Cisco Switch 9407 - LineCard C9400-LC24X
Hallo
Die 24 Fibre Ports der Cisco Linecard "C9400-LC24X" sind in 2 Reihen a 12 Ports angeordnet.
In welcher Reihenfolge?
Die erste Reihe ist "te1/1/1" bis "te1/1/12" und die 2. Reihe entsprechend "te1/1/12" bis "te1/1/24"?
Oder sind sie vertikal adressiert?
Zusatzfrage: Ist das bei Fibre Linecards der Firma Cisco ein Standard? Oder sogar generell für alle Linecards der Firma Cisco?
Beste Grüsse
PS:
Ich hoffe das "NW-Router & Routing" passt. Verbesserungsvorschläge werden das nächste Mal berücksicht
Die 24 Fibre Ports der Cisco Linecard "C9400-LC24X" sind in 2 Reihen a 12 Ports angeordnet.
In welcher Reihenfolge?
Die erste Reihe ist "te1/1/1" bis "te1/1/12" und die 2. Reihe entsprechend "te1/1/12" bis "te1/1/24"?
Oder sind sie vertikal adressiert?
Zusatzfrage: Ist das bei Fibre Linecards der Firma Cisco ein Standard? Oder sogar generell für alle Linecards der Firma Cisco?
Beste Grüsse
PS:
Ich hoffe das "NW-Router & Routing" passt. Verbesserungsvorschläge werden das nächste Mal berücksicht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 628744
Url: https://administrator.de/forum/cisco-switch-9407-linecard-c9400-lc24x-628744.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was sagt ein Blick auf die Vorderseite oder ins entsprechende Handbuch oder eine Anfrage bei Cisco?
Gruß,
Peter
Was sagt ein Blick auf die Vorderseite oder ins entsprechende Handbuch oder eine Anfrage bei Cisco?
Zusatzfrage: Ist das bei Fibre Linecards der Firma Cisco ein Standard? Oder sogar generell für alle Linecards der Firma Cisco?
Welcher Standard? Worauf genau willst du hinaus?Gruß,
Peter
Normalerweise steht es dran.
Ansonsten dürfte es die bei Cisco übliche ungerade-oben-Adressierung sein.
Zu deiner anderen Feage: Standardisiert ist die Portnummerierung nicht, auch wenn es da wenig Spielraum für Variation gibt.
Aber Juniper beispielsweise vergibt für den ersten Port die Nummer 0 statt 1.
Ansonsten dürfte es die bei Cisco übliche ungerade-oben-Adressierung sein.
Zu deiner anderen Feage: Standardisiert ist die Portnummerierung nicht, auch wenn es da wenig Spielraum für Variation gibt.
Aber Juniper beispielsweise vergibt für den ersten Port die Nummer 0 statt 1.
Ansonsten dürfte es die bei Cisco übliche ungerade-oben-Adressierung sein.
Cisco ist da nicht unbedingt einheitlich. Wenn man die Cisco SB-Geräte dazu nimmt, hat Cisco beide Arten im Programm. Die SB werden nämlich erst von links nach rechts und erst dann von oben nach unten nummeriert.Die SB sind jetzt zwar nicht mit den Catalyst vergleichbar, aber wer es einmal anders macht, macht es auch mehrmals anders.
Laut neuestem Datasheet (Juni 2020) gibtes so ein Modul gar nicht:
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/catalyst-9400 ...
Wenn dann nur das XS und das ist laut Datenblatt nur einreihig:
https://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst9400/hard ...
Allein nur das S Blade (ohne X) ist zweireihig:
https://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst9400/hard ...
Die Cisco übliche Port Nummerierung aller Catalysten ist immer 1 oben, 2 unten, 3 oben, 4 unten usw. Also oben gerade unten ungerade. Das sollte beim Cat 9400er identisch sein...
Allerdings bei deiner Modulbezeichnung kann, jedenfalls laut Cisco Doku, etwas nicht stimmen...
https://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/catalyst-9400 ...
Wenn dann nur das XS und das ist laut Datenblatt nur einreihig:
https://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst9400/hard ...
Allein nur das S Blade (ohne X) ist zweireihig:
https://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst9400/hard ...
Die Cisco übliche Port Nummerierung aller Catalysten ist immer 1 oben, 2 unten, 3 oben, 4 unten usw. Also oben gerade unten ungerade. Das sollte beim Cat 9400er identisch sein...
