Automatisches Markieren von Eingabefeldern in Windows 7
Hi Leute,
bei diversen Programmen mit Eingabemasken wird evtl. vorhandener Inhalt in den Textfeldern beim Springen von Feld zu Feld mit der Tab-Taste unter Windows XP automatisch komplett markiert.
Ist das gleiche Programm unter Windows 7 installiert, so springt die Einfügemarke ans Ende des Texts - markiert ist nichts.
Ist das ein "Feature" von Windows 7. Kann man das irgendwo umschalten, so dass sich die Eingabemaske unter Windows 7 wie unter Windows XP verhält?
ciao
dirk
bei diversen Programmen mit Eingabemasken wird evtl. vorhandener Inhalt in den Textfeldern beim Springen von Feld zu Feld mit der Tab-Taste unter Windows XP automatisch komplett markiert.
Ist das gleiche Programm unter Windows 7 installiert, so springt die Einfügemarke ans Ende des Texts - markiert ist nichts.
Ist das ein "Feature" von Windows 7. Kann man das irgendwo umschalten, so dass sich die Eingabemaske unter Windows 7 wie unter Windows XP verhält?
ciao
dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183645
Url: https://administrator.de/forum/automatisches-markieren-von-eingabefeldern-in-windows-7-183645.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
nein, das hat i.d.R. nichts mit Windows 7 zu tun.
Der Programmierer bestimmt, welchen Code er für die Aktion nutzt. Einiges lässt sich auch per Grundeinstellung ändern (z.B. in Access).
Programme die auf globale Bibliotheken zugreifen (z.B. .Net, Java etc.), können natürlich auf unterschiedliche - je nach Windows-Version - stoßen.
Aber da du hier ein geheimes Programm nutzt, kann man wenig dazu sagen. Sehr wichtig wäre auch zu wissen, welche Windows Version du nutzt.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
nein, das hat i.d.R. nichts mit Windows 7 zu tun.
Der Programmierer bestimmt, welchen Code er für die Aktion nutzt. Einiges lässt sich auch per Grundeinstellung ändern (z.B. in Access).
Programme die auf globale Bibliotheken zugreifen (z.B. .Net, Java etc.), können natürlich auf unterschiedliche - je nach Windows-Version - stoßen.
Aber da du hier ein geheimes Programm nutzt, kann man wenig dazu sagen. Sehr wichtig wäre auch zu wissen, welche Windows Version du nutzt.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
-offtopic-
Hallo Netwolf
Ich möchte nicht unnötig rumpupen, aber eins erklär mir bitte: Du schreibst in viele Postings, die ich mitlese, die Bitte rein, die Version von Windows zu nennen. Warum? In den seltensten Fällen kann ich den Nutzen erkennen. Warum wäre es in diesem Fall sehr wichtig, die Version (=Edition?) von Win7 zu kennen?
Mein Einwand ist nicht aus Jux: Wenn andere unbedarftere Nutzer solche Beiträge lesen, werden sie verleitet zu glauben, dass die Editionen (=Versionen?) von Windows anders gestrickt sind, was sie definitiv nicht sind - somit legen sie auch kein anderes Verhalten an den Tag. Es sind lediglich einige Features bestimmten Editionen vorbehalten, was aber bei Problemen wie diesem und allen, die ich in letzter Zeit mit Deiner Beteiligung gelesen habe, überhaupt nicht interessiert.
Klar, es frisst kein Brot, diese Infos gleich mitzugeben und ich mache es auch immer (damit der Beitrag nicht mit unnötigen Rückfragen zugespammt wird), aber danach zu fragen und es als "sehr wichtig" einzustufen? Das sollte man als Fachmann nicht tun. Wenn ich ein Problem mit meinem Auto habe, würde ich sehr an einer Werkstatt zweifeln, die mich ständig nach dem Hersteller meiner Nummernschilder fragt und das auch noch als "sehr wichtig zu wissen" bezeichnet.
