Benutzer im AD umbennen
Hallöchen
Folgende Frage: Ich habe einen Benutzer im Active Directory angelegt, welcher "Annahme5" heisst, der Windowsloginname ann5, nun möchte ich das Login in ann4 umbennnen, geht das wenn ich alles im AD anpasse? Was geschieht mit dem vorhandenen Benutzerprofil? Dort sind viele Einstellungen die nicht verloren gehen dürfen wie zb. Druckersettings für Etikettendrucker.
Folgende Frage: Ich habe einen Benutzer im Active Directory angelegt, welcher "Annahme5" heisst, der Windowsloginname ann5, nun möchte ich das Login in ann4 umbennnen, geht das wenn ich alles im AD anpasse? Was geschieht mit dem vorhandenen Benutzerprofil? Dort sind viele Einstellungen die nicht verloren gehen dürfen wie zb. Druckersettings für Etikettendrucker.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7014124304
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-im-ad-umbennen-7014124304.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://www.techguy.at/rename-ad-user-mit-powershell/
https://theitbros.com/change-username-in-active-directory/
Finde gerade den Thread hier nicht! Hatten wir vor wenigen Wochen. Konkret immer die "Hochzeit Frage".
Müsste für die einzelnen Bestandteile auch gelten
Zitat:
https://www.techguy.at/rename-ad-user-mit-powershell/
https://theitbros.com/change-username-in-active-directory/
Finde gerade den Thread hier nicht! Hatten wir vor wenigen Wochen. Konkret immer die "Hochzeit Frage".
Müsste für die einzelnen Bestandteile auch gelten
Zitat:
- User abmelden
- Name, SamAccountName und UPN ändern
- (EMail ändert sich automatisch)
- Home/Profile Verzeichnis umbenennen
- Home/Profile Einstellungen anpassen (falls nicht per GPO geregelt)
- User wieder anmelden
Fertig.
Suche ergab auf die schnelle was von 2011
PS: hatte es noch in meinen Teams!
Darum zwar der Quote aber ohne Verweis
Und falls Anmeldung dann Schwierigkeiten macht:
https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-client/user-profi ...
Da steht zwar, dass das für Win7 gilt, ich hatte das aber schon unter Win10 und ein anderer User hier unter Win11
Viele Grüße, commodity
https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-client/user-profi ...
Da steht zwar, dass das für Win7 gilt, ich hatte das aber schon unter Win10 und ein anderer User hier unter Win11
Viele Grüße, commodity
Moin
ergänzend: Benutzer im AD werden über ihre SID angesprochen. Die ist unabhängig vom Benutzernamen. Weshalb es unproblematisch ist, wenn ein Benutzer einen anderen Namen bekommt.
Lokal auf dem Rechner wird sich der Benutzer dementsprechend nach wie vor mit seinem alten Profil anmelden. Auch zu sehen, wenn man sich den Profilpfad ansieht - der ändert sich trotz des anderen Namens nicht.
Manuell nacharbeiten muss man, wenn z.B. Ordnerumleitungen im AD definiert sind.
Gruß
Zitat von @uridium69:
Was geschieht mit dem vorhandenen Benutzerprofil? Dort sind viele Einstellungen die nicht verloren gehen dürfen wie zb. Druckersettings für Etikettendrucker.
Was geschieht mit dem vorhandenen Benutzerprofil? Dort sind viele Einstellungen die nicht verloren gehen dürfen wie zb. Druckersettings für Etikettendrucker.
ergänzend: Benutzer im AD werden über ihre SID angesprochen. Die ist unabhängig vom Benutzernamen. Weshalb es unproblematisch ist, wenn ein Benutzer einen anderen Namen bekommt.
Lokal auf dem Rechner wird sich der Benutzer dementsprechend nach wie vor mit seinem alten Profil anmelden. Auch zu sehen, wenn man sich den Profilpfad ansieht - der ändert sich trotz des anderen Namens nicht.
Manuell nacharbeiten muss man, wenn z.B. Ordnerumleitungen im AD definiert sind.
Gruß
Moin
... wo soll der Sinn dieser Sache liegen? Lizenzen kann man so ja nicht sparen und an dem von Dir angedachten Konstrukt steht schon mit großer Schrift "da liegt Ärger drin" angeheftet
Vlt. ließe sich dass mit https://www.forensit.com/domain-migration.html lösen. Ich würde aber - ganz einfach gesagt - einfach die Finger davon lassen.
Gruß
... wo soll der Sinn dieser Sache liegen? Lizenzen kann man so ja nicht sparen und an dem von Dir angedachten Konstrukt steht schon mit großer Schrift "da liegt Ärger drin" angeheftet
Vlt. ließe sich dass mit https://www.forensit.com/domain-migration.html lösen. Ich würde aber - ganz einfach gesagt - einfach die Finger davon lassen.
Gruß
Ja, Benutzer anlegen und fertig, wenn es keine GPO gibt, die ein servergespeichertes Profil erzwingt.
Lokales Profil verwenden für Active-Directory-Benutzer
Viele Grüße, commodity
Lokales Profil verwenden für Active-Directory-Benutzer
Viele Grüße, commodity