Cisco catalyst 3750 V-LAN 7 Tagged
Hallo Community,
ich stehe vor folgendem Problem und hoffe dass mir einer die Erleuchtung verschaffen kann
.
Ich habe einen Cisco SB RV042 Router der über WAN1 via ppoe mit dem Telekom-Modem die Verbindung initiieren muss.
Dafür wird aber von der Telekom der ID-7-Tag gefordert den der Router nicht kann.
Aus diesem Grund möchte ich einen catalyst 3750 V2-Switch als "Dolmetscher" dazwischen hängen. Weitere Aufgaben hat dieser Switch nicht.
Hierfür habe ich den Port 1 als Access-Port mit der VLAN-ID 7 definiert und den Port 2 als Trunkport 802.1q .
Wenn ich nun den RV042 mit 1 verbinde und das Telekom-Modem mit Port 2 passiert leider nichts (die ppoe-Pakete werden nicht beantwortet).
Was mache ich falsch bzw wie mache ich es richtig
?
Schon jetzt besten Dank für euer Feedback!
LG
C0meni
ich stehe vor folgendem Problem und hoffe dass mir einer die Erleuchtung verschaffen kann
Ich habe einen Cisco SB RV042 Router der über WAN1 via ppoe mit dem Telekom-Modem die Verbindung initiieren muss.
Dafür wird aber von der Telekom der ID-7-Tag gefordert den der Router nicht kann.
Aus diesem Grund möchte ich einen catalyst 3750 V2-Switch als "Dolmetscher" dazwischen hängen. Weitere Aufgaben hat dieser Switch nicht.
Hierfür habe ich den Port 1 als Access-Port mit der VLAN-ID 7 definiert und den Port 2 als Trunkport 802.1q .
Wenn ich nun den RV042 mit 1 verbinde und das Telekom-Modem mit Port 2 passiert leider nichts (die ppoe-Pakete werden nicht beantwortet).
Was mache ich falsch bzw wie mache ich es richtig
Schon jetzt besten Dank für euer Feedback!
LG
C0meni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373613
Url: https://administrator.de/forum/cisco-catalyst-3750-v-lan-7-tagged-373613.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Richte dir mal port 3 so ein:
Administrative Mode: 802.1Q Trunk
" Encapsulation: 802.1Q
Trunk-Allowed VLANs: ALL
Pruning VLANs leer lassen oder irgendwas einstellen, aber nicht VLAN 1 und 7
Native VLAN: 1
Ansonsten über die Konsole... Das kann ich vom. Handy aus aber so schlecht schreiben.
Wundert mich ja, dass die Asa kein pppoe VLAN kann
Administrative Mode: 802.1Q Trunk
" Encapsulation: 802.1Q
Trunk-Allowed VLANs: ALL
Pruning VLANs leer lassen oder irgendwas einstellen, aber nicht VLAN 1 und 7
Native VLAN: 1
Ansonsten über die Konsole... Das kann ich vom. Handy aus aber so schlecht schreiben.
Wundert mich ja, dass die Asa kein pppoe VLAN kann
Kommst du per Konsole auf den Switch? Oder SSH/Telnet? Wenn ja, hast du hier eine Config, die auf Port 23 ein VLAN-TRunk hat und auf Port 24 VLAN7 native ohne Trunk
Eins nach dem anderen eingeben:
und speichern nicht vergessen ;)
Eins nach dem anderen eingeben:
enable
conf t
interface gi1/0/23
switch mode trunk
switch trunk allowed vlan all
switch trunk native vlan 1
no shutdown
interface gi1/0/24
switch mode access
switch access vlan 7
no shutdown
und speichern nicht vergessen ;)
Leider nein, es ist eine alte 5505 in einer Version die das nicht kann.
Eigentlich kann das nicht sein. Die ASA lässt sich auch wie Cisco_Router bzw. Switches mit tagged Ports versehen wenn man den Port als Trunk Port definiert !interface Ethernet0/0 --> Das ist der physische Port mit den VLANs 10 und 20 tagged !
switchport trunk allowed vlan 10,20
switchport mode trunk
!
interface Vlan10
nameif vlan-10-interface
security-level 0
ip address dhcp setroute
!
interface Vlan20
nameif vlan-20-interface
security-level 100
ip address 192.168.100.254 255.255.255.0
!
In deinem Falle sollte es dann also so aussehen:
!
interface Ethernet0/0
switchport trunk allowed vlan 7
switchport mode trunk
!
interface Vlan7
nameif outside
security-level 0
ip address negotiated
...
!
Das auf der 5505 das aktuellste noch verfügbare Image geflasht sein muss sollte klar sein.
Viel einfacher wäre es wenn du ein reines Modem nimmst was das Tagging gleich für dich mit erledigt.
Siehe dazu auch hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Bzw. den VDSL Part.
Viele Speedports die man mit PPPoE Passthrough in dem Modem Mode zwingt taggen von sich aus automatisch.
Wenn du es dennoch mit dem zwischengeschalteten Catalyst IOS Switch lösen willst sieht so dessen Konfig aus:
!
interface FastEthernet0/1
description Tagged Link zum Modem
switchport mode trunk
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allow add vlan 7
spanning-tree portfast
!
interface FastEthernet0/2
description Untagged Router Port im VLAN 7
switchport access vlan 7
spanning-tree portfast
!
Fertisch !
Das VLAN 7 sollte natürlich vorher angelegt worden sein !
Dafür allerdings einen großen Cat 3750 "glühen" zu lassen wäre ziemlicher Blödsinn.
Sinnvoller ist es einen kleinen 20 Euro VLAN Switch wie einen NetGear GS105E oder einen TP-Link SG108E zu verwenden die das gleiche können aber weniger Energie schlucken !
Ja, das ist einfach der Fehler, wenn man vergisst, den VLAN-Modus auf 802.1Q zu setzen. In der Config ist es aber auch Ciscoseitig immer falschrum enthalten, da man erst die Encapsulation setzen muss und dann den Switchport-Modus.
Denk auch dran, dass der Interface-Typ passen muss. Shady hat jetzt gi für Gigabit geschrieben, aber der 3750 kann auch ein Fast Ethernet-Switch sein, je nach Version. Dann hättest du nur gi1/0/1 bis gi1/0/4 und die anderen Ports wären fa1/0/1 bis fa1/0/12,24,48 (je nach Switch). Aber ich denke mal, dass wirst du schon passend adaptiert haben. Sieh es daher als Hinweis für die Nachwelt.
Ehe ich da mit Switch und dem Speedlink rumhantieren würde, würde ich eher zu einem Modem greifen, welches das VLAN-Tagging übernehmen kann. Der Speedlink ist nicht gerade für seine Betriebssicherheit bekannt. Lieber ein Zyxel VMG1312 oder ein Draytek Vigor 130. Die können das VLAN-Tagging übernehmen. Wenn das VLAN-Tagging außerhalb liegt, statt dem Vigor 130 ein Speedport Entry 2 im Modemmodus.
Denk auch dran, dass der Interface-Typ passen muss. Shady hat jetzt gi für Gigabit geschrieben, aber der 3750 kann auch ein Fast Ethernet-Switch sein, je nach Version. Dann hättest du nur gi1/0/1 bis gi1/0/4 und die anderen Ports wären fa1/0/1 bis fa1/0/12,24,48 (je nach Switch). Aber ich denke mal, dass wirst du schon passend adaptiert haben. Sieh es daher als Hinweis für die Nachwelt.
Ehe ich da mit Switch und dem Speedlink rumhantieren würde, würde ich eher zu einem Modem greifen, welches das VLAN-Tagging übernehmen kann. Der Speedlink ist nicht gerade für seine Betriebssicherheit bekannt. Lieber ein Zyxel VMG1312 oder ein Draytek Vigor 130. Die können das VLAN-Tagging übernehmen. Wenn das VLAN-Tagging außerhalb liegt, statt dem Vigor 130 ein Speedport Entry 2 im Modemmodus.
Aber die ASA gehört der Muttergesellschaft in den Staaten und ich darf da nicht ran.
Dann hast du das oben aber falsch geschildert !! Ist ja dann ein selbst gemachtes politisches Problem und wie hier schon richtig geäußert NICHT eins der ASA. Aber egal....Wie gesagt deren Cisco-Betreuer haben nach Stunden das Handtuch geschmissen.
Das kann KEIN "Cisco Betreuer" gewesen sein !! Sowas Banales bekommt auch der IT Azubi im ersten Lehrjahr hin."An interface whose trunk encapsulation is "Auto"
Das Zauberwort steht doch oben !! Bitte mal lesen !!switchport trunk encapsulation dot1q
Am sinnvollsten ist es aber was der Kollege @tikayevent schon gesagt hat.
Ersetze diese Switch Frickelei mit einem simplen Modem was das Tagging gleich mit supportet !