Backupauftrag auf externe USB-HDD an BusyBox (LinkStation Duo)
Hallo,
ich habe an einer Linux BusyBox (NAS Buffalo Linkstation Duo mit 2x1 TB als RAID1) an den USB-Anschluss zur Datensicherung eine externe Festplatte mit 1,5 TB gehängt.
Auf diese Festplatte soll an jedem Werktag (nachts) ein Verzeichnisses der Box gesichert werden, also Montag-Freitag. Zudem soll ein zusätzliches Backup pro Monat angefertigt werden, für fortlaufende Sicherungen eben.
Diese externe Platte soll zudem monatlich mit einer gleich großen getauscht werden und dann außer Haus geschafft werden, damit immer ein maximal 1 Monat alter Datenbestand vorhanden ist.
Ich habe auf dieser Box SSH-Zugang und ipkg ist installiert, aber ich weiß nun nicht, mit welchem Mittel der Wahl man das am Besten macht.
Nehme ich da rsync und cron?
Oder einfach einen einfachen Kopierbefehl den ich mit cron täglich (also Mo-Fr sowie am z.B. Monatsletzten) ausführe?
Und gibt das ein Problem, wenn der Mitarbeiter die Platte einfach rauszieht und die neue reinsteckt, bzw. wird die neue USB-Platte dann auch gleich erkannt?
Wie macht man das denn "gewöhnlich" auf Linux?
Danke für Tipps,
Gruß, franc
PS:
Ich will ja nicht wegen Crossposting verhaftet werden, ich habe die Frage ähnlich nämlich schon mal hier gestellt:
http://forum.buffalo.nas-central.org/viewtopic.php?f=14&t=22490& ...
aber einfach gar keine Antwort erhalten.
ich habe an einer Linux BusyBox (NAS Buffalo Linkstation Duo mit 2x1 TB als RAID1) an den USB-Anschluss zur Datensicherung eine externe Festplatte mit 1,5 TB gehängt.
Auf diese Festplatte soll an jedem Werktag (nachts) ein Verzeichnisses der Box gesichert werden, also Montag-Freitag. Zudem soll ein zusätzliches Backup pro Monat angefertigt werden, für fortlaufende Sicherungen eben.
Diese externe Platte soll zudem monatlich mit einer gleich großen getauscht werden und dann außer Haus geschafft werden, damit immer ein maximal 1 Monat alter Datenbestand vorhanden ist.
Ich habe auf dieser Box SSH-Zugang und ipkg ist installiert, aber ich weiß nun nicht, mit welchem Mittel der Wahl man das am Besten macht.
Nehme ich da rsync und cron?
Oder einfach einen einfachen Kopierbefehl den ich mit cron täglich (also Mo-Fr sowie am z.B. Monatsletzten) ausführe?
Und gibt das ein Problem, wenn der Mitarbeiter die Platte einfach rauszieht und die neue reinsteckt, bzw. wird die neue USB-Platte dann auch gleich erkannt?
Wie macht man das denn "gewöhnlich" auf Linux?
Danke für Tipps,
Gruß, franc
PS:
Ich will ja nicht wegen Crossposting verhaftet werden, ich habe die Frage ähnlich nämlich schon mal hier gestellt:
http://forum.buffalo.nas-central.org/viewtopic.php?f=14&t=22490& ...
aber einfach gar keine Antwort erhalten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156712
Url: https://administrator.de/forum/backupauftrag-auf-externe-usb-hdd-an-busybox-linkstation-duo-156712.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ja die USB HD sollte eigentlich immer gleich gemountet werden, aber zur sicherheit einfach mal ausprobieren.
zum sichern würde ich zip nehmen, dass archiv kann dann auch gut unter windows geöffnet werden.
ja die USB HD sollte eigentlich immer gleich gemountet werden, aber zur sicherheit einfach mal ausprobieren.
zum sichern würde ich zip nehmen, dass archiv kann dann auch gut unter windows geöffnet werden.
Hallo franc,
was für ein Linux ist auf deiner Linkstation installiert (Freelink/Openlink/Genlink)?
Hilft dir diese Anleitung?
http://buffalo.nas-central.org/wiki/Rsync_-_synchronizes_files_and_dire ...
was für ein Linux ist auf deiner Linkstation installiert (Freelink/Openlink/Genlink)?
Hilft dir diese Anleitung?
http://buffalo.nas-central.org/wiki/Rsync_-_synchronizes_files_and_dire ...

Hallo,
schätzungsweise ist einfach optware instaliiert.
Ja, am besten FAT32 formatieren, oder mal das ipkg paket testen
ntfsprogs - 1.13.1-1 - NTFS filesystem libraries and utilities
schätzungsweise ist einfach optware instaliiert.
Ja, am besten FAT32 formatieren, oder mal das ipkg paket testen
- ipkg list |grep ntfs
ntfsprogs - 1.13.1-1 - NTFS filesystem libraries and utilities

Hallo,
du musst den ntfs-3g treiber schon noch installieren mit
ipkg -i ntfs-3g
und danach evtl mal neu starten...
du musst den ntfs-3g treiber schon noch installieren mit
ipkg -i ntfs-3g
und danach evtl mal neu starten...

Hallo,
das problem wird sein, dass die USB Platte nur read only gemountet wird.
Warum Busybox dass macht, kann ich dir nicht sagen, schau mal was in /etc/fstab steht.
Eine alternative wäre auf jeden Fall die USB Platte mit Fat32 zu formatieren.
das problem wird sein, dass die USB Platte nur read only gemountet wird.
Warum Busybox dass macht, kann ich dir nicht sagen, schau mal was in /etc/fstab steht.
Eine alternative wäre auf jeden Fall die USB Platte mit Fat32 zu formatieren.

Hallo,
hm, komisch, meine fstab sieht genauso aus, nur hab ich keine usb harddisk dran.
probier mal
und schau ob du dann darauf schreiben kannst...
hm, komisch, meine fstab sieht genauso aus, nur hab ich keine usb harddisk dran.
probier mal
1
2
2
mkdir /mnt/usb-platte
mount -t ntfs-3g /dev/sdc1 /media/usb-platte
und schau ob du dann darauf schreiben kannst...