Verstehst Du jetzt unter der Version jedoch tatsächlich den Unterschied non-SP ("gold") versus SP1, dann gebe ich Dir vollkommen Recht (und wegen der Frage nach dem verwendeten Programm sowieso
)
Hallo Netwolf
Ich möchte nicht unnötig rumpupen, aber eins erklär mir bitte: Du schreibst in viele Postings, die ich mitlese, die Bitte rein, die Version von Windows zu nennen. Warum? In den seltensten Fällen kann ich den Nutzen erkennen. Warum wäre es in diesem Fall sehr wichtig, die Version (=Edition?) von Win7 zu kennen?
Mein Einwand ist nicht aus Jux: Wenn andere unbedarftere Nutzer solche Beiträge lesen, werden sie verleitet zu glauben, dass die Editionen (=Versionen?) von Windows anders gestrickt sind, was sie definitiv nicht sind - somit legen sie auch kein anderes Verhalten an den Tag. Es sind lediglich einige Features bestimmten Editionen vorbehalten, was aber bei Problemen wie diesem und allen, die ich in letzter Zeit mit Deiner Beteiligung gelesen habe, überhaupt nicht interessiert.
Klar, es frisst kein Brot, diese Infos gleich mitzugeben und ich mache es auch immer (damit der Beitrag nicht mit unnötigen Rückfragen zugespammt wird), aber danach zu fragen und es als "sehr wichtig" einzustufen? Das sollte man als Fachmann nicht tun. Wenn ich ein Problem mit meinem Auto habe, würde ich sehr an einer Werkstatt zweifeln, die mich ständig nach dem Hersteller meiner Nummernschilder fragt und das auch noch als "sehr wichtig zu wissen" bezeichnet.
Verstehst Du jetzt unter der Version jedoch tatsächlich den Unterschied non-SP ("gold") versus SP1, dann gebe ich Dir vollkommen Recht (und wegen der Frage nach dem verwendeten Programm sowieso

[OT]
Hi, DWW,
ich möchte auch nicht unnötig rumpupen, aber dein Einwand ist überflüssig und imo unangebracht.
und damit ist alles zur Begründung gesagt. Es sollte eigentlich selbstverständlch sein, dass man ungefragt Mindestangaben macht. Und zu diesen Mindestangaben gehört nun mal die vollständige Angabe des verwendeten Betriebssystems. Windows 7 in der Name einer Produktfamilie und nicht des OS.
Gruß
[/OT]
Hi, DWW,
ich möchte auch nicht unnötig rumpupen, aber dein Einwand ist überflüssig und imo unangebracht.
Regel Nr. 2: Beiträge und Kommentare
•Notwendige problemspezifische Angaben bereitstellen (Betriebssystem-, Servicepack-, Software-Version, Hersteller- und Gerätebezeichnungen etc.).
•Notwendige problemspezifische Angaben bereitstellen (Betriebssystem-, Servicepack-, Software-Version, Hersteller- und Gerätebezeichnungen etc.).
und damit ist alles zur Begründung gesagt. Es sollte eigentlich selbstverständlch sein, dass man ungefragt Mindestangaben macht. Und zu diesen Mindestangaben gehört nun mal die vollständige Angabe des verwendeten Betriebssystems. Windows 7 in der Name einer Produktfamilie und nicht des OS.
Gruß
[/OT]
Moin Moin,
auch du wirst schon festgestellt haben, dass z.B. die 32 und 64 Bit Versionen ihre Eigenheiten haben. Oder wie viele Fragen musste ich schon lesen, dass RDP nicht funktioniert, bis dann herauskam, dass eine Home-Version genutzt wurde.
Gerade hier bei der Frage ist die Version insofern wichtig, da geklärt werden sollte, ist es eine 32 oder 64 Bit Variante. Wie du weißt, sind die Bibliotheken teilweise gravierend unterschiedlich und verhalten sich häufig "eigenartig" (gerade bei der 64 Bit Version einiger Programme).
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
auch du wirst schon festgestellt haben, dass z.B. die 32 und 64 Bit Versionen ihre Eigenheiten haben. Oder wie viele Fragen musste ich schon lesen, dass RDP nicht funktioniert, bis dann herauskam, dass eine Home-Version genutzt wurde.
Gerade hier bei der Frage ist die Version insofern wichtig, da geklärt werden sollte, ist es eine 32 oder 64 Bit Variante. Wie du weißt, sind die Bibliotheken teilweise gravierend unterschiedlich und verhalten sich häufig "eigenartig" (gerade bei der 64 Bit Version einiger Programme).
