Cisco ASA VPN Side-to-Side
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie man zwischen zwei oder mehreren Cisco ASA`s eine Side-to-Side VPN Verbindung aufbaut, wenn auf dem Zielsystem sich die IP`s wechseln. Geht das überhaupt oder funktioniert eine Side-to-Side VPN Verbindung nur mit festen IP`s zwischen den ASA`s.
Wie man eine VPN Side-to-Side VPN Verbindung erstellt, weiß ich schon so im allgemeinen. Jedoch finde ich nichts darüber, wie man das macht wenn sich die IP auf dem Zielsystem ändert. So das dann weiterhin die VPN Verbindung gehalten wird bzw. aufgebaut werden kann.
Kann mir da jemand vielleicht Links zu den Infos posten oder mir erklären was zu beachten ist.
Gruß
Hajo
ich würde gerne wissen, wie man zwischen zwei oder mehreren Cisco ASA`s eine Side-to-Side VPN Verbindung aufbaut, wenn auf dem Zielsystem sich die IP`s wechseln. Geht das überhaupt oder funktioniert eine Side-to-Side VPN Verbindung nur mit festen IP`s zwischen den ASA`s.
Wie man eine VPN Side-to-Side VPN Verbindung erstellt, weiß ich schon so im allgemeinen. Jedoch finde ich nichts darüber, wie man das macht wenn sich die IP auf dem Zielsystem ändert. So das dann weiterhin die VPN Verbindung gehalten wird bzw. aufgebaut werden kann.
Kann mir da jemand vielleicht Links zu den Infos posten oder mir erklären was zu beachten ist.
Gruß
Hajo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191366
Url: https://administrator.de/forum/cisco-asa-vpn-side-to-side-191366.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 03:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist ganz einfach ! Der Hersteller selber hat eine ganze Reihe an Beispielkonfigs dazu die du einfach nur abtippen musst:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/prod_configuratio ...
--> Stichwort "Site to Site VPN (L2L) with ASA/PIX"
Bei sich ändernden IPs aktivierst du einfach einen DynDNS Dienst unter IOS.
Guckst du hier:
http://www.cisco.com/en/US/docs/security/asa/asa83/configuration/guide/ ...
Findet man alles eigentlich in 3 Minuten wenn man mal auf der Herstellerseite sucht
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/prod_configuratio ...
--> Stichwort "Site to Site VPN (L2L) with ASA/PIX"
Bei sich ändernden IPs aktivierst du einfach einen DynDNS Dienst unter IOS.
Guckst du hier:
http://www.cisco.com/en/US/docs/security/asa/asa83/configuration/guide/ ...
Findet man alles eigentlich in 3 Minuten wenn man mal auf der Herstellerseite sucht
Hallo,
wie aqui schon meinte.. steht alles in der Dokumentation beim Hersteller...
https://supportforums.cisco.com/thread/2012474
brammer
wie aqui schon meinte.. steht alles in der Dokumentation beim Hersteller...
https://supportforums.cisco.com/thread/2012474
brammer
Hallo,
beim suchen nach "asa site site vpn dynamic ip" kommen 65800 links...
Unter anderem dieser hier!
brammer
beim suchen nach "asa site site vpn dynamic ip" kommen 65800 links...
Unter anderem dieser hier!
brammer
Hallo,
ich habe jetzt gerade mal eine ASA aus dem Schrank geholt und ausprobiert...
es geht!
http://www.cisco.com/en/US/docs/security/asa/asa72/configuration/guide/ ...
Zumindest nimmt die ASA die entsprechenden Befehle an.
brammer
ich habe jetzt gerade mal eine ASA aus dem Schrank geholt und ausprobiert...
es geht!
http://www.cisco.com/en/US/docs/security/asa/asa72/configuration/guide/ ...
Zumindest nimmt die ASA die entsprechenden Befehle an.
brammer
Hier kannst du sehen wie eine funktionierende DynDNS Konfig aussieht:
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Das spielt doch keinerlei Rolle ! ASA und Router nutzen doch beide IOS Kommandos und die sind ja nunmal gleich egal welche Plattform du benutzt.
http://www.cisco.com/en/US/docs/security/asa/asa72/configuration/guide/ ...
http://www.cisco.com/en/US/docs/security/asa/asa72/configuration/guide/ ...