speed101
Goto Top

Datenspeicherplatz erweitern RAID 1: Windows Server 2022

Liebes Forum,

was ist der schlauste Weg möglichst einfach den vorhandenen Speicher meines Servers zu erweitern?

Auf dem Windows Server 2022 laufen 2 virtuelle Maschinen: 1x Produktivsystem, 1x Domaincontroller.

Das Backup der VMs läuft über Veeam.

Aktuell läuft Windows Server 2022 auf einem RAID 1 extra System (2x Samsung SSD 870 EVO 250GB 2.5in SATA 6Gb/s MZ-77E250B/EU).

Die Daten sind auf einem weiteren RAID 1 System (2x Samsung SSD 870 EVO 2TB 2.5in SATA 6 Gb/s MZ-
77E2T0B/EU).

Motherboard: Supermicro - X12STL-F - C252 Chipsatz USB 3.2 Gen1 - 2
x Gigabit LAN - 1x M.2 NVME

Den Datenspeicherplatz möchte ich nun erweitern. Wie gehe ich da konkret vor?

Ich plane folgende SSD nun zu verwenden:
Samsung SSD 870 QVO 8TB, 2.5" / SATA 6Gb/s

1. Backup der Daten auf externe Synology NAS
2. Eine der beiden SSD austauschen gegen größere
3. Wie repliziere ich dann die Daten der alten SSD auf die neue? Gibt es da von Windows Server ein Tool?
4. Dann die verbleibende austauschen? Hier müsste dann ja die Replikation von alleine laufen.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Beste Grüße

Content-ID: 670412

Url: https://administrator.de/forum/datenspeicherplatz-erweitern-raid-1-windows-server-2022-670412.html

Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 07:02 Uhr

kreuzberger
kreuzberger 29.12.2024 um 19:15:35 Uhr
Goto Top
Moin @Speed101

die Zukunft gehört eher den NVME-SSDs. Insofern würde ich die Anschaffung einer 8TB SATA-SSD mal überdenken.

Eine NVME-SSD liesse sich ggf. mit einer entsprechend dafür vorgesehenen AdapterCard auf dem Board verwenden. Sowas gibt es inzwischen von div. Anbietern. ist also noch ein entsprechender Express-Slot auf dem Board frei kann die SSD direkt dazugesetzt werden. Nach dem Initialisieren durch den Hpervisor des zus. Speichers könnten dann die Daten so wie sie sind umziehen auf die 8TB SSD und neu mit den Sms verbunden werden.
Ob man das erneut mit 2x8TB SSD macht als RAID 1 oder lieber deutlich mehr Backup macht (meine Empfehlung) bleibt dir überlassen. Die NVMe Schnittstelle ist der SATA Schnittstelle deutlich überlegen, was die Schreib-/Lesegeschwindigkeit betreffen auch ohne RAID beschleunigend sich auswirken würde.

Kreuzberger
Avoton
Avoton 29.12.2024 um 19:22:50 Uhr
Goto Top
Die NVMe Schnittstelle ist der SATA Schnittstelle deutlich überlegen, was die Schreib-/Lesegeschwindigkeit betreffen auch ohne RAID beschleunigend sich auswirken würde.

Noch dazu sind die QVOs von Samsung eher Archiv SSDs, meine mich erinnern zu können, dass die für ne SSD absolut miserable Datenraten (teils langsamer als ne gute HDD) hatten. Deswegen auch relativ günstig bei größeren Kapazitäten.

Gruß,
Avoton
Vision2015
Vision2015 29.12.2024 um 19:24:39 Uhr
Goto Top
Moin...
egal ob NVMe oder SATA SSD.... Backup erstellen, und ein restore machen....
oder mach nen Image und nen restore...
oder bau die beiden 8TB SSD in deinen Server ein, erstelle dein Raid1, und kopiere die daten mit robocopy!

Fertig
Frank
Globetrotter
Globetrotter 29.12.2024 aktualisiert um 19:54:46 Uhr
Goto Top
Hi..
Ich würde Micron SSD's verwenden und auch nen HBA von Supermicro einbauen und darauf RAID-1 setzen. Auf Windows-Raid würde ich verzichten. Der HBA kostet nur wenig bzw. ist günstig.
SATA reicht bei Deinem Teil völlig.. 6GB's vs. 1GB's...

