stefankittel
Goto Top

Der Bundestag erlaubt nun doch Deep Packet Inspection und Netzsperren - Rene s Blog

Content-ID: 336503

Url: https://administrator.de/forum/der-bundestag-erlaubt-nun-doch-deep-packet-inspection-und-netzsperren-rene-s-blog-336503.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr

GNULinux
GNULinux 29.04.2017 um 22:10:06 Uhr
Goto Top
Der lupenreine Demokrat Erdogan hat doch erst jüngst Wikipedia sperren lassen und so bewiesen, wie effektiv Sperr- und damit Zensurmaßnahmen sein können, um das Volk vor den bösen Terroristen zu schützen. Aber der Bundestag hat noch nicht richtig von Erdogan gelernt: Das Buzzword "Terrorabwehr" fehlt! Nicht dass am Ende noch ein böser Schelm auf die Idee kommt, der ganze Krams wäre nicht im Sinne des Volkes...
Herbrich19
Herbrich19 30.04.2017 um 02:10:07 Uhr
Goto Top
Hoffentlich funktionieren dann noch VPN und Tor. Aber hay, wieso richtet der Bundestag keine Passwortannamhme stelle ein wo jeder Bundesbürger alle seine Passwörter angeben muss :D

Also ich bin endsetzt!

Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Stefan007
Stefan007 01.05.2017 um 13:12:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @Herbrich19:

Hoffentlich funktionieren dann noch VPN und Tor. Aber hay, wieso richtet der Bundestag keine Passwortannamhme stelle ein wo jeder Bundesbürger alle seine Passwörter angeben muss :D

Also ich bin endsetzt!

Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich

Welche weiteren Folgen sind damit eigentlich verbunden?
Windows10Gegner
Windows10Gegner 01.05.2017 um 21:24:58 Uhr
Goto Top
denk dir was aus ... Ich habe bereits Zugang zu einem Privat-Proxy in Russland, der verschiedene Protokolle und vershciedene Ports kann.
StefanKittel
StefanKittel 02.05.2017 um 01:47:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @Stefan007:
Welche weiteren Folgen sind damit eigentlich verbunden?

Hallo,

es ist die Grundlagen, dass die Provider nun doch den Traffic nach ihren Kriterien prüfen und analysieren dürfen.
Bis jetzt war das verboten.

Damit ist es möglich bestimmten Traffic zu sperren oder auszubremsen.

Viele Grüße

Stefan
Stefan007
Stefan007 02.05.2017 um 06:29:13 Uhr
Goto Top
Z. B. Bei illegalen Downloads? Sehen die dann trotz Verschlüsselung was man runterlädt und können dann drosseln? Bei streams genauso?
Windows10Gegner
Windows10Gegner 02.05.2017 aktualisiert um 07:43:34 Uhr
Goto Top
bei Verwendung einer Verschlüsselung sehen sie nichts, es sei denn, sie haben den privaten Schlüssel. Sie könnten natürlich die Verbindung zur Website unterbinden, aber dann wird einfach der Domainname oder IP gewechselt oder auf Proxies VPN o.Ä zugegriffen
StefanKittel
StefanKittel 02.05.2017 um 07:50:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @Stefan007:

Z. B. Bei illegalen Downloads? Sehen die dann trotz Verschlüsselung was man runterlädt und können dann drosseln? Bei streams genauso?

Moin,
nein, das Ganze ist keine technische Frage.
Es geht um die Erlaubniss Informationen verarbeiten zu dürfen.

Die Informationen die den Anbietern zur Verfügung stehen bleiben ja gleich.
Also z.B. Absender-IP, Empfänger-IP, Zielportadresse, Paketgröße und Inhalt.

Aber bis jetzt durften sie diese Informationen nicht verwenden.
Nun schon.

Also könnte der Zugriff auf solche Portale langsammer oder gesperrt werden.
Oder die sperren PGP/SMIME-Mails.

Stefan
Herbrich19
Herbrich19 02.05.2017 um 09:42:13 Uhr
Goto Top
Also könnte der Zugriff auf solche Portale langsammer oder gesperrt werden.
Oder die sperren PGP/SMIME-Mails.

Ja oder halt VPN. Dann müssen wir alle auf SSL VPN,s ausweichen. (HTTPS also 443 wird niemand blockieren).

Ich sehe dadrinnen einen massiven Eingriff in die Privatsfähre der Nutzer, wiese hebt eigentlich niemand die Faust und geht auf die Straße zum Demonstrieren? :O

Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
it-frosch
it-frosch 03.05.2017 um 11:39:09 Uhr
Goto Top
Der Betreiber des Blogs sollte mal sein CSS überarbeiten.
Hellgrau auf weiß liest sich absolut be......en. face-sad

grüße vom it-frosch
Herbrich19
Herbrich19 03.05.2017 um 17:22:39 Uhr
Goto Top
Sieht aber schön aus. Habe auch so ein ähnliches Stylesheet in meinen Wordpress Blog face-smile

Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich