Dateiauslesung per Konsole
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade dabei eine Batch für unser Mobileverwaltungssystem zu schreiben, dies bewirkt das alle Karteileichen mal rausgeschmissen werden. Jeder User hat eine ID. Die ist auch sehr gut über das System auslesbar und man kann diese auch in eine .txt packen. Jetzt kommt das Problem...der Skript funktioniert mit einer ID Hervorragend. Ich möchte jetzt nicht 400 x die ID Reinkopieren, das geht doch bestimmt einfacher.
VG
Hanuta
Ich bin gerade dabei eine Batch für unser Mobileverwaltungssystem zu schreiben, dies bewirkt das alle Karteileichen mal rausgeschmissen werden. Jeder User hat eine ID. Die ist auch sehr gut über das System auslesbar und man kann diese auch in eine .txt packen. Jetzt kommt das Problem...der Skript funktioniert mit einer ID Hervorragend. Ich möchte jetzt nicht 400 x die ID Reinkopieren, das geht doch bestimmt einfacher.
1
curl -k -sS -u user/PW -X DELETE -H "Content-Type: application/json" "https://url" -d "{ \"deviceUuids\" : [ \"ID \" ] }"
VG
Hanuta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290686
Url: https://administrator.de/forum/dateiauslesung-per-konsole-290686.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn ich das richtig verstehe, willst du das per Webaufruf regeln?
Dann würde ich powershell empfehlen:
Powershell: Invoke-Webrequest
Grüße,
Tiberius
Edit: Stelle gerade fest, dass du nicht die ID´s auslesen willst. Daher ist der Post eher obsolet
wenn ich das richtig verstehe, willst du das per Webaufruf regeln?
Dann würde ich powershell empfehlen:
1
invoke-webrequest
Powershell: Invoke-Webrequest
Grüße,
Tiberius
Edit: Stelle gerade fest, dass du nicht die ID´s auslesen willst. Daher ist der Post eher obsolet

Einfach eine Schleife bauen die die IDs aus der Textdatei ausliest und in den Befehl die IDs einträgt.
Für Batchies ...
oder vorher nur den JSON-String mit der Schleife erzeugen und dann nur einmalig abschicken, wie du lustig bist du hast die Wahl.
In Powershell kannst du z.B. ziemlich simpel den JSON String mit mehreren UIDs aus einer Textdatei erzeugen:
Das sieht dann inkl. Absenden so aus:
Gruß grexit
Für Batchies ...
1
2
3
2
3
for /f "usebackq delims=" %%a in ("C:\ids.txt") DO @(
curl -k -sS -u user/PW -X DELETE -H "Content-Type: application/json" "https://url" -d "{ \"deviceUuids\" : [ \"%%a\" ] }"
)
In Powershell kannst du z.B. ziemlich simpel den JSON String mit mehreren UIDs aus einer Textdatei erzeugen:
Das sieht dann inkl. Absenden so aus:
1
2
2
$json = ConvertTo-Json @{deviceUuids=(gc 'C:\numbers.txt' | %{$_.toString()})}
irm -Uri 'http://www.domain.de' -Body $json -Method Delete -ContentType "application/json" -Credential (new-Object PSCredential('username',(ConvertTo-SecureString 'Password' -AsPlainText -Force)))