DNS Performance schlecht
Servus zusammen,
ich habe gerade auf 2 Servern teils extrem verzögerte Antworten auf DNS-Requests für externe hosts.
Es betrifft 2016 wie auch 2012.
Beide lösen manche hosts (nicht reproduzierbar) nur sehr langsam auf (mitgezählt bis zu 5 Sekunden).
Es sind auf beiden keine Weiterleitungen aktiviert, beide hängen an unterschiedlichen Internetzugängen. 1x VDSL 100/40 und 1x dt Glasfaser 200/sym
Die DNS-Protokollierung bringt mich nicht weiter.
Auf der Suche nach einem Benchmarktool findet man alles was der Ottonormalverbraucher braucht um seinen DNS-Eintrag im PC zu "tunen". Aber nix was ich mal auf einen lokalen DNS loslassen kann um dem mal einige Zeit Stress zu machen und Antwortzeiten übersichtlich aufgezeigt bekomme.
DNSBlast habe ich gefunden, aber keine binary für Windows. Würde so etwas in der Art gerne direkt auf den Servern laufen lassen um zu schauen wo der Engpass ist.
Wireshark würde ich mir gerne noch ne Weile ersparen.
Jemand ne Idee oder vernünftige Suchbegriffe mit denen ich weiter machen kann? DNS Stress Test, DNS Benchmark ... aber komme nicht weiter.
Grüße, Henere, der Nachtbastler.
ich habe gerade auf 2 Servern teils extrem verzögerte Antworten auf DNS-Requests für externe hosts.
Es betrifft 2016 wie auch 2012.
Beide lösen manche hosts (nicht reproduzierbar) nur sehr langsam auf (mitgezählt bis zu 5 Sekunden).
Es sind auf beiden keine Weiterleitungen aktiviert, beide hängen an unterschiedlichen Internetzugängen. 1x VDSL 100/40 und 1x dt Glasfaser 200/sym
Die DNS-Protokollierung bringt mich nicht weiter.
Auf der Suche nach einem Benchmarktool findet man alles was der Ottonormalverbraucher braucht um seinen DNS-Eintrag im PC zu "tunen". Aber nix was ich mal auf einen lokalen DNS loslassen kann um dem mal einige Zeit Stress zu machen und Antwortzeiten übersichtlich aufgezeigt bekomme.
DNSBlast habe ich gefunden, aber keine binary für Windows. Würde so etwas in der Art gerne direkt auf den Servern laufen lassen um zu schauen wo der Engpass ist.
Wireshark würde ich mir gerne noch ne Weile ersparen.
Jemand ne Idee oder vernünftige Suchbegriffe mit denen ich weiter machen kann? DNS Stress Test, DNS Benchmark ... aber komme nicht weiter.
Grüße, Henere, der Nachtbastler.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 375409
Url: https://administrator.de/forum/dns-performance-schlecht-375409.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 12:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Henere:
Es sind auf beiden keine Weiterleitungen aktiviert, beide hängen an unterschiedlichen Internetzugängen.
Es sind auf beiden keine Weiterleitungen aktiviert, beide hängen an unterschiedlichen Internetzugängen.
Moin,
aber die Default Weiterleitungen (zum DNS vom Anbieter oder ä.) hast Du aber schon drin?
Cache mal gelöscht.
BP durchgeführt?
Gruss
Moin,
Warum nicht? Warum müssen Deine DNS-Server die ganze Arbeit alleine machen? Das führt dazu, dass bei vollkommen unbekannten symbolischen Namen der Server bei der Root-Domain anfängt und sich laaaaaaaaangsam zum zuständigen Server durch das DNS hangelt. Sehr schön erklärt ist das hier: http://netplanet.org/adressierung/dns.shtml.
Ich würde mal auf ein paar zuverlässige DNS-Server außerhalb weiterleiten. Das wird das Problem wahrscheinlich beheben.
hth
Erik
Zitat von @Henere:
Es sind auf beiden keine Weiterleitungen aktiviert, beide hängen an unterschiedlichen Internetzugängen. 1x VDSL 100/40 und 1x dt Glasfaser 200/sym
Es sind auf beiden keine Weiterleitungen aktiviert, beide hängen an unterschiedlichen Internetzugängen. 1x VDSL 100/40 und 1x dt Glasfaser 200/sym
Warum nicht? Warum müssen Deine DNS-Server die ganze Arbeit alleine machen? Das führt dazu, dass bei vollkommen unbekannten symbolischen Namen der Server bei der Root-Domain anfängt und sich laaaaaaaaangsam zum zuständigen Server durch das DNS hangelt. Sehr schön erklärt ist das hier: http://netplanet.org/adressierung/dns.shtml.
Ich würde mal auf ein paar zuverlässige DNS-Server außerhalb weiterleiten. Das wird das Problem wahrscheinlich beheben.
hth
Erik

Hallo,
nein, hat er offenbar nicht und das wird wohl auch die schlechte Performance erklären.
Wer ferne DNS-Server sehen möchte, der sollte eher ein Flugzeug als eine Datenleitung bemühen. Just my 2C.
Gruß,
Jörg
nein, hat er offenbar nicht und das wird wohl auch die schlechte Performance erklären.
Wer ferne DNS-Server sehen möchte, der sollte eher ein Flugzeug als eine Datenleitung bemühen. Just my 2C.
Gruß,
Jörg

Wo kann ich weiter ansetzen ?
IPv6, ist das nämlich an der Fritte aktiv verteilt sie sich selbst als DNS Server per NDP und wie man weiß wird IPv6 am Client bevorzugt. Das führt dann dazu das der Client als erstes bei der Fritte anfragt, das läuft dann in einen Timeout und erst dann nimmt sich der Client die IPv4 deines internen DNS Servers zur Brust.Also die DNS Distribution für IPv6 an der Fritte deaktivieren und/oder deinen DNS per IPv6 ins Netz einbinden und per DHCPv6 distibuieren oder die where nicht zu empfehlen: IPv6 zu deaktivieren.

IPv6 am Client mal testweise deaktivieren. Zeig mal von einem Client "ipconfig /all".
Schnell den Kabelhai angeschmissen und du hättest sofort Gewissheit... Aber nee mal wieder nur im Dunkeln stochern ... scheint mir bei den meisten hier wohl ein Hobby zu sein
, Koppschüttel.
Schnell den Kabelhai angeschmissen und du hättest sofort Gewissheit... Aber nee mal wieder nur im Dunkeln stochern ... scheint mir bei den meisten hier wohl ein Hobby zu sein

Wie kann man verhindern, daß der DNS v6 Adressen überhaupt an die Clients ausgibt ?
Das ist normal und keine Fehlfunktion, Windows nimmt wenn nur v4 aktiv ist auch nur A Records und keine AAAA, es listet per Default einfach nur alle auf.Schmeiss den Kabelhai an und fertig ist die Kiste, oder habt ihr zwei etwa ein gespaltenes Verhältnis

Japp. Trotzdem rate ich zur Verwendung eines Forwarders!! Die Roots sollte man aus gutem Grund nicht benutzen, die sind ab und zu überlastet und genau aus diesen Gründen sollte man als Otto-Normaluser niemals die Root-Server verwenden. Außerdem behandeln diese Anfragen die nicht von bekannten DNS Servern kommen mit minderer Priorität und es kommt genau zu den Verzögerungen die du ab und zu siehst, deshalb wundert es mich nicht wirklich!