Computer des anderen Subnetzes sichtbar machen
Hallo zusammen,
in unserem Netzwerk haben wir zwei Subnetze. Als Router haben wir die FritzBox 7050.
Nun soll ein Rechner im ersten Subnetz ausschließlich alle Rechner im zweiten Subnetz in der Netzwerkumgebung anzeigen. Diesen Rechner direkt in das zweite Netzwerk einzubinden ist leider aus praktischen Gründen nicht sinnvoll, da ein Mitarbeiter bei uns diesen Rechner in seinem Zimmer benötigt.
Gibt es einen Weg die Rechner des anderen Subnetzes unter Windows anzeigen zu lassen?
Gruß
in unserem Netzwerk haben wir zwei Subnetze. Als Router haben wir die FritzBox 7050.
Nun soll ein Rechner im ersten Subnetz ausschließlich alle Rechner im zweiten Subnetz in der Netzwerkumgebung anzeigen. Diesen Rechner direkt in das zweite Netzwerk einzubinden ist leider aus praktischen Gründen nicht sinnvoll, da ein Mitarbeiter bei uns diesen Rechner in seinem Zimmer benötigt.
Gibt es einen Weg die Rechner des anderen Subnetzes unter Windows anzeigen zu lassen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96484
Url: https://administrator.de/forum/computer-des-anderen-subnetzes-sichtbar-machen-96484.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Das Stichwort könnte hier IMO ein WINS-Server sein, der in beiden Subnetzen "anwesend" ist. Vielleicht kann da jemand anderes mehr zu sagen?
MfG,
VW
btw: Welches Windows-OS?
Das Stichwort könnte hier IMO ein WINS-Server sein, der in beiden Subnetzen "anwesend" ist. Vielleicht kann da jemand anderes mehr zu sagen?
MfG,
VW
btw: Welches Windows-OS?
hallo ...also lass mich mal zusammenfassen
du hast LAN 1 ----> Fitz Box -----> LAN 2
mhh du schreibt ihr habt als Router die Fritz im einsatz .. was eigentlich auch stimmt ..jedoch sind die LAN ports der Fritz box lediglich als switch zu betrachten und nicht als router .. wenn du sowas vor hast brauchst du wie schon erwähnt einen router also einen Rechner oder ein anderes LAN Gerät dass mit dem einen fuß in den einem Netz LAN1 und mit dem anderem fuß in LAN 2 steht
du hast LAN 1 ----> Fitz Box -----> LAN 2
mhh du schreibt ihr habt als Router die Fritz im einsatz .. was eigentlich auch stimmt ..jedoch sind die LAN ports der Fritz box lediglich als switch zu betrachten und nicht als router .. wenn du sowas vor hast brauchst du wie schon erwähnt einen router also einen Rechner oder ein anderes LAN Gerät dass mit dem einen fuß in den einem Netz LAN1 und mit dem anderem fuß in LAN 2 steht

Moin langerwo,
ich denke mal, dass es sich um LAN und WLAN handelt. In der FirtzBox 7050 kann man IMHO einstellen, dass LAN und WLAN aus Sicherheitsgründen in verschiedenen Subnetzen sind. Bin mir aber gerade ziemlich unsicher und habe gerade nur eine FritzBox SL zur Verfügung.
MfG,
VW
ich denke mal, dass es sich um LAN und WLAN handelt. In der FirtzBox 7050 kann man IMHO einstellen, dass LAN und WLAN aus Sicherheitsgründen in verschiedenen Subnetzen sind. Bin mir aber gerade ziemlich unsicher und habe gerade nur eine FritzBox SL zur Verfügung.
MfG,
VW
Die FB 7050 kann zwischen ihren Anschlüssen LAN-A und LAN-B (Seite 10) routen wie man im Handbuch:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon ...
Seite 88 nachlesen kann ! (Das WLAN ist im IP Bereich von LAN-B wo auch das lokale Netz ist !)
Um die Rechner sichtbar zu machen hilft in der Tat nur ein WINS Server oder der statische Eintrag aller Rechner in die Datei lmhosts unter c:\windows\system32\drivers\etc\.
Der Grund liegt daran das die geschwätzigen UDP Broadcasts (Naming Service) mit dem Windows sich im Netzwerk bekannt macht normalerweise NICHT über einen Router übertragen werden !
Damit sieht man natürlich die Rechner nicht gegenseitig.
Bessere Router lassen sich konfigurieren, diese UDP Broadcasts mit einer sog. IP Helper Adresse zu forwarden, die FB supportet sowas aber nicht !!
Da bleibt dann nur WINS oder statische Eintragungen in die lmhosts oder hosts Datei.
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon ...
Seite 88 nachlesen kann ! (Das WLAN ist im IP Bereich von LAN-B wo auch das lokale Netz ist !)
Um die Rechner sichtbar zu machen hilft in der Tat nur ein WINS Server oder der statische Eintrag aller Rechner in die Datei lmhosts unter c:\windows\system32\drivers\etc\.
Der Grund liegt daran das die geschwätzigen UDP Broadcasts (Naming Service) mit dem Windows sich im Netzwerk bekannt macht normalerweise NICHT über einen Router übertragen werden !
Damit sieht man natürlich die Rechner nicht gegenseitig.
Bessere Router lassen sich konfigurieren, diese UDP Broadcasts mit einer sog. IP Helper Adresse zu forwarden, die FB supportet sowas aber nicht !!
Da bleibt dann nur WINS oder statische Eintragungen in die lmhosts oder hosts Datei.

Moin,
ping verwendet IMO zur Namensauflösung nur DNS, die Netzwerkumgebung, wovon wir bei "sichtbar machen" ausgingen, verwendet allerdings WINS.
VW
ping verwendet IMO zur Namensauflösung nur DNS, die Netzwerkumgebung, wovon wir bei "sichtbar machen" ausgingen, verwendet allerdings WINS.
VW