Allerdings bei deiner Modulbezeichnung kann, jedenfalls laut Cisco Doku, etwas nicht stimmen...
Oha, mir wird warm ums Herz 
Aber, ich sage es wie es ist, das war jetzt einfach ins Blaue geraten. In der Annahme, dass Cisco ihr Adressierungs-Konzept nicht in den letzten Monaten geändert hat.
Ich habe mich, als wir noch Catalyst 3550 verwendet haben, immer drauf verlassen, dass die Taste unten links vorne am Gehäuse die "Mode"-Taste ist, mit der man auswählen konnte, was die LEDs anzeigen (Link/Duplex/Load).
Und wir hatten einen RPS (so eine Art externes redundantes Netzteil) im Einsatz, was einige dieser Catalyste zusätzlich versorgt hat. Diese haben eine LED pro Ausgang, die anzeigt, ob an jenem Ausgang ein Gerät angeschlossen ist.
Nach einem Event mit einer USV und darauf folgend, dass einige der Catalyste auf die redundante Versorgung umgeschatet haben, wollte ich also bei dem RPS die Mode-Taste betätigen um zu sehen, welche Geräte aktuell versorgt werden. Denn, das war bei den Catalyst üblich, diese konnten zwar vom internen Netzteil auf die Failover-Versorgung per RPS umschalten - aber nicht wieder zurück. Das ging nur, indem man die Geräte vom RPS trennte, woraufhin sie rebooteten und dann wieder auf internem Netzteil liefen.
Jedenfalls stand ich vor dem RPS und wollte schauen, welche Catalyst vom RPS aktuell versorgt werden. Ich drücke wie gesagt die Mode-Taste und erwarte, dass sich irgendwie die LED-Anzeige ändert.
Dann bemerke ich, dass mehrere Switches rebooten. Und dann lese ich, dass auf der Taste, die an der Stelle ist, wo bei allen Catalyst die Mode-Taste ist und auch genau so aussieht, "Active/Standby" drauf steht...
Seitdem bin ich vorsichtig, was subtile Änderungen am Design durch Cisco angeht
Aber, ich sage es wie es ist, das war jetzt einfach ins Blaue geraten. In der Annahme, dass Cisco ihr Adressierungs-Konzept nicht in den letzten Monaten geändert hat.
Zitat von @aqui:
das bei den Catalysten die Nummerierung Jahrzehnte lang nie anders war und es wäre verwunderlich wenn Cisco davon Produkt spezifisch abweichen würde.
das bei den Catalysten die Nummerierung Jahrzehnte lang nie anders war und es wäre verwunderlich wenn Cisco davon Produkt spezifisch abweichen würde.
Ich habe mich, als wir noch Catalyst 3550 verwendet haben, immer drauf verlassen, dass die Taste unten links vorne am Gehäuse die "Mode"-Taste ist, mit der man auswählen konnte, was die LEDs anzeigen (Link/Duplex/Load).
Und wir hatten einen RPS (so eine Art externes redundantes Netzteil) im Einsatz, was einige dieser Catalyste zusätzlich versorgt hat. Diese haben eine LED pro Ausgang, die anzeigt, ob an jenem Ausgang ein Gerät angeschlossen ist.
Nach einem Event mit einer USV und darauf folgend, dass einige der Catalyste auf die redundante Versorgung umgeschatet haben, wollte ich also bei dem RPS die Mode-Taste betätigen um zu sehen, welche Geräte aktuell versorgt werden. Denn, das war bei den Catalyst üblich, diese konnten zwar vom internen Netzteil auf die Failover-Versorgung per RPS umschalten - aber nicht wieder zurück. Das ging nur, indem man die Geräte vom RPS trennte, woraufhin sie rebooteten und dann wieder auf internem Netzteil liefen.
Jedenfalls stand ich vor dem RPS und wollte schauen, welche Catalyst vom RPS aktuell versorgt werden. Ich drücke wie gesagt die Mode-Taste und erwarte, dass sich irgendwie die LED-Anzeige ändert.
Dann bemerke ich, dass mehrere Switches rebooten. Und dann lese ich, dass auf der Taste, die an der Stelle ist, wo bei allen Catalyst die Mode-Taste ist und auch genau so aussieht, "Active/Standby" drauf steht...
Seitdem bin ich vorsichtig, was subtile Änderungen am Design durch Cisco angeht