Debian CPU Auslastung durch Apache2 sehr hoch
Hallo Zusammen,
ich habe eine VM Debian 7.11 x32 mit einem Apache2 am laufen. Jetzt stelle ich fest, dass die CPU Auslastung Dauerhaft bei 100 % liegt. Stoppe ich den Apache liegt Sie bei nahezu 0%. Jetzt bin ich natürlich am überlegen was ich geändert habe, aber ich war seit Wochen nicht verändert. Ich habe der VM 6 GB RAM gegeben und 4 CPUs vom Hypervisor.
Da ich jetzt nicht der der Typische Apache Admin bin, die Frage, wie und wo muss ich beim Debian schauen, was da los ist, damit ich die Ursache klären kann?
Der Powert die CPU so hoch bis da nichts mehr geht und Maschine einfriert: RAM und Swap läuft voll...
Danke für euren Rat!
ich habe eine VM Debian 7.11 x32 mit einem Apache2 am laufen. Jetzt stelle ich fest, dass die CPU Auslastung Dauerhaft bei 100 % liegt. Stoppe ich den Apache liegt Sie bei nahezu 0%. Jetzt bin ich natürlich am überlegen was ich geändert habe, aber ich war seit Wochen nicht verändert. Ich habe der VM 6 GB RAM gegeben und 4 CPUs vom Hypervisor.
Da ich jetzt nicht der der Typische Apache Admin bin, die Frage, wie und wo muss ich beim Debian schauen, was da los ist, damit ich die Ursache klären kann?
Der Powert die CPU so hoch bis da nichts mehr geht und Maschine einfriert: RAM und Swap läuft voll...
Danke für euren Rat!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334303
Url: https://administrator.de/forum/debian-cpu-auslastung-durch-apache2-sehr-hoch-334303.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 06:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Sieh nach was das fuer ein Client ist, der da Daten schiebt, und sieh nach was das fuer Daten sind.
Und weil Du grade von owncloud redest. Ist die Software aktuell?
Schau mal hier : Apache + owncloud
BFF
Und weil Du grade von owncloud redest. Ist die Software aktuell?
Schau mal hier : Apache + owncloud
BFF
Moin,
Womit du dein Problem an sich recht gut beschrieben hast. OwnCloud so wie NextCloud sind nicht dafür gemacht viele kleine Dateien zu synchronisieren. Wenn jetzt noch eine unschöne apache version bzw. forking/threading hinzukommt, eine ungünstige PHP version, vielleicht noch die Abwesenheit von memcache oder redis, schaukelt sich das alles schnell hoch.
Ich würde erstmal schauen, welche Worker-Strategie dein Apache fährt. Dann würde ich erstmal einen memcache oder redis dranflanschen, was deine Datenbank entlastet. Wenn dein Problem daraufhin weiterhin besteht würde ich weiter analysieren. Aber aktuell klingt das nach vielen einzelnen HTTP-Calls, die eine recht mächtige PHP Anwendung aufrufen, was Apache so überhaupt nicht mag.
Gruß
Chris
Die Daten sind eine ziemlich heftige Ordner Struktur aus bestimmt 500 Ordner mit einigen tausend *.docs Gesamtgröße ca. 3,5 GB
Womit du dein Problem an sich recht gut beschrieben hast. OwnCloud so wie NextCloud sind nicht dafür gemacht viele kleine Dateien zu synchronisieren. Wenn jetzt noch eine unschöne apache version bzw. forking/threading hinzukommt, eine ungünstige PHP version, vielleicht noch die Abwesenheit von memcache oder redis, schaukelt sich das alles schnell hoch.
Ich würde erstmal schauen, welche Worker-Strategie dein Apache fährt. Dann würde ich erstmal einen memcache oder redis dranflanschen, was deine Datenbank entlastet. Wenn dein Problem daraufhin weiterhin besteht würde ich weiter analysieren. Aber aktuell klingt das nach vielen einzelnen HTTP-Calls, die eine recht mächtige PHP Anwendung aufrufen, was Apache so überhaupt nicht mag.
Gruß
Chris
Moin,
Stimmt, die gibt es ja auch noch. Du solltest clamAV als Service laufen lassen und es über http pipen, sonst wirkt das ein bisschen wie eine Forkbomb. Das war zumindest meine Erfahrung.
Inzwischen habe ich es aber mit dem Umzug auf Nextcloud komplett abgestellt. Hat mitunter den Hintergrund, dass wir keine Windows Clients mehr haben.
Es freut mich jedenfalls, dass du es gefunden hast.
Gruß
Chris
Stimmt, die gibt es ja auch noch. Du solltest clamAV als Service laufen lassen und es über http pipen, sonst wirkt das ein bisschen wie eine Forkbomb. Das war zumindest meine Erfahrung.
Inzwischen habe ich es aber mit dem Umzug auf Nextcloud komplett abgestellt. Hat mitunter den Hintergrund, dass wir keine Windows Clients mehr haben.
Es freut mich jedenfalls, dass du es gefunden hast.
Gruß
Chris
Moin,
Oh ein Fehler meinerseits: Über TCP pipen natürlich.
Und zur Anleitung bitte hier entlang: https://doc.owncloud.org/server/latest/admin_manual/configuration_server ...
Bzw. für Version 8 (sollte nicht anders sein): https://doc.owncloud.org/server/8.1/admin_manual/configuration_server/an ...
Gruß
Chris
Oh ein Fehler meinerseits: Über TCP pipen natürlich.
Und zur Anleitung bitte hier entlang: https://doc.owncloud.org/server/latest/admin_manual/configuration_server ...
Bzw. für Version 8 (sollte nicht anders sein): https://doc.owncloud.org/server/8.1/admin_manual/configuration_server/an ...
Gruß
Chris