Gruss Globe!
Avoton
Avoton 29.12.2024 um 20:30:53 Uhr
Goto Top
HBA von Supermicro einbauen und darauf RAID-1 setzen

Dann ist es aber kein HBA sondern ein HW-RAID Controller!

Und da tut es auch einer der üblichen Verdächtigen von Adapter oder LSI / Broadcom.

Gruß,
Avoton
Speed101
Speed101 29.12.2024 aktualisiert um 21:16:13 Uhr
Goto Top
Moin @kreuzberger

vielen Dank für dein wertvolles Feedback!

Genau so werde ich es machen.

Wenn ich das richtig verstehe brauche ich den VNMe Host Bus Adapter, damit ich auch die moderneren, schnelleren NVMe SSDs anschließen kann. Hat mein Motherboard nicht schon einen M.2 NVMe Anschluss?

Das heißt ich bräuchte als Adapter so etwas für mein Motherboard?
2 oder 4 Kanäle?
Supermicro AOC-SLG3-2M2 NVMe Host Bus Adapter
PCI Express 3.0 x8
Bandbreite: 64 Gb/s
Laufwerke / Kanäle: 2
https://www.primeline-solutions.com/de/supermicro-aoc-slg3-2m2-nvme-host ...

Passt dieser Host Bus Adapeter dann auf mein Motherboard?


Zitat von @kreuzberger:
Ob man das erneut mit 2x8TB SSD macht als RAID 1 oder lieber deutlich mehr Backup macht (meine Empfehlung) bleibt dir überlassen. Die NVMe Schnittstelle ist der SATA Schnittstelle deutlich überlegen, was die Schreib-/Lesegeschwindigkeit betreffen auch ohne RAID beschleunigend sich auswirken würde.

Tatsächlich wäre ein schnelleres System sehr wünschenswert.

Ich möchte lieber mehr Backup machen. Würdest du dann auf das RAID 1 eher verzichten?

Wäre folgende NVMe SSD sinnvoll für den Server?
Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 8TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4?

Diese würde ich dann auch direkt 2x kaufen, damit ich 16 TB habe.

Ich möchte gerne eine zukunftsfähige Lösung haben.


Moin @Avoton:

Die NVMe Schnittstelle ist der SATA Schnittstelle deutlich überlegen, was die Schreib-/Lesegeschwindigkeit betreffen auch ohne RAID beschleunigend sich auswirken würde.

Ich kann zumindest bestätigen, dass die Zugriffszeiten wirklich langsam sind!


Moin @Vision2015:

Moin Frank,

schön von Dir zu hören!
egal ob NVMe oder SATA SSD.... Backup erstellen, und ein restore machen....
oder mach nen Image und nen restore...
oder bau die beiden 8TB SSD in deinen Server ein, erstelle dein Raid1, und kopiere die daten mit robocopy!

Ich werde mir diesen Adapter kaufen und 2x 8TB NVMe SSDs kaufen. Du bist eher für das Raid1 also?


Moin @Globetrotter

Hi..
Ich würde Micron SSD's verwenden und auch nen HBA von Supermicro einbauen und darauf RAID-1 setzen. Auf Windows-Raid würde ich verzichten. Der HBA kostet nur wenig bzw. ist günstig.
SATA reicht bei Deinem Teil völlig.. 6GB's vs. 1GB's...

Vielen lieben Dank auch für die Empfehlung!
Warum gerade Micron SSDs?

Das heißt, du empfiehlst mir weiterhin SATA SSDs und keine NVMe SSDs - aber von einem anderen Hersteller, richtig?
Das wäre dann zB:
Micron 5400 PRO - Read Intensive 7.68TB, TCG Enterprise, 2.5" / SATA 6Gb/s

Diese ist aber deutlich teurer als die NVMe SSD von Western Digital (siehe oben).

Wenn ich Deiner Empfehlung folge, warum bräuchte ich dann trotzdem den HBA?

Vielen lieben Dank an alle Empfehlungen und Grüße!
Speed101
Speed101 29.12.2024 um 21:04:43 Uhr
Goto Top
Moin @Avoton:
Und da tut es auch einer der üblichen Verdächtigen von Adapter oder LSI / Broadcom.

Welcher wäre das zum Beispiel?

Ich glaube ich habe bereits ein Hardware-Raid Controller.