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hi,
Wenn du sicher bist, dass kein Hintergrundprogramm dir den Fokus klaut, sieh mal in den Systemeigenschaften nach (Leistungsinformationen und Tools > Visuelle Effekte anpassen), ob sich durch Anpassen der Einstellungen was ändern lässt.
Gruß
Wenn du sicher bist, dass kein Hintergrundprogramm dir den Fokus klaut, sieh mal in den Systemeigenschaften nach (Leistungsinformationen und Tools > Visuelle Effekte anpassen), ob sich durch Anpassen der Einstellungen was ändern lässt.
Wenn das eine Frage der Software ist, warum verhält sie sich dann auf den verschiedenen Plattformen unterschiedlich?
Das könnte z. B. daran liegen, dass der Entwickler der Software die OS-Version abfragt und entsprechend verzweigt, und wenn er Win7 noch nicht kennt, eben Fehler passieren.Gruß
Moin Dirk.
Du schriebst ja zunächst "bei diversen Programmen", Es wäre nicht schlecht, wenn Du auch Programme nennen könntest, die die Allgemeinheit hier zumindest besitzen könnte, um das zu prüfen. Welche weiteren sind das?
OT
@NetWolf/ollidolli
Wir reden vielleicht aneinander vorbei: Eine Versionsangabe (siehe winver oder ver) umfasst nicht die Architektur (x86/x64), welche in der Tat von Belang ist. Die Version ist eigentlich nur vom Servicepack abhängig - auch dies sollte in jedem Thread genannt werden. Die Edition (Pro/Ultimate/Enterprise/Home) jedoch (und vielleicht hab ich da mehr vermutet, dass Du die meinst, als Du es tatsächlich tust, sorry), ist hier mit Sicherheit nicht von Belang.
Du schriebst ja zunächst "bei diversen Programmen", Es wäre nicht schlecht, wenn Du auch Programme nennen könntest, die die Allgemeinheit hier zumindest besitzen könnte, um das zu prüfen. Welche weiteren sind das?
OT
@NetWolf/ollidolli
Wir reden vielleicht aneinander vorbei: Eine Versionsangabe (siehe winver oder ver) umfasst nicht die Architektur (x86/x64), welche in der Tat von Belang ist. Die Version ist eigentlich nur vom Servicepack abhängig - auch dies sollte in jedem Thread genannt werden. Die Edition (Pro/Ultimate/Enterprise/Home) jedoch (und vielleicht hab ich da mehr vermutet, dass Du die meinst, als Du es tatsächlich tust, sorry), ist hier mit Sicherheit nicht von Belang.
Ich versuche noch einmal die Gründe zu erklären:
Jede Software gibt es in unterschiedlichen Versionen. Leider schreibst du nicht welche Version du wo nutzt.
Deine erste Anlaufstelle sollte immer der Hersteller sein. Der wird dir vermutlich am schnellsten helfen können.
Es könnte also möglich sein, dass der Hersteller diese Funktion einfach umprogrammiert hat. Es kann auch sein, dass er die Funktion parametrisiert hat, d.h. dass man nun diese Funktion in den Einstellungen entsprechend einstellen kann.
Viele Programme benutzen eine Basis, auf der sie aufgebaut sind. Verständlich, denn welcher Programmierer will das Rad immer wieder neu erfinden? Ein Beispiel dafür sind z.B. die .NET Basisdateien/Bibliotheken. Schau mal bei den installierten Programmen nach, was dort alles von .NET installiert ist. Das trifft für Java, C, C+ C++ usw. ebenfalls zu.
Du wirst feststellen, dass es dort unterschiedliche Versionen pro Betriebssystem gibt. Das Gleiche gilt für viele andere Programmiersprachen. Diese Basis-Bibliotheken kommen vom Hersteller der Programmumgebung. Der normale Programmierer der diese Basis-Funktionen nutzt, hat i.d.R. keinen Einfluss darauf. Er muss also nehmen was er bekommt und sein Programm entsprechend anpassen, wenn es dort Änderungen gibt (oft ein Grund für Updates).
