchte ich nicht.
Gruß Neffe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133286
Url: https://administrator.de/forum/arlt-dragon-gamer-133286.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Jeder Profi Gamer baut sich seinen Rechner immer individuell selber zusammen und kauft keinen Kram von der Stange wo doch nur Händler dich über den Tisch ziehen....
http://www.alternate.de/html/highlights.html?tn=HARDWARE&l1=&hg ...
http://www.alternate.de/html/highlights.html?tn=HARDWARE&l1=&hg ...
Hi
ich kann Aqui da nur zustimmen; je nach game braucht das eine mal viel CPU, dann andere nur VGA, das nächste möchte viel RAM. Du kennst deine Games am besten (ansonsten frag dort wo das Game supported wird). Ich habe vor eineinhalb Jahren einen FlugsimulatorX Rechner mit fünf Grafikkarten zusammengebaut (zwei Netzteile und die unmöglichsten Sachen), passende Monitore und damit 7 Einzelrechner (Cluster) ersetzt weils im immer zu heiß wurde bei den langen Überseeflügen... Der durfte (was ich gar nicht haben kann) laut sein da dies bei den Turbinen oder Turboprop Geräuschen (muß ja Originallautstärke sein) nicht stört. Naja der Rechner ist nett aber eben speziell für das geeignet; Das kurz mal angetestete CallOfDuty konnte mit der Grafikpower nicht viel anfangen und die CPU war auch nicht so wichtig für den FSX. Naja jedem das seine halt.
Bei den käuflichen bekommst du halt (wie bei den Aldi PCs) einen guten Durchschnitt im besten Fall egal was da gerade HiEnd meint und 1k2 EUR ist nicht viel für einen Gamer PC....
Gruß
Sam
ich kann Aqui da nur zustimmen; je nach game braucht das eine mal viel CPU, dann andere nur VGA, das nächste möchte viel RAM. Du kennst deine Games am besten (ansonsten frag dort wo das Game supported wird). Ich habe vor eineinhalb Jahren einen FlugsimulatorX Rechner mit fünf Grafikkarten zusammengebaut (zwei Netzteile und die unmöglichsten Sachen), passende Monitore und damit 7 Einzelrechner (Cluster) ersetzt weils im immer zu heiß wurde bei den langen Überseeflügen... Der durfte (was ich gar nicht haben kann) laut sein da dies bei den Turbinen oder Turboprop Geräuschen (muß ja Originallautstärke sein) nicht stört. Naja der Rechner ist nett aber eben speziell für das geeignet; Das kurz mal angetestete CallOfDuty konnte mit der Grafikpower nicht viel anfangen und die CPU war auch nicht so wichtig für den FSX. Naja jedem das seine halt.
Bei den käuflichen bekommst du halt (wie bei den Aldi PCs) einen guten Durchschnitt im besten Fall egal was da gerade HiEnd meint und 1k2 EUR ist nicht viel für einen Gamer PC....
Gruß
Sam
Hi,
also was mich stören würde ist, dass das ganze in einem hauseigenen Gehäuse von denen untergebracht ist. Habe mir selbst auch schon eins gekauft, und finde diese sind im Gegensatz zu einem Chieftec nicht gut verarbeitet (Gehäuse schraubst du 2 mal auf, dann fassen die Schrauben nicht mehr).
Wie auch aqui schon sagte, lieber selbst einen auf deine Bedürfnisse konfigurieren und notfalls selbst zusammenbauen, da weiß man was man hat und muss im Falle eines Defekts nicht die komplette Kiste einschicken, sondern kann die defekte Komponente einfach ausbauen und sich selbst darum kümmern.
Liebe Grüße
also was mich stören würde ist, dass das ganze in einem hauseigenen Gehäuse von denen untergebracht ist. Habe mir selbst auch schon eins gekauft, und finde diese sind im Gegensatz zu einem Chieftec nicht gut verarbeitet (Gehäuse schraubst du 2 mal auf, dann fassen die Schrauben nicht mehr).
Wie auch aqui schon sagte, lieber selbst einen auf deine Bedürfnisse konfigurieren und notfalls selbst zusammenbauen, da weiß man was man hat und muss im Falle eines Defekts nicht die komplette Kiste einschicken, sondern kann die defekte Komponente einfach ausbauen und sich selbst darum kümmern.
Liebe Grüße
Bei 1200EUR Budget darf es doch auch ein Gehäuse mit Marke sein; Lian Li hat ganz ordentliche selbst im LowBudget Sektor (was bei denen ja erst bei 100EUR angeht). So 100-150EUR da bekommt man schon was; meist wird halt stark am Material(-stärke) gespart was dann halt schnell die Gewinde ermüdet... Die Firmeneigenen sind ja auch immer billig außer es steht IBM drauf....
Abgesehen davon, das ich mal bei Arlt gearbeitet habe und mir meine PCs immer selbst zusammen stelle,
hier mal ein paar Dinge die man wissen sollte:
Das "Arlt" Gehäuse ist ein NoName Hersteller der diese Dinger für Arlt produziert in China, ist total billiges Blech
was teilweise nichtmal gescheit entgratet ist und so dünn das mans mit dem kleinen Finger verbiegen kann, ganz
zu schweigen mit der Sache wegen den Schrauben was schon wer weiter oben erwähnt hatte...
