DNS Auflösung fehlerhaft
Hallo,
wir haben mehrere DNS Zonen. U.a. de.firma.com und sk.firma.com. Jetzt ist mir aufgefallen, wenn ich einen ping auf einen Host (ohne DNS-Suffix) der DNS Zone sk.firma.com mache, bekomme ich zwar die richtige IP-Adresse zurück, aber er hängt den falschen DNS-Suffix (de.firma.com) an den ping.
zum Beispiel:
ping sk01
Antwort: sk01.de.firma.com 1.2.3.4 --> falsch
ping sk01.sk.firma.com
Antwort: sk01.sk.firma.com 1.2.3.4 --> richtig
Den Host sk01 gibt es aber nicht in der Zone de.firma.com. Was läuft dort schief? Das Phänomen tritt auch nicht bei allen Hosts in dieser DNS-Zone auf.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Active Directory w2k8r2
Danke im Voraus
wir haben mehrere DNS Zonen. U.a. de.firma.com und sk.firma.com. Jetzt ist mir aufgefallen, wenn ich einen ping auf einen Host (ohne DNS-Suffix) der DNS Zone sk.firma.com mache, bekomme ich zwar die richtige IP-Adresse zurück, aber er hängt den falschen DNS-Suffix (de.firma.com) an den ping.
zum Beispiel:
ping sk01
Antwort: sk01.de.firma.com 1.2.3.4 --> falsch
ping sk01.sk.firma.com
Antwort: sk01.sk.firma.com 1.2.3.4 --> richtig
Den Host sk01 gibt es aber nicht in der Zone de.firma.com. Was läuft dort schief? Das Phänomen tritt auch nicht bei allen Hosts in dieser DNS-Zone auf.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Active Directory w2k8r2
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367203
Url: https://administrator.de/forum/dns-aufloesung-fehlerhaft-367203.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 08:04 Uhr
40 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was sagt ein IPConfig /all?
DNS richtig konfiguriert?
Gruß,
Peter
Was sagt ein IPConfig /all?
DNS richtig konfiguriert?
Gruß,
Peter
Hi,
E.
Mit dem DNS-Suffix ist schon klar.
Wenn Dir das klar ist, warum schreibst Du dannwenn ich eine andere DNS-Zone anhänge, bekomme ich keine IP zurück.
Das ist doch dann schon wieder was anderes. @SlainteMhath meint nur den Fall, wo kein Suffix angegeben wird.E.
Nochmal im Detail:
Es geht dabei nicht um den DNS Server, sondern um das Konfigurierte Primäre DNS-Suffix bzw. die DNS Suffix-Suchliste - beides sind Eigenschaften des IP Protokolls in Windows. ipconfig /all sollte dir die Einstellungen ebenfalls anzeigen.
Es geht dabei nicht um den DNS Server, sondern um das Konfigurierte Primäre DNS-Suffix bzw. die DNS Suffix-Suchliste - beides sind Eigenschaften des IP Protokolls in Windows. ipconfig /all sollte dir die Einstellungen ebenfalls anzeigen.
die IP nicht aufgelöst wird
Was wird jetzt nicht aufgelöst? Name -> IP (A Record) oder IP -> Name (PTR Record?)Dies passiert in einigen Fällen in de.firma.com, was aber nicht richtig ist. In der DNS-Zone de.firma.com gibt es aber den Host nicht. Wo bekommt er die IP her?
Du willst sicherlich fragen, warum er den falschen Suffix anhängt. Nicht, warum er die IP-Adresse auflöst.Was sagt denn
ipconfig /displaydns
Was ist nach einem
ipconfig /flushdns

Hallo,
ich würde mir mal die DCHP-konfiguration angucken.
Wenn es ein externer DHCP-Server ist, würde ich den Hosts die DNS-Domain per GP zuweisen und ihnen auch per GP mitteilen, dass sie sich selber revers eintragen sollen.
Gruß,
Jörg
ich würde mir mal die DCHP-konfiguration angucken.
Wenn es ein externer DHCP-Server ist, würde ich den Hosts die DNS-Domain per GP zuweisen und ihnen auch per GP mitteilen, dass sie sich selber revers eintragen sollen.
Gruß,
Jörg
Es geht darum, dass die Namensauflösung mit einem falschen DNS-Suffix auch funktioniert.
