Benutzerprofile unter Win2k und WinXP
Voreinstellungen im Profil "Default User" vornehmen
Jeder kennt sicher das Problem, dass man beim ersten Login eines neuen Users zuerst die notwendigen Voreinstellungen im Benutzerprofil manuell vornehmen muss ... Das geht bei den Einstellungen zum Desktop los, weiter über die, in den Startmenüs verwendbaren Programme, die Drucker und Pfadangaben bis hin zu Voreinstellungen von gemappten Laufwerken und Dateiablagepfaden in MS Word und Excel. Ganz zu schweigen von der ewigen Nachinstalliererei der Officeanwendungen trotz "Komplettinstallation".
Bisher habe ich es immer so gehalten, dass ich einen "Testuser" vollständig eingerichtet habe und dieses Profil dann als Administrator über die "Eigenschaften des Arbeitsplatzes" -> "Erweitert" -> "Benutzerprofile" -> "Einstellungen" unter Verwendung der "Jeder" - Berechtigung zum Profil des "Default User" kopiert habe. Da ich mir der Problematik der falschen Pfadangaben durchaus bewusst bin, habe ich sogar den Usernamen in der "NTUSER.DAT" gegen %USERNAME% ausgetauscht.
Mit einigen "Spezialanwendungen" hatten wir in letzter Zeit ein paar unerklärliche Probleme und mein Chef schiebt diese Probleme gerne auf den oben beschriebenen Vorgang der Veränderung des "Default User" - Profils. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemand einen "normalen" Weg, um das Profil des "Default Users" so anzupassen, dass keine Eingriffe in die Registry nötig sind.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar,
Gruß
Atti.
Jeder kennt sicher das Problem, dass man beim ersten Login eines neuen Users zuerst die notwendigen Voreinstellungen im Benutzerprofil manuell vornehmen muss ... Das geht bei den Einstellungen zum Desktop los, weiter über die, in den Startmenüs verwendbaren Programme, die Drucker und Pfadangaben bis hin zu Voreinstellungen von gemappten Laufwerken und Dateiablagepfaden in MS Word und Excel. Ganz zu schweigen von der ewigen Nachinstalliererei der Officeanwendungen trotz "Komplettinstallation".
Bisher habe ich es immer so gehalten, dass ich einen "Testuser" vollständig eingerichtet habe und dieses Profil dann als Administrator über die "Eigenschaften des Arbeitsplatzes" -> "Erweitert" -> "Benutzerprofile" -> "Einstellungen" unter Verwendung der "Jeder" - Berechtigung zum Profil des "Default User" kopiert habe. Da ich mir der Problematik der falschen Pfadangaben durchaus bewusst bin, habe ich sogar den Usernamen in der "NTUSER.DAT" gegen %USERNAME% ausgetauscht.
Mit einigen "Spezialanwendungen" hatten wir in letzter Zeit ein paar unerklärliche Probleme und mein Chef schiebt diese Probleme gerne auf den oben beschriebenen Vorgang der Veränderung des "Default User" - Profils. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemand einen "normalen" Weg, um das Profil des "Default Users" so anzupassen, dass keine Eingriffe in die Registry nötig sind.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar,
Gruß
Atti.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1816
Url: https://administrator.de/forum/benutzerprofile-unter-win2k-und-winxp-1816.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar