Chrome läßt sich nicht installieren
Hallo,
ich habe hier einen Windows 12012R2 Server auf dem Chrome in der Vwersion 40 installiert war und sich nicht mehr updaten lies.
Ich habe Chrome dann deinstalliert und wollte es neu installieren
Über https://www.google.de/chrome/?hl=de&brand=CHNG&utm_source=de-hpp ... bekomme ich aber diesen Fehler:
Wenn ich die Enterprise Version als msi nehme unter https://enterprise.google.com/intl/de/chrome/chrome-browser/ bekome ich diesen Fehler

Im Eventlog ist zum msi Fehler das zu lesen:
Protokollname: Application
Quelle: MsiInstaller
Datum: 14.02.2018 10:55:25
Ereignis-ID: 11722
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:
Computer:
Beschreibung:
Product: Google Chrome -- Error 1722. There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor. Action DoInstall, location: C:\Windows\Installer\MSIAE60.tmp, command: /silent /install "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&appname=Google Chrome&needsAdmin=True"&brand=GCEA&ap=x64-stable"&iid={2FD5FAAF-5057-6386-97B6-0CB97465DAC2}&brand=GCEA&browser=2&usagestats=1&ap=x64-stable-statsdef_1" /installsource enterprisemsi /appargs "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&installerdata=B%22distribution%22%3A%7B%22msi%22%3Atrue%2C%22system_level%22%3Atrue%2C%22verbose_logging%22%3Atrue%2C%22msi_product_id%22%3A%22B137E619-6835-346A-BDE9-49088C6A2B6A%22%2C%22allow_downgrade%22%3Afalse%7D%7D"
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="MsiInstaller" />
<EventID Qualifiers="0">11722</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2018-02-14T09:55:25.000000000Z" />
<EventRecordID>158733</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>xyz.local</Computer>
<Security UserID="S-1-5-21-797658012-3164682691-180529880-500" />
</System>
<EventData>
<Data>Product: Google Chrome -- Error 1722. There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor. Action DoInstall, location: C:\Windows\Installer\MSIAE60.tmp, command: /silent /install "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&appname=Google Chrome&needsAdmin=True"&brand=GCEA&ap=x64-stable"&iid={2FD5FAAF-5057-6386-97B6-0CB97465DAC2}&brand=GCEA&browser=2&usagestats=1&ap=x64-stable-statsdef_1" /installsource enterprisemsi /appargs "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&installerdata=%7B%22distribution%22%3A%7B%22msi%22%3Atrue%2C%22system_level%22%3Atrue%2C%22verbose_logging%22%3Atrue%2C%22msi_product_id%22%3A%22B137E619-6835-346A-BDE9-49088C6A2B6A%22%2C%22allow_downgrade%22%3Afalse%7D%7D" </Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>
</Data>
<Binary>7B42313337453631392D363833352D333436412D424445392D3439303838433641324236417D</Binary>
</EventData>
</Event>
Hat von Euch jemand eine Idee woran das liegen könnte. Andere MSI Paket konnte ich ohne Probleme installieren.
Gruß, Herry
ich habe hier einen Windows 12012R2 Server auf dem Chrome in der Vwersion 40 installiert war und sich nicht mehr updaten lies.
