BSOD Bei Windows-Installation von Windows 10 2009
Hallo,
ich habe seit nun gut 2 Monaten das Problem, dass mein PC versucht über die Windows-Updates ein automatisches Upgrade von Windows 10 1909 auf Windows 10 2004 durchzuführen. Ich dachte mir also, ich mache die Sache lieber ordentlich, mache mir ein Windows-Installationsmedium fertig und installiere Windows 10 2009 direkt.
Jedoch erhalte ich sowohl beim Upgrade über Windows-Update als auch bei der Installation einen BSOD mit dem Code PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA.
Inzwischen habe ich so ziemlich alles Versucht was das Internet hergibt.
Die Installationsfestplatte wurde getauscht, ein RAM-Test mit Memtest ergab keinerlei Fehler, ich habe mir ein angepasstes Installationsmedium angefertigt in dem alle aktuellen Windows-Updates enthalten sowie alle möglichen Gerätetreiber integriert sind.
Auch das Anpassen der automatischen Systemauslagerungsdatei ergab keine Lösung.
Nun versuchte ich auch mit einem WindowsToGo-Stick das entsprechende Installationsmedium bereits vor der Installation auszutesten mit dem gleichen BSOD-Fehler beim Boot.
Hat noch jemand eine Idee, die ich entsprechend austesten kann?
Auch in dem WindowsToGo-Stick wurde eine Registryeintrag eingearbeitet, welcher die Auslagerungsdatei modifiziert.
ich freue mich über Anregungen!
ich habe seit nun gut 2 Monaten das Problem, dass mein PC versucht über die Windows-Updates ein automatisches Upgrade von Windows 10 1909 auf Windows 10 2004 durchzuführen. Ich dachte mir also, ich mache die Sache lieber ordentlich, mache mir ein Windows-Installationsmedium fertig und installiere Windows 10 2009 direkt.
Jedoch erhalte ich sowohl beim Upgrade über Windows-Update als auch bei der Installation einen BSOD mit dem Code PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA.
Inzwischen habe ich so ziemlich alles Versucht was das Internet hergibt.
Die Installationsfestplatte wurde getauscht, ein RAM-Test mit Memtest ergab keinerlei Fehler, ich habe mir ein angepasstes Installationsmedium angefertigt in dem alle aktuellen Windows-Updates enthalten sowie alle möglichen Gerätetreiber integriert sind.
Auch das Anpassen der automatischen Systemauslagerungsdatei ergab keine Lösung.
Nun versuchte ich auch mit einem WindowsToGo-Stick das entsprechende Installationsmedium bereits vor der Installation auszutesten mit dem gleichen BSOD-Fehler beim Boot.
Hat noch jemand eine Idee, die ich entsprechend austesten kann?
Auch in dem WindowsToGo-Stick wurde eine Registryeintrag eingearbeitet, welcher die Auslagerungsdatei modifiziert.
ich freue mich über Anregungen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 631041
Url: https://administrator.de/forum/bsod-bei-windows-installation-von-windows-10-2009-631041.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @B345TY:
ich habe seit nun gut 2 Monaten das Problem, dass mein PC versucht über die Windows-Updates ein automatisches Upgrade von Windows 10 1909 auf Windows 10 2004 durchzuführen.
Versucht bedeutet klappt nicht?ich habe seit nun gut 2 Monaten das Problem, dass mein PC versucht über die Windows-Updates ein automatisches Upgrade von Windows 10 1909 auf Windows 10 2004 durchzuführen.
Warum?
Ich dachte mir also, ich mache die Sache lieber ordentlich, mache mir ein Windows-Installationsmedium fertig und installiere Windows 10 2009 direkt.
Jedoch erhalte ich sowohl beim Upgrade über Windows-Update als auch bei der Installation einen BSOD mit dem Code PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA.
Mal nen 2004er Stick versucht, mal nen anderen USB Port (ggf. 2.0) getestet, mal per DVD probiert?Jedoch erhalte ich sowohl beim Upgrade über Windows-Update als auch bei der Installation einen BSOD mit dem Code PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA.
Wo bricht er denn ab?
Was für ein Gerät ist es überhaupt?
also mal ehrlich, BSOD ohne die 8-Stellige Fehlernummer? Stell dich in die Ecke und schäm dich.
Windows 10 bringt bei BSODs mit einem RQ Code, mit dem man direkt zur MS Knowledgebase navigieren kann. Aber nein, die offensichtlichen Diagnosemöglichkeiten werden ignoriert.
Es gibt natürlich ein paar Übliche Verdächtige, die man bei BSODs mal durchprobieren kann:
- Bios Update
- Bootmode umstellen von UEFI auf legacy Bios
- IOMMU im Bios umschalten
-falls vorhanden das NX-Flag deaktivieren (frißt tlw auch ohne Ende Performance)
Windows 10 bringt bei BSODs mit einem RQ Code, mit dem man direkt zur MS Knowledgebase navigieren kann. Aber nein, die offensichtlichen Diagnosemöglichkeiten werden ignoriert.
Es gibt natürlich ein paar Übliche Verdächtige, die man bei BSODs mal durchprobieren kann:
- Bios Update
- Bootmode umstellen von UEFI auf legacy Bios
- IOMMU im Bios umschalten
-falls vorhanden das NX-Flag deaktivieren (frißt tlw auch ohne Ende Performance)