
45455
18.10.2012, aktualisiert um 17:48:52 Uhr
Das Laufwerk unterstützt keine langen Dateinamen
Hallo,
ein W7SP1-64-Rechner in der Domäne hat Probleme mit unserer NAS (QNAP809 mit Windows-ACL-Unterstützung)
Sobald er versucht Ordner anzulegen oder umzubenennen, kommt die Fehlermeldung (abgekürzt): "Das Laufwerk [...] unterstützt keine langen Dateinamen"
Neue Ordner legt er als "ordn(n1" an.
Ist aber eigentlich Quatsch, da das Ziel das zum einen unterstützt und zum anderen andere W7-Rechner das Problem nicht haben.
Hat da jemand ne Idee?
Gruß
Kai
(falls jemand meine anderen Fragen liest: Nein, es ist nicht derselbe Rechner und auch nicht dasselbe Netzwerk
)
ein W7SP1-64-Rechner in der Domäne hat Probleme mit unserer NAS (QNAP809 mit Windows-ACL-Unterstützung)
Sobald er versucht Ordner anzulegen oder umzubenennen, kommt die Fehlermeldung (abgekürzt): "Das Laufwerk [...] unterstützt keine langen Dateinamen"
Neue Ordner legt er als "ordn(n1" an.
Ist aber eigentlich Quatsch, da das Ziel das zum einen unterstützt und zum anderen andere W7-Rechner das Problem nicht haben.
Hat da jemand ne Idee?
Gruß
Kai
(falls jemand meine anderen Fragen liest: Nein, es ist nicht derselbe Rechner und auch nicht dasselbe Netzwerk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192990
Url: https://administrator.de/forum/das-laufwerk-unterstuetzt-keine-langen-dateinamen-192990.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 10:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo blue0711,
was sagt denn der QNAP Support?
Und vor allem anderen ist dort die neuste Firmware drauf?
Gruß
Dobby
was sagt denn der QNAP Support?
Und vor allem anderen ist dort die neuste Firmware drauf?
Gruß
Dobby

Hallo blue0711,
ach so das wusste ich nicht, na dann wird es wohl an der W7 Maschine liegen, denke ich einmal.
Gruß
Dobby
ach so das wusste ich nicht, na dann wird es wohl an der W7 Maschine liegen, denke ich einmal.
Gruß
Dobby
Hi
habe plötzlich aus heiterem Himmel dasselbe Problem. Ich habe bei Microsoft den Hinweis gefunden, daß man in der registry die Dateinamen-Konvention manuell umschalten muß (warum auch immer!). Das habe ich probiert: Ohne Erfolg.
Ich habe ebenfalls festgestellt, daß bei einem neuen User auf demselben Rechner das Problem nicht auftritt.
Meines Erachtens haben wir beide mit irgendeiner Aktion (userspezifisch) was umgestellt, das diesen Effekt hervorruft...
Haben Sie einen Weg gefunden das Problem zu beheben?
Gruß
Michael
habe plötzlich aus heiterem Himmel dasselbe Problem. Ich habe bei Microsoft den Hinweis gefunden, daß man in der registry die Dateinamen-Konvention manuell umschalten muß (warum auch immer!). Das habe ich probiert: Ohne Erfolg.
Ich habe ebenfalls festgestellt, daß bei einem neuen User auf demselben Rechner das Problem nicht auftritt.
Meines Erachtens haben wir beide mit irgendeiner Aktion (userspezifisch) was umgestellt, das diesen Effekt hervorruft...
Haben Sie einen Weg gefunden das Problem zu beheben?
Gruß
Michael
Hi,
also für mich war Dein Hinweis auf die Windows-Synchronisierung ausreichend, da ich diese mal eingeschaltet habe ohne sie wirklich zu benötigen. Habe die Offline-Verfügbarkeit komplett wieder deaktiviert und habe seit dem Neustart keine Probleme mehr. Das mit dem UNC-Pfad werde ich auch mal im Hinterkopf behalten. Danke!
Warum das Phänomen allerdings in diesem Zusammenhang auftritt ist mir gleichermaßen schleierhaft wie die Tatsache, daß man Deine Hinweise nirgend im Web findet.
also für mich war Dein Hinweis auf die Windows-Synchronisierung ausreichend, da ich diese mal eingeschaltet habe ohne sie wirklich zu benötigen. Habe die Offline-Verfügbarkeit komplett wieder deaktiviert und habe seit dem Neustart keine Probleme mehr. Das mit dem UNC-Pfad werde ich auch mal im Hinterkopf behalten. Danke!
Warum das Phänomen allerdings in diesem Zusammenhang auftritt ist mir gleichermaßen schleierhaft wie die Tatsache, daß man Deine Hinweise nirgend im Web findet.