Blitzschutz für BNC Netzwerk
kramertobias (Level 1) - Jetzt verbinden
24.08.2006, aktualisiert 04.10.2006, 4174 Aufrufe, 5 Kommentare
Ich bin Administrator in einem alten Netzwerk das noch über BNC vernetzt wurde.
Unter anderem hat es mehrere Hochleitungen die im freien Verlaufen.
Meine Frage, gibts es eine Möglichkeit einen Blitzschutz einzubauen ohne den Widerstand zu verändern oder einen Repeater als Blitzschutz zu missbrauchen?
Würde mich über baldige Antwort freuen
Gruß Kramer
Unter anderem hat es mehrere Hochleitungen die im freien Verlaufen.
Meine Frage, gibts es eine Möglichkeit einen Blitzschutz einzubauen ohne den Widerstand zu verändern oder einen Repeater als Blitzschutz zu missbrauchen?
Würde mich über baldige Antwort freuen
Gruß Kramer
5 Antworten
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 24.08.2006 um 16:28:11 Uhr
- LÖSUNG Ragazzo schreibt am 24.08.2006 um 17:14:26 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 24.08.2006 um 22:03:05 Uhr
- LÖSUNG kramertobias schreibt am 28.08.2006 um 13:43:58 Uhr
- LÖSUNG airberlin schreibt am 04.10.2006 um 12:46:31 Uhr
- LÖSUNG kramertobias schreibt am 28.08.2006 um 13:43:58 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 24.08.2006 um 22:03:05 Uhr
- LÖSUNG Ragazzo schreibt am 24.08.2006 um 17:14:26 Uhr
LÖSUNG 24.08.2006 um 16:28 Uhr
Hi,
eigentlich müsstest Du Dich doch freuen, wenn da mal der Blitz reinhauen würde (grins).
Blitzschutz für Koax gabs natürlich, auch mit Impdanzanpassung (muss ja sein). Allerdings wird der Markt heute nichts mehr hergeben, ausser in einschlägigen Bastelläden oder sauteuer.
Einen Repeater dazwischenzuschalten, bietet natürlich eine gewisse Sicherheit, da dieser bei einem Einschlag als Schmelzsicherung dient, das ist auf jeden Fall besser als gar nix.
Mehr kann ich Dir leider nicht helfen.
Gruß - Toni
eigentlich müsstest Du Dich doch freuen, wenn da mal der Blitz reinhauen würde (grins).
Blitzschutz für Koax gabs natürlich, auch mit Impdanzanpassung (muss ja sein). Allerdings wird der Markt heute nichts mehr hergeben, ausser in einschlägigen Bastelläden oder sauteuer.
Einen Repeater dazwischenzuschalten, bietet natürlich eine gewisse Sicherheit, da dieser bei einem Einschlag als Schmelzsicherung dient, das ist auf jeden Fall besser als gar nix.
Mehr kann ich Dir leider nicht helfen.
Gruß - Toni
LÖSUNG 24.08.2006 um 17:14 Uhr
@leknilk0815: Ich muss Dich leider enttäuschen
@tobias: Du darft Dich freuen
guggst Du hier: http://www.apcc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=P10B2 (incl. lebenslanger Garantie!)
Und das für nur rund EUR 20,00
Wenn Du eine Quelle zum Bestellen brauchst, darfst Du mir gerne ne PM schicken mit Deinen Kontaktdaten
@tobias: Du darft Dich freuen
guggst Du hier: http://www.apcc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=P10B2 (incl. lebenslanger Garantie!)
Und das für nur rund EUR 20,00
Wenn Du eine Quelle zum Bestellen brauchst, darfst Du mir gerne ne PM schicken mit Deinen Kontaktdaten
LÖSUNG 24.08.2006 um 22:03 Uhr
LÖSUNG 04.10.2006 um 12:46 Uhr
Hier gibt es auch noch was zwar ein wenig teurer.
http://dehn.de/cgi-bin/pdbWWW/extpublicpdb.cgi?ikatpreviewue:199::::yl::::::
http://dehn.de/cgi-bin/pdbWWW/extpublicpdb.cgi?ikatpreviewue:199::::yl::::::