Das Netzteil in diesem Gehäuse, falls nicht schon von Haus aus dabei (da gibts auch Modelle ohne...) Ist ebenso
Noname, egal welchen Fall du hast. Wahrscheinlich wirds bei 600W entweder ein "Arlt" Netzteil sein was gerade so
ok ist, öfter aber mal verreckt da nicht wirklich berauschende Qualität oder es ist ein ebenso billiges Xsilence Netzteil
was genauso wenig kann wie die mit dem Arlt Aufkleber.
Die CPU ist recht ok, allerdings gibts Mängel beim Kühler, der ist auch von der Sorte "billiger ist ganz ohne Kühler",
weder empfehlenswert noch leise...
die utopischen 8GB Speicher die da verbaut sind, sind entweder von Quimonda oder Aeneon (beides Infineon Sparten),
somit auch ned berauschend sondern nur OEM Module ohne Headspreader. 800Mhz DDR2 ist leider auch ned mehr so
der Renner bei auswiesenen Gaming PCs, da sollte 1066er Speicher min. drin sein mit besseren Timeings wie diese
Riegel hier oder gleich DDR3.
Das MSI MB ist auch nicht gerade der Burner, auch schon betagt, da nur AM2+, wir sind atm bei AM3 angelangt... Das Board
kostet 84€, da erwarte ich in einem Gaming PC schon etwas um die 150€ mit etwas besserer Performance und "Gaming"
Optionen wie Overclocking Fähigkeiten und keiner Onboard Grafikkarte mit drauf...
Die 750Gig Platte wird zu 99% eine Samsung OEM Platte sein, die zwar recht leise ist, dafür aber auch bei der Performance
leaked und öfter mal verreckt, was bei Samsung Platten gerne mal vorkommt ohne das vorher was klackert oder SMART komische
Voranbahnungen erkennen lässt (gibts zwar bei anderen Herstellern auch aber Samsungs Stärke sind zum Glück nicht Festplatten
sondern recht geile TFTs oder Handys ;) ).
Der verbaute 22x Brenner ist wenn du Pech hast ein LiteOn oder was anderes crappiges, Hauptsache billig im Einkauf... MIt Glück ists
auch ein LG oder ein Samsung Laufwerk dann wäre der zumindest fürs erste oder 2. Betriebsjahr ok bis er ausfällt....
Die Grafikkarte ist leider auch noch aus der 4er Generation wo ATI gerade bei Generation 5 angelangt ist, wo ich wenns schon ATI sein
muss eine 5850er min. empfehlen würde. Ansonsten wird da eine billige Palit oder Colorfull Karte drin werkeln, event.. auch ne Point of View,
deren Speichertakt auf 3600Mhz beschnitten wurde (leg 20€ mehr auf den Tisch und du bekommst die Karten mit 3900Mhz Speichertakt).
Aber darf ja im Einkauf ned so viel Kosten beim Arlt...
Sounkarte 7.1 Channel Realtek, sagt ja schon alles aus denke ich... Standard Onboard Crap der in einem "Gaming PC" nix verloren hat
bzw. deaktiviert sein sollte. Hier gibts deutlich bessere Karten in PCIe Form von Creative z.B.
der 34in1 Kartenleser ist genauso billig wie Standard in heutigen PCs, kostet nix, kann ned viel aber man kanns im Prospekt gut hervorheben
als Verkaufsargument.
Die Maus+Tastatur Kombi wird mit etwas Glück von Logitech sein, wobei die Maus eine 3 Tasten Pilotmaus (incl. Mausrad) sein wird und die
Tastatur ebenfalls OEM. Hast du nicht so viel Glück, oder anders ausgedrückt: Wie ich Arlt kenne wirds ne 5€ Tastatur sein und eine 2 Tasten
5€ Tastatur... Wenn gerade Weihnachten wäre, könnts mir viel viel Glück sogar ein EX110 Cordless Desktop Optical Set von Logitech sein, aber
ich bezweifle es doch stark...
Was die 2 Jahre Garantie angeht... Nunja, wenn was kapputt geht, was imho bei den Komponenten wahrscheinlich bis unvermeidlich sein wird
in den 2 Jahren oder knapp darüber... Wird das betroffene Teil von Arlt ausgetauscht gegen das gleiche (falls noch lieferbar) oder gegen das
nächst naheliegenste. Wie lange die Reperatur allerdings dauert steht bei Arlt leider in den Sternen und kann von 2 Tagen bis 6 Wochen alles
mögliche werden, ganz nachdem wieviele andere defekte Rechner sich in der Technik stapeln und wieviel Personal gerade da bzw. eben nicht
da ist....
Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick hinter das Arlt Gehäuse gewähren und die Komponenten die dort mit ziemlicher Sicherheit verbaut
sind.
