Brother MFC-8460N Seitenzähler löschen
Ich hab eine Brother Durcker 8460N, er bedindet sich er außerhalb der Garantie. Ich möchte gerne den Seitenzähler und alle anderen Daten zurücksetzen auf 0, das geht laut Aussage Brother. Jedoch wird nicht gesagt wie es geht.
Ich hab heute gehört, das geht im “Maintenance“ Mode. Der Maintenance Mode wird im Handbuch nicht erwähnt. Falsche Eingaben in diesem Modus können zur Folge haben, dass grundsätzliche Funktionen des Gerätes nicht mehr verfügbar sind.
Wie lösche ich setze ich die Angaben vom Gerätestatus, Trommeleinheit, Gesamtzahl gedruckte Seiten , gescannter Seiten usw. ?
Gerätestatus
Seitenzähler 49080
Trommelzähler 1635
Tonerinformationen
Wie oft ersetzt? 10
Informationen zur Trommeleinheit
Geschätzte verbleibende Seiten* 22365 Seiten
(Verbleibende Lebensdauer in %)* (90.00%)
Wie oft ersetzt? 1
Gesamtanzahl gedruckter Seiten
Fax 3132 Seiten
Kopie 20664 Seiten
PC-Druck 27131 Seiten
Gescannte Seiten (insgesamt)
Vorlageneinzug 18201 Seiten
Vorlagenglas 9639 Seiten
Gesamtanzahl Papierstaus 153
Stau MF-Zufuhr 0
Stau Zuführung1 19
Stau Zuführung2 0
Stau innen 9
Stau hinten 3
Papierstau im Vorlageneinzug (insgesamt) 31
Ich hab heute gehört, das geht im “Maintenance“ Mode. Der Maintenance Mode wird im Handbuch nicht erwähnt. Falsche Eingaben in diesem Modus können zur Folge haben, dass grundsätzliche Funktionen des Gerätes nicht mehr verfügbar sind.
Wie lösche ich setze ich die Angaben vom Gerätestatus, Trommeleinheit, Gesamtzahl gedruckte Seiten , gescannter Seiten usw. ?
Gerätestatus
Seitenzähler 49080
Trommelzähler 1635
Tonerinformationen
Wie oft ersetzt? 10
Informationen zur Trommeleinheit
Geschätzte verbleibende Seiten* 22365 Seiten
(Verbleibende Lebensdauer in %)* (90.00%)
Wie oft ersetzt? 1
Gesamtanzahl gedruckter Seiten
Fax 3132 Seiten
Kopie 20664 Seiten
PC-Druck 27131 Seiten
Gescannte Seiten (insgesamt)
Vorlageneinzug 18201 Seiten
Vorlagenglas 9639 Seiten
Gesamtanzahl Papierstaus 153
Stau MF-Zufuhr 0
Stau Zuführung1 19
Stau Zuführung2 0
Stau innen 9
Stau hinten 3
Papierstau im Vorlageneinzug (insgesamt) 31
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167920
Url: https://administrator.de/forum/brother-mfc-8460n-seitenzaehler-loeschen-167920.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Maintenance-Mode ist nur für Servicetechniker von Brother gedacht. Wie man da reinkommt, kann ich dir nicht sagen, aber normal wird in der Serviceanleitung (welche ebenfalls nur Servicetechniker von Brother erhalten) erwähnt, wie man da reinkommt.
Ich kenn den Servicemode von anderen Geräten und da kann man ziemlich viel kaputt machen, wenn man absolut keine Ahnung hat.
Wenn ich ein Gerät mit komplett zurückgesetzen Zählern bekomme, gehe ich davon aus, dass der Verkäufer irgendwas zu verbergen hat, daher würde das Gerät in dem Fall komplett zurückgehen. Aufgrund der geposteten Zahlen seh ich keinen Grund für einen Reset.
[EDIT]
Ich hab mir jetzt mal die Anleitung besorgt und ich kann dir jetzt sagen, dass es einen Counter-Reset gibt. Der bezieht sich aber nur auf Austauschteile wie Fuser, Laser und sowas, einen kompletten Zählerreset kann das Gerät nicht. Zumindest nicht über den Maintenance-Modus. Das Werk kann es sicher, in dem die die Software des Gerätes komplett neu einziehen.
[/EDIT]
Ich kenn den Servicemode von anderen Geräten und da kann man ziemlich viel kaputt machen, wenn man absolut keine Ahnung hat.