Ich habe Chrome dann deinstalliert und wollte es neu installieren
Über https://www.google.de/chrome/?hl=de&brand=CHNG&utm_source=de-hpp ... bekomme ich aber diesen Fehler:
Wenn ich die Enterprise Version als msi nehme unter https://enterprise.google.com/intl/de/chrome/chrome-browser/ bekome ich diesen Fehler

Im Eventlog ist zum msi Fehler das zu lesen:
Protokollname: Application
Quelle: MsiInstaller
Datum: 14.02.2018 10:55:25
Ereignis-ID: 11722
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:
Computer:
Beschreibung:
Product: Google Chrome -- Error 1722. There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor. Action DoInstall, location: C:\Windows\Installer\MSIAE60.tmp, command: /silent /install "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&appname=Google Chrome&needsAdmin=True"&brand=GCEA&ap=x64-stable"&iid={2FD5FAAF-5057-6386-97B6-0CB97465DAC2}&brand=GCEA&browser=2&usagestats=1&ap=x64-stable-statsdef_1" /installsource enterprisemsi /appargs "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&installerdata=B%22distribution%22%3A%7B%22msi%22%3Atrue%2C%22system_level%22%3Atrue%2C%22verbose_logging%22%3Atrue%2C%22msi_product_id%22%3A%22B137E619-6835-346A-BDE9-49088C6A2B6A%22%2C%22allow_downgrade%22%3Afalse%7D%7D"
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="MsiInstaller" />
<EventID Qualifiers="0">11722</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2018-02-14T09:55:25.000000000Z" />
<EventRecordID>158733</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>xyz.local</Computer>
<Security UserID="S-1-5-21-797658012-3164682691-180529880-500" />
</System>
<EventData>
<Data>Product: Google Chrome -- Error 1722. There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor. Action DoInstall, location: C:\Windows\Installer\MSIAE60.tmp, command: /silent /install "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&appname=Google Chrome&needsAdmin=True"&brand=GCEA&ap=x64-stable"&iid={2FD5FAAF-5057-6386-97B6-0CB97465DAC2}&brand=GCEA&browser=2&usagestats=1&ap=x64-stable-statsdef_1" /installsource enterprisemsi /appargs "appguid={8A69D345-D564-463c-AFF1-A69D9E530F96}&installerdata=%7B%22distribution%22%3A%7B%22msi%22%3Atrue%2C%22system_level%22%3Atrue%2C%22verbose_logging%22%3Atrue%2C%22msi_product_id%22%3A%22B137E619-6835-346A-BDE9-49088C6A2B6A%22%2C%22allow_downgrade%22%3Afalse%7D%7D" </Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>(NULL)</Data>
<Data>
</Data>
<Binary>7B42313337453631392D363833352D333436412D424445392D3439303838433641324236417D</Binary>
</EventData>
</Event>
Hat von Euch jemand eine Idee woran das liegen könnte. Andere MSI Paket konnte ich ohne Probleme installieren.
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364777
Url: https://administrator.de/forum/chrome-laesst-sich-nicht-installieren-364777.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Off Topic: Ich hätte irgendwie Bedenken, Chrome auf einem Server zu installieren. Datensammeln und so...
Könnte es das hier sein, besonders die letzten vier Posts?
lG MOS
Off Topic: Ich hätte irgendwie Bedenken, Chrome auf einem Server zu installieren. Datensammeln und so...
Könnte es das hier sein, besonders die letzten vier Posts?
lG MOS
Stand jetzt in Deiner Frage aber nicht. Wäre gut gewesen, wenn Du es in Deiner Frage aufgeführt hättest.
Wie man eine Frage richtig stellt.
==> Je nach Fragestellung werden folgende Informationen zusätzlich benötigt.
Und die hast Du leider weggelassen.
Einen change user /install hast Du gemacht, gehe ich aus, bzw.Du hast den Terminal Server in den Wartungsmodus gesetzt.
Gruss Penny
Wie man eine Frage richtig stellt.
==> Je nach Fragestellung werden folgende Informationen zusätzlich benötigt.
Und die hast Du leider weggelassen.
Einen change user /install hast Du gemacht, gehe ich aus, bzw.Du hast den Terminal Server in den Wartungsmodus gesetzt.
Gruss Penny
@Akcent:
Hallo.
Nur der Vollständigkeit halber: Terminalserver vor dem Setup in den Installationsmodus versetzt?
Ansonsten:
Ich wüßte nicht, was beim IE11 nicht gehen soll? Ganz, ganz selten geht mal irgendeine Seite nicht oder wird schlecht oder falsch dargestellt, aber, wie gesagt, das ist extrem selten. Der IE11 ist, insbesondere im direkten Vergleich zu seinen Vorgängern, ein guter und auch schneller Browser. O. K., es gibt kaum Add-Ons, aber solche wirst Du auf einem Terminalserver, den sich ganz viele User teilen müssen, hoffentlich nicht erlauben wollen?