Vielen lieben Dank!

Beste Grüße
Avoton
Avoton 29.12.2024 um 21:18:48 Uhr
Goto Top
Zum Beispiel ein MegaRAID 9550 oder ein Adapter 3101E.

Wobei ich auch eher zu zwei NVMe SSDs mit dem Adapter tendieren würde, weil die einfach um Vielfache schneller sind.

Wo wird der Server denn eingesetzt? Im Heimumfeld oder geschäftlich?

Weil: Im Heimumfeld kann man auch Mal Consumer Hardware wie die WD Black verbauen. Im geschäftlichen Umfeld hat sowas IMHO in Servern nichts zu suchen.

Gruß,
Avoton
Speed101
Speed101 29.12.2024 aktualisiert um 22:09:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @Avoton:

Zum Beispiel ein MegaRAID 9550 oder ein Adapter 3101E.

Wobei ich auch eher zu zwei NVMe SSDs mit dem Adapter tendieren würde, weil die einfach um Vielfache schneller sind.
Das heißt zwei NVMe SSDs mit dem Supermicro AOC-SLG3-2M2 NVMe Host Bus Adapter? Oder was meinst du mit "dem Adapter"?
Wo wird der Server denn eingesetzt? Im Heimumfeld oder geschäftlich?

Geschäftlich.

Welche NVMe SSDs empfiehlst du mir für das geschäftliche Umfeld? RAID1 oder nicht?
Samsung OEM Datacenter SSD PM9A3 7.68TB, 2.5" / U.2 / PCIe 4.0 x4 MZQL27T6HBLA-00A07?

Beste Grüße
kreuzberger
kreuzberger 29.12.2024 um 22:05:43 Uhr
Goto Top
@Speed101

ok, die beiden NVMe SSDs a 8TB sind gebongt. Die Frage ist, welche AdapterCard du nimmst. Willst du bei dem Board bleiben ist es ggf. sinnvoll eine AdapterCard für 4 Anschlüsse von NVMe SSDs zu nehmen, sofern ein Passender ExpressSlot frei ist. So hast du nochmal für die Zukunft mehr Erweiterungsmöglichkeiten frei. Für diese Aufrüstung würde aber auch eine AdapterCard für 2 NVMe-Steckplätze reichen. RAID1 bringt die vermutlich an der Stelle nicht wirklich viel.

Die NVMe SSDs sind dann auch eher was für die Zukunft solltest du mal den Serber/das Board durch moderneres ersetzen, was NVMe onboard hat. Die alten SATA-SSDs sind da eher ein „Auslaufmodell“.

Aber: 2xNVMe a 8TB als RAID1 wird dir nicht wirklich viel bringen solange du eh nur über 1GB Ethernet verbunden bist. Da sieh lieber zu mehr in Backup Geld zu stecken.

Kreuzberger
CyborgWeasel
CyborgWeasel 29.12.2024 um 22:16:14 Uhr
Goto Top
Hoi,

noch ein Hinweis von mir: Der von dir gepostete Supermicro AOC-SLG3-2M2 NVMe Host Bus Adapter hat keine RAID funktionalität, steht in den Specs...

Gruß
Speed101
Speed101 29.12.2024 um 23:00:35 Uhr
Goto Top
@kreuzberger:

Vielen Dank für Deine Antwort!

ok, die beiden NVMe SSDs a 8TB sind gebongt. Die Frage ist, welche AdapterCard du nimmst. Willst du bei dem Board bleiben ist es ggf. sinnvoll eine AdapterCard für 4 Anschlüsse von NVMe SSDs zu nehmen, sofern ein Passender ExpressSlot frei ist. So hast du nochmal für die Zukunft mehr Erweiterungsmöglichkeiten frei. Für diese Aufrüstung würde aber auch eine AdapterCard für 2 NVMe-Steckplätze reichen. RAID1 bringt die vermutlich an der Stelle nicht wirklich viel.
Ok, dann wäre das dieser oder?

Supermicro NVMe AOC-SLG4-4E4T Host Bus Adapter
PCI Express 4.0 x16
Bandbreite: 32 Gb/s
Laufwerke / Kanäle: 4
Hst-Nr: AOC-SLG4-4E4T-O
https://www.primeline-solutions.com/de/supermicro-shop/erweiterungskarte ...