Wenn ich ein Gerät mit komplett zurückgesetzen Zählern bekomme, gehe ich davon aus, dass der Verkäufer irgendwas zu verbergen hat, daher würde das Gerät in dem Fall komplett zurückgehen. Aufgrund der geposteten Zahlen seh ich keinen Grund für einen Reset.
[EDIT]
Ich hab mir jetzt mal die Anleitung besorgt und ich kann dir jetzt sagen, dass es einen Counter-Reset gibt. Der bezieht sich aber nur auf Austauschteile wie Fuser, Laser und sowas, einen kompletten Zählerreset kann das Gerät nicht. Zumindest nicht über den Maintenance-Modus. Das Werk kann es sicher, in dem die die Software des Gerätes komplett neu einziehen.
[/EDIT]
Hat jemand eine Liste aller Funktion, die im Maintenance-Mode für den MFC-8460N , MFC.8660DN, MFC-8860DN, MFC-8870DE, DCP-8060 und DCP-8065DN. möglich sind?
Steht in der Serviceanleitung, die du im Internet hättest finden können, wenn du google statt dem Forum genutzt hättest.Wie setzt man die Seitenzähler auf 0 zurück,
Gibt es nicht, zumindest nicht in der Serviceanleitung. Sonst würde es massenhaft nagelneue Geräte geben, die in Wirklichkeit schon tausende Seiten weghaben.
Hallo,
ich möchte hier nicht den Dorfpolizisten spielen, aber könntest du uns die Frage beantworten warum du das machen willst?
Bei manchen Tintenstrahlern und Kaffeemaschinen kenne ich das um den Austausch von an sich noch brauchbaren Teilen zu vermeiden.
Klaus
ich möchte hier nicht den Dorfpolizisten spielen, aber könntest du uns die Frage beantworten warum du das machen willst?
Bei manchen Tintenstrahlern und Kaffeemaschinen kenne ich das um den Austausch von an sich noch brauchbaren Teilen zu vermeiden.
Klaus

Hallo,
tja, da es scheinbar keine einfache Lösung gibt würde ich die Sache mit einer Excelltabelle lösen. Einfach den aktuellen Seitenstand eintragen und jeweils den letzten Stand abziehen lassen ergibt den Druckbedarf im gewünschen Zeitraum.
Klaus
tja, da es scheinbar keine einfache Lösung gibt würde ich die Sache mit einer Excelltabelle lösen. Einfach den aktuellen Seitenstand eintragen und jeweils den letzten Stand abziehen lassen ergibt den Druckbedarf im gewünschen Zeitraum.
Klaus

Hallo,
also wenn man die Daten automatisch auslesen kann und sie anschließend in einem brauchbaren Format vorliegen hat ist dein Problem doch gelöst. Einmal im Monat läßt du die Abfrage laufen, filterst nach dem was du brauchst.
Löschen ist dann nciht notwendig und du sparst den direkten Weg zum Drucker wenn es ohnehin nur manuell möglich sein soll. Wenn es manuell möglich sein soll brauchst du entweder einen Code über den an der Tastatur "geheime" Menüs freigegeben werden oder es gibt einen kleinen Schalter mit dem alle Einstellungen auf Null gehen. Das kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die Unlöschbarkeit bestimmter Infos hat ja seinen Grund und wenn Brother eine solche Information raus gibt kann doch kein Techniker mehr feststellen wie ausgelutscht ein Drucker wirklich ist. Vielleicht ist damit ein flashen des Firmwarespeichers gemeint?
Klaus
also wenn man die Daten automatisch auslesen kann und sie anschließend in einem brauchbaren Format vorliegen hat ist dein Problem doch gelöst. Einmal im Monat läßt du die Abfrage laufen, filterst nach dem was du brauchst.
Löschen ist dann nciht notwendig und du sparst den direkten Weg zum Drucker wenn es ohnehin nur manuell möglich sein soll. Wenn es manuell möglich sein soll brauchst du entweder einen Code über den an der Tastatur "geheime" Menüs freigegeben werden oder es gibt einen kleinen Schalter mit dem alle Einstellungen auf Null gehen. Das kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die Unlöschbarkeit bestimmter Infos hat ja seinen Grund und wenn Brother eine solche Information raus gibt kann doch kein Techniker mehr feststellen wie ausgelutscht ein Drucker wirklich ist. Vielleicht ist damit ein flashen des Firmwarespeichers gemeint?
Klaus