Wenn's aber, warum auch immer, unbedingt ein anderer Browser sein soll, würde ich ebenfalls von Google weiten Abstand nehmen und vielleicht mal nach Firefox Ausschau halten. Der hat ja seit dem 57er-Update seine jahrelange Lahmarschigkeit glücklicherweise verloren, der aktuelle FF ist jetzt richtig flott. Der Mangel an ADMX-Templates beschert dem FF allerdings einen Nachteil, ich weiß nicht, ob Du Browsereinstellungen und -verhalten per GPO regelst/regeln willst, das geht beim FF nur äußerst umständlich. Da wärst Du wiederum beim IE am besten aufgehoben, Edge ginge auch, doch es gibt tatsächlich auch ADMX- und ADML-Templates für Google Chrome (Google stellt diese bereit).
Meine Favoriten in Deinem Fall wären also:
Mit GPO-Verwaltung:
- IE11
- Edge
- Google Chrome
Ohne GPO-Verwaltung;
- Firefox
Wenn Du Dich partout vom Chrome nicht lösen willst, gibt's hier vom Google-Support ein paar Lösungsmöglichkeiten für Dein Installationsproblem:
https://support.google.com/chrome/answer/6315198?hl=de
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Nur der Vollständigkeit halber: Terminalserver vor dem Setup in den Installationsmodus versetzt?
Ansonsten:
Ich wüßte nicht, was beim IE11 nicht gehen soll? Ganz, ganz selten geht mal irgendeine Seite nicht oder wird schlecht oder falsch dargestellt, aber, wie gesagt, das ist extrem selten. Der IE11 ist, insbesondere im direkten Vergleich zu seinen Vorgängern, ein guter und auch schneller Browser. O. K., es gibt kaum Add-Ons, aber solche wirst Du auf einem Terminalserver, den sich ganz viele User teilen müssen, hoffentlich nicht erlauben wollen?
Wenn's aber, warum auch immer, unbedingt ein anderer Browser sein soll, würde ich ebenfalls von Google weiten Abstand nehmen und vielleicht mal nach Firefox Ausschau halten. Der hat ja seit dem 57er-Update seine jahrelange Lahmarschigkeit glücklicherweise verloren, der aktuelle FF ist jetzt richtig flott. Der Mangel an ADMX-Templates beschert dem FF allerdings einen Nachteil, ich weiß nicht, ob Du Browsereinstellungen und -verhalten per GPO regelst/regeln willst, das geht beim FF nur äußerst umständlich. Da wärst Du wiederum beim IE am besten aufgehoben, Edge ginge auch, doch es gibt tatsächlich auch ADMX- und ADML-Templates für Google Chrome (Google stellt diese bereit).
Meine Favoriten in Deinem Fall wären also:
Mit GPO-Verwaltung:
- IE11
- Edge
- Google Chrome
Ohne GPO-Verwaltung;
- Firefox
Wenn Du Dich partout vom Chrome nicht lösen willst, gibt's hier vom Google-Support ein paar Lösungsmöglichkeiten für Dein Installationsproblem:
https://support.google.com/chrome/answer/6315198?hl=de
Viele Grüße
von
departure69
Hallo Herry,
Gruß,
Dani
- hast du einmal mit dem Tool Windows Installer CleanUp geschaut, ob Chrome trotz Deinstallation noch aufgeführt wird?!
- ansonsten schau noch die Registry durch, wo es noch Schlüssel ala Google gibt.
- in einem Bugticket von Google wird zudem explizit auf HKLM\software\wow6432node\google\update verwiesen. Gibt es den Schlüssel bei dir noch?
Gruß,
Dani
Nur kurz mal am Rande:
Leuts, Chrome und Server beißt sich bei Vielen und so kleine Sticheleien sind gut für das Wohlbefinden ^^. Aber versucht auch mal, dem User zu helfen, ihr kennt's selber, wenn auf eine Frage erstmal kommt "DAS willst du...echt?"...naja, wisst schon.
Wo zum Teufel ist mein Kaffee? Kannen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Mfg
Mitchell
Leuts, Chrome und Server beißt sich bei Vielen und so kleine Sticheleien sind gut für das Wohlbefinden ^^. Aber versucht auch mal, dem User zu helfen, ihr kennt's selber, wenn auf eine Frage erstmal kommt "DAS willst du...echt?"...naja, wisst schon.
Wo zum Teufel ist mein Kaffee? Kannen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Mfg
Mitchell