Aber: 2xNVMe a 8TB als RAID1 wird dir nicht wirklich viel bringen solange du eh nur über 1GB Ethernet verbunden bist. Da sieh lieber zu mehr in Backup Geld zu stecken.
Ok, dann nehme ich die 2x 8 TB ohne RAID1.

Hast du eine konkrete Empfehlung für eine 8 TB NVMe SSD?

Ich habe eine 10 Gb Netzwerkkarte, nutze diese aber (noch) nicht.
X550-T2 10 Gigabit Dual Port Server Netzwerkkarte (BCM957416A4160C)


Vielen lieben Dank für die Empfehlungen!
kreuzberger
kreuzberger 29.12.2024 um 23:15:25 Uhr
Goto Top
also, wenn NVMe, dann brauchst du sowas:
Supermicro AOC-SLG3-2M2 NVMe Host Bus Adapter

Aber es gibt auch div. andere Hersteller, die sowas anbieten. GGf. hat da jemand hier Tips und Erfahrung mit anderen Produkten dieser Art.

Was dein Netzwerkadapter angeht:
Wir wissen nicht welche art von Daten und Zugriffe auf deinen Server gemacht werden. Viele Kleine Dateien (OfficeBetrieb) bringen dir da nicht wirklich was wenn man 10GB Netzwerk einbaut. Am ende müssen ja auch die Switch und Leitungen das alles unterstützen.
Es ist also ein Zusammenspiel von vilm Faktoren und Umständen in deinem Netz und der Nutzung, was hier und da Verbesserung brächte.

Es bringt also nix einem VW Käfer einen 500PS Motor zu gönnen wenn das Fahrwerk dazu nicht passt.
Speed101
Speed101 29.12.2024 um 23:29:51 Uhr
Goto Top
Hallo @kreuzberger:
also, wenn NVMe, dann brauchst du sowas:
Supermicro AOC-SLG3-2M2 NVMe Host Bus Adapter

Der hat doch nur 2 Kanäle, wenn ich das richtig sehe. Ich wollte direkt einen Adapter mit 4 Kanälen kaufen, damit ich für die Zukunft noch Luft nach oben habe.
Aber es gibt auch div. andere Hersteller, die sowas anbieten. GGf. hat da jemand hier Tips und Erfahrung mit anderen Produkten dieser Art.
Gerne kommunizieren.
Was dein Netzwerkadapter angeht:

Mein Netzwerk bzw. Netzwerkadapter möchte ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht ändern. Die 10 Gbit Karte ist vorhanden, aber wird nicht genutzt. Wir haben auch keinen größeren Geschwindigkeitsbedarf. Aktuell läuft auch alles soweit in Ordnung. Ich brauche im Wesentlichen nur mehr Speicherplatz.


Danke für die Antwort. Hast du noch eine Empfehlung für eine 8 TB NVMe SSD?
kreuzberger
kreuzberger 29.12.2024 um 23:42:36 Uhr
Goto Top
Der hat doch nur 2 Kanäle, wenn ich das richtig sehe. Ich wollte direkt einen Adapter mit 4 Kanälen kaufen, damit ich für die Zukunft noch Luft nach oben habe.

Die anderen sind wohl nicht für NVMe SSDs sondern SAS Controller. Das ist was völlig anderes.

Hast du noch eine Empfehlung für eine 8 TB NVMe SSD?
Schau mal bei heise.de nach ob die da aktuelle Tests haben. Haltbarkeit und Performance sind da wohl die sinnvolleren Kriterien als billigster Preis.

Aber auch dazu gibt es hier sicher Leute, die da was empfehlen können.

Mir ging es vor allem darum, dir diese SATA SSD auszureden, die für Server vergleichsweise inzwischen gegenüber NVMe SSDs ungeeignet sind. Da aber dein Board keine NVMe Steckplätze hat muss man das eben mit einer AdapterCard umgehen.

Beispiele

da gibt es sowas als 2-fach:
https://www.amazon.de/dp/B09MSB4TXT/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd ...


da gibt es sowas als 4-fach:
https://www.amazon.de/Dilwe-Adapterkarte-Festplattenkonverter-Leseger&au ...


Kreuzberger
radiogugu
radiogugu 30.12.2024 aktualisiert um 13:27:32 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort. Hast du noch eine Empfehlung für eine 8 TB NVMe SSD?