Für dich sieht es so aus, als wenn du das Programm ganz normal nutzt. In Wirklichkeit werden im Hintergrund aber ganz andere Module/Bibliotheken verwendet.
Wichtig ist für den Anwender, dass er immer die neuste Version nutzt. Nur die stellt i.d.R. sicher, dass die Funktionen auch in der neuen Version so funktionieren wie in vorangegangenen.
Wie ich schon vermutet hatte, verwendet Seltec Team eine Access Basis. Gerade in dem Bereich hat sich einiges getan in letzter Zeit. Solltest du in deinem Office Paket ebenfalls Access mit installiert haben, wirst du wohl die Einstellungen vom Seltec Team zerschossen haben. Schade vom Programmierer, dass es das nicht abgefangen hat.
Das lässt mich aber auch vermuten, dass auf den alten Rechnern auch ein andere Office installiert war/ist.
Thema Vergleichen:
Würdest du einen 3er BMW mit einem 5er BMW vergleichen? Vermutlich würdest du es machen, es sind ja beide von BMW!
Hast du in deinem Leben jemals exakt die gleichen Autos gesehen? Genau so ist es bei der EDV, es gibt keine zwei Geräte, die exakt gleich sind.
Solltest du also Access auf deinem PC installiert haben, öffne eine beliebige DB und stelle die Grundeinstellungen nach deinen Bedürfnissen ein.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Jede Software gibt es in unterschiedlichen Versionen. Leider schreibst du nicht welche Version du wo nutzt.
Deine erste Anlaufstelle sollte immer der Hersteller sein. Der wird dir vermutlich am schnellsten helfen können.
Es könnte also möglich sein, dass der Hersteller diese Funktion einfach umprogrammiert hat. Es kann auch sein, dass er die Funktion parametrisiert hat, d.h. dass man nun diese Funktion in den Einstellungen entsprechend einstellen kann.
Viele Programme benutzen eine Basis, auf der sie aufgebaut sind. Verständlich, denn welcher Programmierer will das Rad immer wieder neu erfinden? Ein Beispiel dafür sind z.B. die .NET Basisdateien/Bibliotheken. Schau mal bei den installierten Programmen nach, was dort alles von .NET installiert ist. Das trifft für Java, C, C+ C++ usw. ebenfalls zu.
Du wirst feststellen, dass es dort unterschiedliche Versionen pro Betriebssystem gibt. Das Gleiche gilt für viele andere Programmiersprachen. Diese Basis-Bibliotheken kommen vom Hersteller der Programmumgebung. Der normale Programmierer der diese Basis-Funktionen nutzt, hat i.d.R. keinen Einfluss darauf. Er muss also nehmen was er bekommt und sein Programm entsprechend anpassen, wenn es dort Änderungen gibt (oft ein Grund für Updates).
Für dich sieht es so aus, als wenn du das Programm ganz normal nutzt. In Wirklichkeit werden im Hintergrund aber ganz andere Module/Bibliotheken verwendet.
Wichtig ist für den Anwender, dass er immer die neuste Version nutzt. Nur die stellt i.d.R. sicher, dass die Funktionen auch in der neuen Version so funktionieren wie in vorangegangenen.
Wie ich schon vermutet hatte, verwendet Seltec Team eine Access Basis. Gerade in dem Bereich hat sich einiges getan in letzter Zeit. Solltest du in deinem Office Paket ebenfalls Access mit installiert haben, wirst du wohl die Einstellungen vom Seltec Team zerschossen haben. Schade vom Programmierer, dass es das nicht abgefangen hat.
Das lässt mich aber auch vermuten, dass auf den alten Rechnern auch ein andere Office installiert war/ist.
Thema Vergleichen:
Würdest du einen 3er BMW mit einem 5er BMW vergleichen? Vermutlich würdest du es machen, es sind ja beide von BMW!
Hast du in deinem Leben jemals exakt die gleichen Autos gesehen? Genau so ist es bei der EDV, es gibt keine zwei Geräte, die exakt gleich sind.
Solltest du also Access auf deinem PC installiert haben, öffne eine beliebige DB und stelle die Grundeinstellungen nach deinen Bedürfnissen ein.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)