DHCP falsches Subnet beim ersten Kontakt
Hallo zusammen,
mal wieder ein kleines Problem.
Wir haben hier einen Microsoft SBS 2003. Dieser dient unter anderem als DHCP.
Plötzlich meldete der SBS das der DHCP Dienst nicht mehr aktiv sei. Nachgeschaut ... und tatsächlich war der Dienst einfach beendet. Darauf einfach den Dienst neu gestartet und den DHCP wieder autorisiert.
Soweit so gut. Kommt jetzt ein neuer Client ins Netz oder bei einem alten verfällt der Lease, so bekommt das jeweilige Gerät eine IP aus dem Bereich 192.168.0.XXX obwohl der Bereich eig. ein anderer ist.
Führ man den Befehl IPCONFIG/RENEW durch oder setzt den DNS manuell, so findet sich auf einmal wieder eine Adresse aus dem richtigen Netz.
Hat vll jemand eine Idee wie man das wieder grade biegen kann. Dazu muss man sagen, dass kurzzeitg mal eine FritzBox mit eingeschalteten DHCP am Netz war. ( Wollten testen ob die als AccesPoint taugt) Ca ab da fingen dann die Probleme an.
Würde mich über Anregungen freuen.
mal wieder ein kleines Problem.
Wir haben hier einen Microsoft SBS 2003. Dieser dient unter anderem als DHCP.
Plötzlich meldete der SBS das der DHCP Dienst nicht mehr aktiv sei. Nachgeschaut ... und tatsächlich war der Dienst einfach beendet. Darauf einfach den Dienst neu gestartet und den DHCP wieder autorisiert.
Soweit so gut. Kommt jetzt ein neuer Client ins Netz oder bei einem alten verfällt der Lease, so bekommt das jeweilige Gerät eine IP aus dem Bereich 192.168.0.XXX obwohl der Bereich eig. ein anderer ist.
Führ man den Befehl IPCONFIG/RENEW durch oder setzt den DNS manuell, so findet sich auf einmal wieder eine Adresse aus dem richtigen Netz.
Hat vll jemand eine Idee wie man das wieder grade biegen kann. Dazu muss man sagen, dass kurzzeitg mal eine FritzBox mit eingeschalteten DHCP am Netz war. ( Wollten testen ob die als AccesPoint taugt) Ca ab da fingen dann die Probleme an.
Würde mich über Anregungen freuen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215580
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-falsches-subnet-beim-ersten-kontakt-215580.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Das sieht fast so aus, als ob da unwissentlich ein zweiter DHCP läuft.
Hatte mal so ein Phänomen bei dem eine VirtualBox-Installation falsch konfiguiert war, so dass deren internen DHCP nicht nur den virtuellen Maschinen eine IP-Adresse vergeben hat, sondern allen Rechnern im Netz.
Auch diverse Entwicklerboards können gerne mal mit einem DHCP in der IDE daherkommen.
Edit: noch eine Idee: Wurde irgendwo ein Router getauscht oder hinzugefügt? Auf neuen Routern läuft gerne mal der DHCP-Dienst ab Werk.
mfg
Cthluhu
Das sieht fast so aus, als ob da unwissentlich ein zweiter DHCP läuft.
Hatte mal so ein Phänomen bei dem eine VirtualBox-Installation falsch konfiguiert war, so dass deren internen DHCP nicht nur den virtuellen Maschinen eine IP-Adresse vergeben hat, sondern allen Rechnern im Netz.
Auch diverse Entwicklerboards können gerne mal mit einem DHCP in der IDE daherkommen.
Edit: noch eine Idee: Wurde irgendwo ein Router getauscht oder hinzugefügt? Auf neuen Routern läuft gerne mal der DHCP-Dienst ab Werk.
mfg
Cthluhu