Diebstahlschutz und Ortung von PCs und NBs
Programm gesucht mit dem die Ortung von PCs ermöglicht wird
Hallo zusammen!
Aus aktuellen Anlaß suche(n) ich (wir) eine Software die verdeckt auf einem Rechner arbeitet und per Mail, Internet, etc. sich regelmässig meldet - mindestens einmal beim Start - um so den aktuellen Standort zu bekommen.
Bisher habe ich zwei entsprechende Programme gefunden - "LowJack" von Absolut und "PC-Antiklau" von lunasoft.
Leider ist ist "LowJack" meinen Chef zu teuer und beim Test vom "PC-Antiklau" hab' ich mir gleich noch einen Trojaner eingehandelt...
Ideal wäre eine Lösung die sich NICHT mit auf der Festplatte befindet, sondern z.B. auf einen USB/IDE Dongle oder mit ins BIOS, dann bringt auch Festplattentausch usw. erstmal nichts.
Für Notebooks wäre es ein Leckerlie wenn sich das orten und versenden der Infos auch via GPS/UMTS/GSM realisieren läßt.
Danke für euere Ideen - ich bin schon gespannt.
Grüße, Rueuedii
Hallo zusammen!
Aus aktuellen Anlaß suche(n) ich (wir) eine Software die verdeckt auf einem Rechner arbeitet und per Mail, Internet, etc. sich regelmässig meldet - mindestens einmal beim Start - um so den aktuellen Standort zu bekommen.
Bisher habe ich zwei entsprechende Programme gefunden - "LowJack" von Absolut und "PC-Antiklau" von lunasoft.
Leider ist ist "LowJack" meinen Chef zu teuer und beim Test vom "PC-Antiklau" hab' ich mir gleich noch einen Trojaner eingehandelt...
Ideal wäre eine Lösung die sich NICHT mit auf der Festplatte befindet, sondern z.B. auf einen USB/IDE Dongle oder mit ins BIOS, dann bringt auch Festplattentausch usw. erstmal nichts.
Für Notebooks wäre es ein Leckerlie wenn sich das orten und versenden der Infos auch via GPS/UMTS/GSM realisieren läßt.
Danke für euere Ideen - ich bin schon gespannt.
Grüße, Rueuedii
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129467
Url: https://administrator.de/forum/diebstahlschutz-und-ortung-von-pcs-und-nbs-129467.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich denke, sowas ist eher unnütz, sicher die Kisten so ab, dass keiner an wichtige Daten kommt wenn er was klauen sollte und spar dir den Rest.
Wenn ein Rechner aus dem Büro geklaut wird ist er eh versichert und bei Laptops hoffentlcih auch...
Was will ich mit nem rechner den ich irgendwann Jahre nach dem Prozess gegen den Dieb wieder bekomme noch anfangen...
ich denke, sowas ist eher unnütz, sicher die Kisten so ab, dass keiner an wichtige Daten kommt wenn er was klauen sollte und spar dir den Rest.
Wenn ein Rechner aus dem Büro geklaut wird ist er eh versichert und bei Laptops hoffentlcih auch...
Was will ich mit nem rechner den ich irgendwann Jahre nach dem Prozess gegen den Dieb wieder bekomme noch anfangen...
Moin,
sowas haben einige Hersteller (ich glaub IBM und Dell z.B.) im Bios drin - das muss halt nur aktiviert werden.
Alles andere ist Bullshit -> da nen Dieb üblicherweise eh die Platte formatiert ...
Allerdings: Auch das im Bios ist nicht wirklich praktikabel -> dann hast du ggf. ne dynamische IP von nem T-Online-Account o.ä.
Dann musst du erst mit nem Anwalt zu T-Online gehen um dir die direkten Daten (Adresse usw.) zu holen (in der hoffnung das derjenige
auch in Deutschland sitzt - und das Laptop nich einfach an den ausländischen Kollegen auf dem dortigem Wochenmarkt verkauft wurde).
Danach musst du dann hingehen und die Person verklagen - und im dümmsten Fall die ganzen Anwaltskosten sogar noch selbst bezahlen...
(Wenn ich das Laptop gekauft habe und nachweisen kann das ich davon ausgegangen bin das es sich um ein Legalen Kauf handelt dann muss
ich höchstens das Laptop an dich rausgeben - aber du bleibst auf deinen Kosten sitzen...). D.h. du bekommst nen Laptop für 1000 Euro wieder -
und zahlst dafür dann 1000 Euro o.ä. für die Anwaltskosten...
sowas haben einige Hersteller (ich glaub IBM und Dell z.B.) im Bios drin - das muss halt nur aktiviert werden.
Alles andere ist Bullshit -> da nen Dieb üblicherweise eh die Platte formatiert ...
Allerdings: Auch das im Bios ist nicht wirklich praktikabel -> dann hast du ggf. ne dynamische IP von nem T-Online-Account o.ä.
Dann musst du erst mit nem Anwalt zu T-Online gehen um dir die direkten Daten (Adresse usw.) zu holen (in der hoffnung das derjenige
auch in Deutschland sitzt - und das Laptop nich einfach an den ausländischen Kollegen auf dem dortigem Wochenmarkt verkauft wurde).
Danach musst du dann hingehen und die Person verklagen - und im dümmsten Fall die ganzen Anwaltskosten sogar noch selbst bezahlen...
(Wenn ich das Laptop gekauft habe und nachweisen kann das ich davon ausgegangen bin das es sich um ein Legalen Kauf handelt dann muss
ich höchstens das Laptop an dich rausgeben - aber du bleibst auf deinen Kosten sitzen...). D.h. du bekommst nen Laptop für 1000 Euro wieder -
und zahlst dafür dann 1000 Euro o.ä. für die Anwaltskosten...