Automatische Serversperrung bei ungültigem Administratorkennwort
Hallo zusammen,
ein Kollege kam heute mit einer Frage zu mir ...
Er sitzt bei einem Kunden in der Firma, dort können alle
Mitarbeiter nicht mehr arbeiten (nicht mehr auf den Server zugreifen)
Weil (laut Aussage des Kunden) sich der Server automatisch komplett
vor jeglichem Zugriff schützt, da ein Administrator Passwort mehr als 12mal
falsch eingegeben wurde ...
Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, ich wüsste auch nicht das es
bei Winservern, Linux, Unix und Novell irgendwo so eine Einstellung gibt
klingt eher nach 3rd party software
Kennt ihr sowas ?
ein Kollege kam heute mit einer Frage zu mir ...
Er sitzt bei einem Kunden in der Firma, dort können alle
Mitarbeiter nicht mehr arbeiten (nicht mehr auf den Server zugreifen)
Weil (laut Aussage des Kunden) sich der Server automatisch komplett
vor jeglichem Zugriff schützt, da ein Administrator Passwort mehr als 12mal
falsch eingegeben wurde ...
Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, ich wüsste auch nicht das es
bei Winservern, Linux, Unix und Novell irgendwo so eine Einstellung gibt
klingt eher nach 3rd party software
Kennt ihr sowas ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180970
Url: https://administrator.de/forum/automatische-serversperrung-bei-ungueltigem-administratorkennwort-180970.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
ich kann auch nicht auf meinen Server zugreifen, denn ich habe keine 12 meter langen Arme....
Doch doch das gibt es durchaus.
Allerdings nur wenn man nicht nach dem Handbuch vorgeht.
ich kann auch nicht auf meinen Server zugreifen, denn ich habe keine 12 meter langen Arme....
- Was ist das für ein Server?
Doch doch das gibt es durchaus.
Allerdings nur wenn man nicht nach dem Handbuch vorgeht.
@Timo
Dann erzähl mal - welche vorgefertigte Option meinst Du? Etwas skripten, das von einem Account-Lockout-Event angetriggert wird kann man immer, das ist klar.
Dann erzähl mal - welche vorgefertigte Option meinst Du? Etwas skripten, das von einem Account-Lockout-Event angetriggert wird kann man immer, das ist klar.

@dww:
Nr weil du es bist...
Es soll admins geben, die z.b den dienst vom sql server (24 hat ja schon seine katze befragt) mit dem domainaccount laufen lassen, mit dem die sich an der kiste anmelden und sowas wie dienstkonten kennen die nicht.
Und man kann jeden account nach x falschen anmeldeversuchen sperren, das ist ne onboardnummer.
Scripten oder sowas braucht man dazu nicht wirklich (das koennen die -die ich meine- meistens auch nicht)
Wir werden es wohl nie erfahren, sagt mir die erfahrung.
@24 good luck 4 the cat....
Nr weil du es bist...
Es soll admins geben, die z.b den dienst vom sql server (24 hat ja schon seine katze befragt) mit dem domainaccount laufen lassen, mit dem die sich an der kiste anmelden und sowas wie dienstkonten kennen die nicht.
Und man kann jeden account nach x falschen anmeldeversuchen sperren, das ist ne onboardnummer.
Scripten oder sowas braucht man dazu nicht wirklich (das koennen die -die ich meine- meistens auch nicht)
Wir werden es wohl nie erfahren, sagt mir die erfahrung.
@24 good luck 4 the cat....
@Timo
Kann nicht ganz folgen. Wenn Du einen xy-Dienst als User starten lässt und sich dann das Konto des Nutzers sperrt, bleibt der Port des Dienstes ja offen (und alle Freigaben sowieso weiter zugänglich) - erst der nächste Start des Dienstes würde misslingen. Von Sperrautomatik, so wie er es beschrieben hat, kann bei diesem Ansatz nicht die Rede sein.
Nun gut.
Kann nicht ganz folgen. Wenn Du einen xy-Dienst als User starten lässt und sich dann das Konto des Nutzers sperrt, bleibt der Port des Dienstes ja offen (und alle Freigaben sowieso weiter zugänglich) - erst der nächste Start des Dienstes würde misslingen. Von Sperrautomatik, so wie er es beschrieben hat, kann bei diesem Ansatz nicht die Rede sein.
Nun gut.
Wir werden es wohl nie erfahren, sagt mir die erfahrung.
Iwo. Greatmgm tippt sicher schon seit Stunden, gleich drückt er auf senden.
(OT)
da muss meiner morgen hin und der hat Angst vor dem Arzt weil der Ihm sein "männlichkeit" geraubt hat und das ist schon 4 J. her
(/OT)
da muss meiner morgen hin und der hat Angst vor dem Arzt weil der Ihm sein "männlichkeit" geraubt hat und das ist schon 4 J. her
(/OT)
Noch zur Info: falls es überhaupt um eine Domäne geht: das eingebaute (unpersonalisierte) Domänenadminkonto "Administrator" kann nicht endgültig gesperrt werden und somit auch nicht endgültig gesperrt sein. Mit dem kommt Ihr immer rein, siehe http://wintroubleshooting.wordpress.com/2010/03/29/about-the-default-do ...
For recovery purposes, the default domain admin account can be locked out, but will automatically unlock when the correct password is entered!