Mahlzeit.

Es ist entscheidend, ob du viel Geld oder wenig in die Hand nehmen möchtest.

Wie die Kollegen oben schon schrieben, ohne ein 10 Gbit Netzwerk würden auch SATA SSD den Zweck erfüllen.

Auch diese "langsameren" SSD sind bei maximaler Anbindung mit 1 Gbit eher gelangweilt.

Zumal du deutlich günstiger fahren würdest.

Auch der Hinweis bezüglich Backup Strategie sollte adressiert werden.

Das ist nämlich noch existenzieller, wenn du keinerlei Redundanz bei dem Datenspeicher hast.

Denn fällt eine der beiden 8 TB NVMe Teile (mit RAID 0 oder ohne) aus, geht es sofort mit Datenverlust los.

Gruß
Marc
kreuzberger
kreuzberger 30.12.2024 um 14:09:48 Uhr
Goto Top
Nun, die SATA SSDs sind zwar langsamer, aber

1. eine Investition in die Vergangenheit gegenüber NVMe
und
2. sind wie ich hier von andrenen lese die NVMe wohl haltbarer .

Es sollte daher nicht immer nur um billiger gehen.

Kreuzberger
Speed101
Speed101 19.01.2025 um 00:40:06 Uhr
Goto Top
Moin Mark @radiogugu:

Moin @kreuzberger:

Ich habe nun die 2x 2 TB gegen 2x 8TB SSDs ausgetauscht. Es kommt beim Hochfahren direkt die Fehlermeldung "AVAGO EFI SAS Driver is Unhealthy".

Wenn ich die OPROMs von manchen Slots deaktiviere ändert das auch nichts.

Danach kommt ein UEFI Interaktive Shell mit BLK0 bis BLK3 Mapping Table.

Die neuen SSDs sind 2 und 3 (Ich vermute mal, dass das die 4 SSDs sind).

Das OP ist auf BLK 0 und 1.

Was ist zu tun?
Vision2015
Vision2015 19.01.2025 um 06:41:45 Uhr
Goto Top
Moin...

hast du das gelesen und Verstanden?

Avago EFI SAS Driver is Unhealthy

Frank
Speed101
Speed101 19.01.2025 um 09:43:39 Uhr
Goto Top
Moin Frank @Vision2015:

Moin...

hast du das gelesen und Verstanden?

Gelesen klar. Ich habe immer jeweils 2 Slots deaktiviert, das hat jedoch nichts verändert. Der aktuelle Screenshot zeigt:

Welche muss ich deaktivieren?

https://imgur.com/a/F67KNza


Frank
Vision2015
Vision2015 19.01.2025 um 10:06:53 Uhr
Goto Top
Moin...

also doch nicht verstanden....
du sollst alles deaktivieren. was nicht zum Boot gebraucht wird!

Frank
Speed101
Speed101 19.01.2025 aktualisiert um 10:14:00 Uhr
Goto Top
Moin Frank @Vision2015:
Zitat von @Vision2015:

Moin...

also doch nicht verstanden....
du sollst alles deaktivieren. was nicht zum Boot gebraucht wird!

OK, Welche sind das denn auf meinem Screenshot?

Ich verstehe nicht, welche Einträge ich genau deaktivieren soll.
Vision2015
Vision2015 19.01.2025 um 10:23:56 Uhr
Goto Top
Moin...

OK, Welche sind das denn auf meinem Screenshot?
welcher Screenshot?
Bitte die Bilderfunktion im Forum benutzen!

Frank
Speed101
Speed101 19.01.2025 aktualisiert um 12:21:07 Uhr
Goto Top
Moin @Vision2015:


welcher Screenshot?

Ich hatte einen imgur Link gepostet.
Bitte die Bilderfunktion im Forum benutzen!
OK, siehe Anhang. Kannst du sie jetzt sehen?
Welche soll ich auf disabled stellen?
img_20250119_002304
img_20250119_003321
img_20250119_001751
Avoton
Avoton 19.01.2025 um 15:00:12 Uhr
Goto Top
Welche soll ich auf disabled stellen?

Alle Slots, in denen dein RAID Controller NICHT steckt.