Mfg.
hier mal ein paar Dinge die man wissen sollte:
Das "Arlt" Gehäuse ist ein NoName Hersteller der diese Dinger für Arlt produziert in China, ist total billiges Blech
was teilweise nichtmal gescheit entgratet ist und so dünn das mans mit dem kleinen Finger verbiegen kann, ganz
zu schweigen mit der Sache wegen den Schrauben was schon wer weiter oben erwähnt hatte...
Das Netzteil in diesem Gehäuse, falls nicht schon von Haus aus dabei (da gibts auch Modelle ohne...) Ist ebenso
Noname, egal welchen Fall du hast. Wahrscheinlich wirds bei 600W entweder ein "Arlt" Netzteil sein was gerade so
ok ist, öfter aber mal verreckt da nicht wirklich berauschende Qualität oder es ist ein ebenso billiges Xsilence Netzteil
was genauso wenig kann wie die mit dem Arlt Aufkleber.
Die CPU ist recht ok, allerdings gibts Mängel beim Kühler, der ist auch von der Sorte "billiger ist ganz ohne Kühler",
weder empfehlenswert noch leise...
die utopischen 8GB Speicher die da verbaut sind, sind entweder von Quimonda oder Aeneon (beides Infineon Sparten),
somit auch ned berauschend sondern nur OEM Module ohne Headspreader. 800Mhz DDR2 ist leider auch ned mehr so
der Renner bei auswiesenen Gaming PCs, da sollte 1066er Speicher min. drin sein mit besseren Timeings wie diese
Riegel hier oder gleich DDR3.
Das MSI MB ist auch nicht gerade der Burner, auch schon betagt, da nur AM2+, wir sind atm bei AM3 angelangt... Das Board
kostet 84€, da erwarte ich in einem Gaming PC schon etwas um die 150€ mit etwas besserer Performance und "Gaming"
Optionen wie Overclocking Fähigkeiten und keiner Onboard Grafikkarte mit drauf...
Die 750Gig Platte wird zu 99% eine Samsung OEM Platte sein, die zwar recht leise ist, dafür aber auch bei der Performance
leaked und öfter mal verreckt, was bei Samsung Platten gerne mal vorkommt ohne das vorher was klackert oder SMART komische
Voranbahnungen erkennen lässt (gibts zwar bei anderen Herstellern auch aber Samsungs Stärke sind zum Glück nicht Festplatten
sondern recht geile TFTs oder Handys ;) ).
Der verbaute 22x Brenner ist wenn du Pech hast ein LiteOn oder was anderes crappiges, Hauptsache billig im Einkauf... MIt Glück ists
auch ein LG oder ein Samsung Laufwerk dann wäre der zumindest fürs erste oder 2. Betriebsjahr ok bis er ausfällt....
Die Grafikkarte ist leider auch noch aus der 4er Generation wo ATI gerade bei Generation 5 angelangt ist, wo ich wenns schon ATI sein
muss eine 5850er min. empfehlen würde. Ansonsten wird da eine billige Palit oder Colorfull Karte drin werkeln, event.. auch ne Point of View,
deren Speichertakt auf 3600Mhz beschnitten wurde (leg 20€ mehr auf den Tisch und du bekommst die Karten mit 3900Mhz Speichertakt).
Aber darf ja im Einkauf ned so viel Kosten beim Arlt...
Sounkarte 7.1 Channel Realtek, sagt ja schon alles aus denke ich... Standard Onboard Crap der in einem "Gaming PC" nix verloren hat
bzw. deaktiviert sein sollte. Hier gibts deutlich bessere Karten in PCIe Form von Creative z.B.
der 34in1 Kartenleser ist genauso billig wie Standard in heutigen PCs, kostet nix, kann ned viel aber man kanns im Prospekt gut hervorheben
als Verkaufsargument.
Die Maus+Tastatur Kombi wird mit etwas Glück von Logitech sein, wobei die Maus eine 3 Tasten Pilotmaus (incl. Mausrad) sein wird und die
Tastatur ebenfalls OEM. Hast du nicht so viel Glück, oder anders ausgedrückt: Wie ich Arlt kenne wirds ne 5€ Tastatur sein und eine 2 Tasten
5€ Tastatur... Wenn gerade Weihnachten wäre, könnts mir viel viel Glück sogar ein EX110 Cordless Desktop Optical Set von Logitech sein, aber
ich bezweifle es doch stark...
Was die 2 Jahre Garantie angeht... Nunja, wenn was kapputt geht, was imho bei den Komponenten wahrscheinlich bis unvermeidlich sein wird
in den 2 Jahren oder knapp darüber... Wird das betroffene Teil von Arlt ausgetauscht gegen das gleiche (falls noch lieferbar) oder gegen das
nächst naheliegenste. Wie lange die Reperatur allerdings dauert steht bei Arlt leider in den Sternen und kann von 2 Tagen bis 6 Wochen alles
mögliche werden, ganz nachdem wieviele andere defekte Rechner sich in der Technik stapeln und wieviel Personal gerade da bzw. eben nicht
da ist....
Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick hinter das Arlt Gehäuse gewähren und die Komponenten die dort mit ziemlicher Sicherheit verbaut
sind.
Mfg.