Benutzerprofil übernimmt Rechte vom TerminalServer
Hallo,
folgende Sachlage:
Wir haben eine neue Anwendungssoftware und da es dort ständig Updates gibt, nutzen die User nun diese Software über den Terminalserver.
Einige User haben ein Benutzerprofil.
nun folgendes Problem:
Die User loggen sich auf dem Terminalserver ein und können durch die Rechte einige Programm nicht öffnen. Soweit so gut, ist ja so gewollt.
Loggen die User sich aus, werden die Rechte auf das Benutzerprofil geschrieben.
d.h.: Die User können dann auch von ihrem lokalen Rechner die gewohnten Programme nicht mehr öffnen, da nun die Rechte des TS auch am lokalen PC gelten.
Dies ist aber nur bei Usern mit Benutzerprofil. Ich selbst habe keins und habe somit das Problem auch nicht. Auf dem TS kann ich keine Programme öffnen, lokal aber schon.
So soll das ganze aber auch bei Usern mit Benutzerprofil sein.
Über Lösungen oder Denkansätze wäre ich dankbar.
folgende Sachlage:
Wir haben eine neue Anwendungssoftware und da es dort ständig Updates gibt, nutzen die User nun diese Software über den Terminalserver.
Einige User haben ein Benutzerprofil.
nun folgendes Problem:
Die User loggen sich auf dem Terminalserver ein und können durch die Rechte einige Programm nicht öffnen. Soweit so gut, ist ja so gewollt.
Loggen die User sich aus, werden die Rechte auf das Benutzerprofil geschrieben.
d.h.: Die User können dann auch von ihrem lokalen Rechner die gewohnten Programme nicht mehr öffnen, da nun die Rechte des TS auch am lokalen PC gelten.
Dies ist aber nur bei Usern mit Benutzerprofil. Ich selbst habe keins und habe somit das Problem auch nicht. Auf dem TS kann ich keine Programme öffnen, lokal aber schon.
So soll das ganze aber auch bei Usern mit Benutzerprofil sein.
Über Lösungen oder Denkansätze wäre ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101164
Url: https://administrator.de/forum/benutzerprofil-uebernimmt-rechte-vom-terminalserver-101164.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
du kannst für Terminalsessions ein separates Profil definieren.
Grüße, Steffen
du kannst für Terminalsessions ein separates Profil definieren.
Grüße, Steffen
ja, genau, dafür ist es ja gedacht. Benutzerprofil für die lokale anmeldung und Terminalserverbenutzerprofil für das profil des WTS users.
normalerweise gibt man das so an:
Benutzerprofil: \\server\Profiles$\%username%
Terminalserver-Userprofil: \\server\TSprofiles$\%username%
das $ Zeichen gilt für eine administrative freigabe, d.h. diese wird nicht angezeigt.
du kannst die user-ordner (%username%) auch selber anlegen, du musst dann nur die passenden NTFS+Freigabeberechtigungen setzen.
grüße
normalerweise gibt man das so an:
Benutzerprofil: \\server\Profiles$\%username%
Terminalserver-Userprofil: \\server\TSprofiles$\%username%
das $ Zeichen gilt für eine administrative freigabe, d.h. diese wird nicht angezeigt.
du kannst die user-ordner (%username%) auch selber anlegen, du musst dann nur die passenden NTFS+Freigabeberechtigungen setzen.
grüße
was meinst du mit es wird immer nur ein profilordner erstellt?
erstelle doch einfach mal testhalber einen ordner testprofil$ und einen ordner testtsprofil$. diese gibts du dann frei, berechtigungen der freigabe: Dom-Admins->Vollzugriff; SYSTEM->Vollzugriff; DEINEUSERGRUPPE->ändern.
Zwischenspeichern deaktivieren.
Jetzt nimmst du deinen testuser und trägst bei Profilpfad ein: \\server\testprofil$\%username% und bei Terminaldiensteprofil \\server\testtsprofil$\%username% ein.
müsste funktionieren.
erstelle doch einfach mal testhalber einen ordner testprofil$ und einen ordner testtsprofil$. diese gibts du dann frei, berechtigungen der freigabe: Dom-Admins->Vollzugriff; SYSTEM->Vollzugriff; DEINEUSERGRUPPE->ändern.
Zwischenspeichern deaktivieren.
Jetzt nimmst du deinen testuser und trägst bei Profilpfad ein: \\server\testprofil$\%username% und bei Terminaldiensteprofil \\server\testtsprofil$\%username% ein.
müsste funktionieren.