Cisco Nomenklatur
Guten Morgen
Hat jemand einen Lesetipp (Buch / Website / etc.) in Deutsch oder Englisch zum Thema Cisco Catalyst Switches und Interface Bezeichnungen.
Genauer gesagt, wann hat es 3 Ziffern (te 1/1/1) und wann hat es 2 Ziffern (g1/2).
Welche Logik bzw. welche Faktoren wird hier in den Plänen bzw. auf dem IOS ("show interface status")
Zusatzfrage:
Ist mein Eindruck richtig, dass die aktuellen Catalyst Modelle nur noch 3 stellige Interfaces haben?
Besten Dank!
Beste Grüsse
Hat jemand einen Lesetipp (Buch / Website / etc.) in Deutsch oder Englisch zum Thema Cisco Catalyst Switches und Interface Bezeichnungen.
Genauer gesagt, wann hat es 3 Ziffern (te 1/1/1) und wann hat es 2 Ziffern (g1/2).
Welche Logik bzw. welche Faktoren wird hier in den Plänen bzw. auf dem IOS ("show interface status")
Zusatzfrage:
Ist mein Eindruck richtig, dass die aktuellen Catalyst Modelle nur noch 3 stellige Interfaces haben?
Besten Dank!
Beste Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 632599
Url: https://administrator.de/forum/cisco-nomenklatur-632599.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die einfache Antwort wäre jetzt https://cisco.com
Cisco hat dort die gesamte Dokumentation online und zum suchen.
Das ist aber bei jedem Switch etwas anders...
ein alte r2960 hat fa 1-14
Ein IE3000 hat 0/1 - 0/12 und mit dem ersten Kupfer Erweiterungsmodul dann 1/13 - 1/24
Ein saubere Nomenklatur habe ich da bei Cisco noch nicht finden können.
und es geht sogar 4 stellig
TenGigE0/0/0/0
GigabitEthernet0/0/1/0
ein relativ gute Erklärung :
The slot in which the interface module is installed.) /0 (The number of the interface module for this port. When the module consists of a single card, this number is always 0) / port number (The port number on the interface module. The port numbers always begin at 0 and, when facing the rear of the switch router, are numbered from the left port to the right port. The number of additional ports depends on the number of ports available on the interface module.
Quelle
zusätzlich kommt noch das es je nach IOS auch noch unterschiede geben kann
IOS
IOS XR
IOS XE
brammer
die einfache Antwort wäre jetzt https://cisco.com
Cisco hat dort die gesamte Dokumentation online und zum suchen.
Das ist aber bei jedem Switch etwas anders...
ein alte r2960 hat fa 1-14
Ein IE3000 hat 0/1 - 0/12 und mit dem ersten Kupfer Erweiterungsmodul dann 1/13 - 1/24
Ein saubere Nomenklatur habe ich da bei Cisco noch nicht finden können.
und es geht sogar 4 stellig
TenGigE0/0/0/0
GigabitEthernet0/0/1/0
ein relativ gute Erklärung :
The slot in which the interface module is installed.) /0 (The number of the interface module for this port. When the module consists of a single card, this number is always 0) / port number (The port number on the interface module. The port numbers always begin at 0 and, when facing the rear of the switch router, are numbered from the left port to the right port. The number of additional ports depends on the number of ports available on the interface module.
Quelle
zusätzlich kommt noch das es je nach IOS auch noch unterschiede geben kann
IOS
IOS XR
IOS XE
brammer
Cisco unterscheidet innerhalb eines Switches zwischen den festen Kupferports und z.B. SFP Ports die eine andere Modulbezeichnung haben. Z.B. Kupfer Ports Modul 0 und SFP Ports Modul 1. Bei einem 1 HE Switch ist es dann oft "zweistellig" ala te <modul>/<portnummer>.
Sind die Switches allerdings Stacking fähig oder sind es Chassis Switches mit mehreren Einschüben kommt noch eine dritte Index Nummer dazu.
te 1/1/1 bedeutet dann Unit 1 (also Stackswitch 1), Modul 1 und dort Port 1
Bei einem Chassis Switch wäre es dann analog Einschub 1, Modul 1 und dort Port 1.