Gruß,
Avoton
Speed101
Speed101 19.01.2025 um 15:28:32 Uhr
Goto Top
Moin @Avoton:


Zitat von @Avoton:

Alle Slots, in denen dein RAID Controller NICHT steckt.
Ich weiß es leider nicht. Ich habe Mal 2 Bilder des Innenlebens des Servers gemacht. Kann man das dort erkennen?

Gruß,
Avoton
img_20250119_152549
img_20250119_152628
Speed101
Speed101 19.01.2025 aktualisiert um 15:42:46 Uhr
Goto Top
Moin @Avoton :

Das Hardware Raid müsste in Slot 5 stecken, daher habe ich die anderen 3 Slots deaktiviert (siehe Bild). Es kommt aber weiterhin die gleiche Fehlermeldung "AVAGO EFI SAS Driver ist Unhealthy".

Irgendetwas scheine ich falsch zu machen.

Was mache ich falsch?
img_20250119_153917
img_20250119_153757
Avoton
Avoton 19.01.2025 um 19:01:41 Uhr
Goto Top
Was ist mit dem LAN Option ROM?
Speed101
Speed101 19.01.2025 um 19:43:47 Uhr
Goto Top
Moin @Avoton:

Was ist mit dem LAN Option ROM?

Auch wenn ich die LAN1 Option ROM noch deaktiviere, kommt weiterhin der Fehler!
Speed101
Speed101 21.01.2025 um 10:16:37 Uhr
Goto Top
Also sobald ich die zwei ehemaligen SSDs mit 2 TB wieder reinmache, geht alles.

Aber die 2 8 TB SSDs führen immer zu dem Fehler. Wie kann das sein? Hat der Speicherplatz einen Einfluss auf das "Erkennen" im Hardware Raid?

Beste Grüße
Avoton
Avoton 21.01.2025 um 13:51:40 Uhr
Goto Top
Hast du das alte RAID denn aufgelöst? Sonst könnte die Meldung auch einfach heißen, dass der Controller sein altes Array vermisst und deswegen auf Error springt.

Kannst du im UEFI das Option ROM aufrufen und mit den 8 TB SSDs ein neues Array erstellen?

Gruß,
Avoton
Speed101
Speed101 21.01.2025 um 16:25:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @Avoton:

Hast du das alte RAID denn aufgelöst? Sonst könnte die Meldung auch einfach heißen, dass der Controller sein altes Array vermisst und deswegen auf Error springt.
Nein, ich wusste nicht, dass man das machen muss.
Kannst du im UEFI das Option ROM aufrufen und mit den 8 TB SSDs ein neues Array erstellen?
Gibt es hier eine Anleitung?

Wir mache ich vorher ein "BackUp" von den BIOS Einstellungen?
Vision2015
Vision2015 21.01.2025 um 18:11:09 Uhr
Goto Top
Moin....
Zitat von @Speed101:

Zitat von @Avoton:

Hast du das alte RAID denn aufgelöst? Sonst könnte die Meldung auch einfach heißen, dass der Controller sein altes Array vermisst und deswegen auf Error springt.
Nein, ich wusste nicht, dass man das machen muss.
oh je.. spätestens Jetzt muss ich dir sagen, besorge dir Hilfe von jemanden der weiß was er tut!
Kannst du im UEFI das Option ROM aufrufen und mit den 8 TB SSDs ein neues Array erstellen?
Gibt es hier eine Anleitung?
face-smile
ja, im Handbuch deines Controllers!

Wir mache ich vorher ein "BackUp" von den BIOS Einstellungen?
äh... abschreiben, wissen was vorher drin stand.....
du hast aber ein Backup vom System, und das hast du auch schon Geprüft?!?!?!

Frank


Frank
Speed101
Speed101 26.01.2025 um 02:01:24 Uhr
Goto Top
Moin Frank @Vision2015:

Ich werde nun wie folgt vorgehen, um von den 2x 2 TB auf die 2x 8TB zu wechseln:
1. Alle Einstellung im BIOS abfotografieren
2. Das alte RAID nach dieser Anleitung auflösen und direkt ein neues RAID für die neuen Platten anlegen (https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Onboard_RAID_auf_Supermicro_X12_Mai ..)
Dann sollte es alles funktionieren.

du hast aber ein Backup vom System, und das hast du auch schon Geprüft?!?!?!
Die VMs werden über Veeam gebackuped und mittlerweile der Server selbst als Agent auch. Das sollte doch passen oder?

BG