Datensicherung bzw. Backup auf winxp server
Daten bzw. die festplatte soll automatisch gesichert werden.
Hallo erstmal!
Ich arbeite in einem kleionen Schulngsunternehmen.
Dort werden Kurse für Hartz4 Empfänger angeboten.
Wir haben ein MS-Windows rechner mit XP Server und 20 Clients.
Der Server dient als DHCP Server und Fileserver.
Es gibt auch eine Teilnehmer Datenbank.
Bis jetzt habe wie folgt Backup gemacht.
Ich habe nur die Datenbank und Order/Dateien abends auf eine externe festplatte kopiert bzw. gesichert.
Ich möchte aber das alles automatische machen lassen.
Meinde Idee!!!!!!!
1. eine interne Festplatte in den Rechner (Server) einbauen und automatisch spiegeln.
Zusätzlich diese Image bzw. Spiegelung auf eine Externe Festplatte übertragen.
Ist das möglich?
Wenn ja, wie kann ich diese Festplattenspiegelung machen?
Danke
Hallo erstmal!
Ich arbeite in einem kleionen Schulngsunternehmen.
Dort werden Kurse für Hartz4 Empfänger angeboten.
Wir haben ein MS-Windows rechner mit XP Server und 20 Clients.
Der Server dient als DHCP Server und Fileserver.
Es gibt auch eine Teilnehmer Datenbank.
Bis jetzt habe wie folgt Backup gemacht.
Ich habe nur die Datenbank und Order/Dateien abends auf eine externe festplatte kopiert bzw. gesichert.
Ich möchte aber das alles automatische machen lassen.
Meinde Idee!!!!!!!
1. eine interne Festplatte in den Rechner (Server) einbauen und automatisch spiegeln.
Zusätzlich diese Image bzw. Spiegelung auf eine Externe Festplatte übertragen.
Ist das möglich?
Wenn ja, wie kann ich diese Festplattenspiegelung machen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129208
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-bzw-backup-auf-winxp-server-129208.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @tabociya:
1. eine interne Festplatte in den Rechner (Server) einbauen und
automatisch spiegeln.
1. eine interne Festplatte in den Rechner (Server) einbauen und
automatisch spiegeln.
Keine schlechte Idee nur nicht nachträglich machbar. Wenn du ein Raid1 erstellst verlierst du alle Daten auf der Festplatte weil die HDD neu initalisiert werden muss.
Zusätzlich diese Image bzw. Spiegelung auf eine Externe
Festplatte übertragen.
Festplatte übertragen.
Funktioniert mit Raid so nicht. Ich kann dir das Tool DeltaCopy empfehlen was die Daten auf eine externe Festplatte synchronisert auch mit Planung möglich.
Gruß
Jörg
Zitat von @tabociya:
Wenn ich die Daten vorher sichere und die Platte neu installiere?
Dann muss doch gehen. Oder?
Wenn ich die Daten vorher sichere und die Platte neu installiere?
Dann muss doch gehen. Oder?
Ja klar, wenn du das so machen willst ist das in Ordnung. Musst nur aufpasen das du nicht die Festplatte mit deinem BS drauf erwischt.
Weil dann musst du wirklich alles neu machen.
Wenn ja. Wie?
Entweder du hast einen RAID Controller bereits an Board (Haben viele MB heutzutage) oder du nimmst dir ein Softwareraid. Anleitungen gibt es hier auf Administrator.de
Ich soll sowieso irgend wann mal 2 Server einrichten. 1 Server
für die Werwaltung und Teilnehmerd Datenbank. der 2. Server soll
als Fileserver für Teilnehmer Dateien bzw. ordner sein.
für die Werwaltung und Teilnehmerd Datenbank. der 2. Server soll
als Fileserver für Teilnehmer Dateien bzw. ordner sein.
Dann bitte und auf keinen Fall Windows XP dafür verwenden!!!!
Wie der Kollege richtig anmerkte ist Windows XP nicht für den Serverbetrieb ausgelegt.
Bei Windows Server Betriebsystem sollte man grundsätzlich ein Raid laufen lassen.
ist DeltaCopy kostenlos?
Jap ist es
http://www.chip.de/downloads/DeltaCopy_33633791.html
also das reine automatische Kopieren kannst du auch ganz simpel mit nem Batchscript und nem geplanten Task hinbekommen.
sieh dir mal das Tool "robocopy" an. gehört m.W.n. zum Lieferumfang von Windows 2003, wenn nicht gibts das hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF- ...
du schreibst einfach ne datei die nennst du z.B. sicherung.bat
in der steht dann Folgendes:
QUELLE = Quellverzeichnis deiner Daten (das was du sichern möchtest).
ZIEL = Zielverzeichnis deiner Daten.
DBQUELLE = der Pfad an dem deine Datenbank liegt.
DBZIEL = Der Ort an den sie gesichert werden soll.
DBDATEI.DB = deine Datenbank
Dann gehst du auf dem Windows-Server ins Startmenü - Programme - Zubehör - Systemprogramme - geplante Tasks
Dort richtest du einen neuen geplanten Task ein gibst als auszuführendes Programm deine sicherung.bat an und legst einen Zeitpunkt fest (z.B. jeden Abend, 17:30).
Fertig. ;)
sieh dir mal das Tool "robocopy" an. gehört m.W.n. zum Lieferumfang von Windows 2003, wenn nicht gibts das hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF- ...
du schreibst einfach ne datei die nennst du z.B. sicherung.bat
in der steht dann Folgendes:
robocopy c:\QUELLE d:\ZIEL /copyall /s /r:1 /w:1
robocopy c:\DBQUELLE d:\DBZIEL /copyall /r:1 /w:1 DBDATEI.DB
QUELLE = Quellverzeichnis deiner Daten (das was du sichern möchtest).
ZIEL = Zielverzeichnis deiner Daten.
DBQUELLE = der Pfad an dem deine Datenbank liegt.
DBZIEL = Der Ort an den sie gesichert werden soll.
DBDATEI.DB = deine Datenbank
Dann gehst du auf dem Windows-Server ins Startmenü - Programme - Zubehör - Systemprogramme - geplante Tasks
Dort richtest du einen neuen geplanten Task ein gibst als auszuführendes Programm deine sicherung.bat an und legst einen Zeitpunkt fest (z.B. jeden Abend, 17:30).
Fertig. ;)