Diese Aussage ist jetzt neu. Du hast bisher geschrieben, dass er bei der Auflösung eines kurzen Namens einfach diesen (falschen) Suffix anhängt.Wenn Du am Client den DNS-Cache leerst (oder Client bootest) und dann den vollständigen FQDN mit der falschen Domäne anpingst, dann bekommst Du auch eine Ping-Antwort (die IP-Adresse aufgelöst)?

Hallo,
Auch revers?
Wie verhält es sich, wenn Du alles (inkl. DNS-Domain usw.) manuell einträgst?
Gruß,
Jörg
Auch revers?
Wie verhält es sich, wenn Du alles (inkl. DNS-Domain usw.) manuell einträgst?
Gruß,
Jörg
Hallo,
DNS falsch konfiguriert und dann noch mehrere.. Wie viele DNServer sind es denn?
Gruß,
Peter
DNS falsch konfiguriert und dann noch mehrere.. Wie viele DNServer sind es denn?
Gruß,
Peter
Wenn Du am Client den DNS-Cache leerst (oder Client bootest) und dann den vollständigen FQDN mit der falschen Domäne anpingst, dann bekommst Du auch eine Ping-Antwort (die IP-Adresse aufgelöst)?
JA
HOSTS File auf jenem Computer geprüft, von welchem aus Du pingst oder NSLOOKUP ausführst?
Was ist, wenn Du dem Client den DNS-Cache leerst, die DNS-Server-Einträge entfernst: Wird der Name dann auch aufgelöst?
Hast Du mehrere DNS-Server?
Falls ja:
Was ist, wenn Du der Reihe nach am Client immer nur einen von diesen als DNS-Server einträgst und den DNS-Cache löchst. Wird der Name dann bei allen DNS-Servern falsch aufgelöst?
Hallo,
Und die Anzahl mags du uns nicht verraten?
https://www.ntchosting.com/encyclopedia/dns/zone/
https://en.wikipedia.org/wiki/DNS_zone
https://en.wikipedia.org/wiki/Subdomain
https://www.ultratools.com/tools/zoneFileDump
https://serverfault.com/questions/545171/what-should-i-use-for-the-fqdn- ...
https://techterms.com/definition/fqdn
Gruß,
Peter
Und die Anzahl mags du uns nicht verraten?
Wir hatten noch nie Probleme mit DNS.
Mag ja sein.Das was falsch konfiguriert ist, würde ich gerne wissen.
Du redest von DNSZonen und nicht Domänen. Ausser sehen deine FQDNs stark nach Sub-Domänen aus.https://www.ntchosting.com/encyclopedia/dns/zone/
https://en.wikipedia.org/wiki/DNS_zone
https://en.wikipedia.org/wiki/Subdomain
https://www.ultratools.com/tools/zoneFileDump
https://serverfault.com/questions/545171/what-should-i-use-for-the-fqdn- ...
https://techterms.com/definition/fqdn
Gruß,
Peter
Die Zone ist AD-integriert?
Fall ja: Dann schau mal mit ADSIEDIT nach. Ich hatte auch schon Fälle, wo versteckte Records erhalten geblieben sind. Also im ADSIEDIT sind sich sichtbar, aber in den Attributen steht irgendwo, dass sie gelöscht sind. Im DNS-Server werden sie dann zwar nicht mehr angezeigt, aber sie können dann hier und dort schon mal als "Phantom" dazwischenfunken.
Fall ja: Dann schau mal mit ADSIEDIT nach. Ich hatte auch schon Fälle, wo versteckte Records erhalten geblieben sind. Also im ADSIEDIT sind sich sichtbar, aber in den Attributen steht irgendwo, dass sie gelöscht sind. Im DNS-Server werden sie dann zwar nicht mehr angezeigt, aber sie können dann hier und dort schon mal als "Phantom" dazwischenfunken.
Das ist ein gelöschtes AD-Objekt, welches noch nicht entgültig gelöscht wurde (Tombstone Life Time noch nicht überschritten).
Schau mal z.B. hier: https://www.petri.com/deleted-objects-in-active-directory
Vielleicht kannst Du das darüber endgültig löschen. Oder wiederherstellen, falls es Dir darauf ankommt.
Schau mal z.B. hier: https://www.petri.com/deleted-objects-in-active-directory
Vielleicht kannst Du das darüber endgültig löschen. Oder wiederherstellen, falls es Dir darauf ankommt.