Ist eigentlich kein Hexenwerk und Kollege @brammer hat es oben ja schon ausführlich erklärt.

Das ist übrigens bei allen anderen Herstellern wie Juniper, Extreme, Ruckus usw. generell auch so !
Sind die Switches allerdings Stacking fähig oder sind es Chassis Switches mit mehreren Einschüben kommt noch eine dritte Index Nummer dazu.
te 1/1/1 bedeutet dann Unit 1 (also Stackswitch 1), Modul 1 und dort Port 1
Bei einem Chassis Switch wäre es dann analog Einschub 1, Modul 1 und dort Port 1.
Ist eigentlich kein Hexenwerk und Kollege @brammer hat es oben ja schon ausführlich erklärt.
dass die aktuellen Catalyst Modelle nur noch 3 stellige Interfaces haben?
Das ist richtig weil sie ausnahmslos alle Stacking fähig sind und dafür benötigst du ja immer die Unit Nummer. Das ist übrigens bei allen anderen Herstellern wie Juniper, Extreme, Ruckus usw. generell auch so !
Zitat von @PeterGyger:
Hallo aqui
Danke für die Antwort.
Die Details stimmen - IMHO - nicht.
Du schreibst, dass alle aktuellen Catalysten stacking fähig seien.
Der C9407 ist es nicht.
doch ist er....Hallo aqui
Danke für die Antwort.
Die Details stimmen - IMHO - nicht.
Du schreibst, dass alle aktuellen Catalysten stacking fähig seien.
Der C9407 ist es nicht.
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/catalyst-9400 ...
Cisco Stackwise
Cisco’s access layer switches used to be all separate physical switches where we use Ethernet cables for connectivity between the switches. Cisco Stackwise changed this, it allows us to turn multiple physical switches into a single logical switch.
Switches that support Stackwise use a special stacking cable to connect the switches to each other. Each switch has two stacking connectors that are used to “daisy-chain” (loop) the switches together. Each switch is connected to the one below it and the bottom switch will be connected to the one on top.
{https://networklessons.com/switching/cisco-stackwise Quelle]
Und wieso hat ein C4503 Interfaces mit 2 Ziffern?
Ist er nicht mehr aktuell und auch nicht stackbar?
Ein 4503 ? 4503 E? 4503 R+E?
Der normale 4503 ist nicht stackbar die E un R+E sollten stackwise stackbar sein.
Beste Grüsse
Grüße, brammer
Und wenn man den 2960 8Port Switch nimmt, ist das schon wieder falsch, weil die dortigen SFP-Ports auch 0/x heißen.
Zitat von @PeterGyger:
Und das Prinzip ist in etwa so logisch wie die Grammatik der französischen Sprache... 😋
Und das Prinzip ist in etwa so logisch wie die Grammatik der französischen Sprache... 😋
ich kenne die Französische Sprache nicht .... daher kann ich zu deren Logik nichts sagen.
Aber Cisco ist halt auch ein Laden der aus dem Zukauf diverser anderer Firmen gewachsen ist... Dadurch ist die Syntax nicht nicht immer einheitlich ... aber Cisco bietet immerhin ein komplette Dokumentation online.
brammer
Zitat von @PeterGyger:
Hallo brammer
Danke für die Quellverweise. Networklessons.com bin am Mittag eine gute Viertelstunde am lesen gewesen. Sehr gut erklärt.
Was meinst Du "stackweise stackbar" sein?
Stackwise ist eine Technologie um über ein Netzwerk Kabel zu stacken.Hallo brammer
Danke für die Quellverweise. Networklessons.com bin am Mittag eine gute Viertelstunde am lesen gewesen. Sehr gut erklärt.
Was meinst Du "stackweise stackbar" sein?
Früher gab es dafür dedizierte Stacking Kabel.
brammer