
136892
12.01.2019
Dokumentation einer Infrastruktur und Netzwerk
Hallo,
ich möchte als Übung für die spätere IHK Prüfung (FR.Systemintragation) einen Netzwerkplan und eine Dokumentation machen.
Ich würde das bei einer Firma machen die ich selber kenne. Dort habe ich ein Netzwerk aufgebaut und betreue dieses nebenher.
Dort stehen:
- 1 Windows Server
- 3 Clients
- 1 Drucker
Mich interessiert wie Ihr sowas angeht. Im Netz finde ich nicht viel darüber und würde gerne von anderen IT-Fachleuten wissen wie sie bei Dokumentation vorgehen.
Einen Leitfaden wäre hilfreich also der aufbau einer Dokumentation.
Danke
ich möchte als Übung für die spätere IHK Prüfung (FR.Systemintragation) einen Netzwerkplan und eine Dokumentation machen.
Ich würde das bei einer Firma machen die ich selber kenne. Dort habe ich ein Netzwerk aufgebaut und betreue dieses nebenher.
Dort stehen:
- 1 Windows Server
- 3 Clients
- 1 Drucker
Mich interessiert wie Ihr sowas angeht. Im Netz finde ich nicht viel darüber und würde gerne von anderen IT-Fachleuten wissen wie sie bei Dokumentation vorgehen.
Einen Leitfaden wäre hilfreich also der aufbau einer Dokumentation.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398064
Url: https://administrator.de/forum/dokumentation-einer-infrastruktur-und-netzwerk-398064.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
habe damals bei der Konkurrenz geschaut: https://www.fachinformatiker.de/
Da gibt es speziell zur Prüfungen viel.
Was mir immer auf viel: Es kommt auf die Feierlaune der IHK an. Keine Ahnung ob wegen Karneval. Sommer- und Winter-Prüfungen IT-SE z.B. waren doch schon arg unterschiedlich. Liegbt bei mir alles über 10 Jahre zurück, aber das ist mir gut in Erinnerunge geblieben. Zumal ich einige Prüfungen einsehen konnte. SS vs. WS war schon ein Hammer ;)
Iventar etc. hätte ich jetezt auch gesagt: JA - aber für die Abschlussrabeit ab in den Appendix damit. Bei mir hieß es damals, es sollte möglichst ausführlich geschrieben werden. "Es steht ein Rechner xyz im Raum.." so genau nicht.
In die Breite geht das also schon, aber es sind dann wiederum auch Listen die nach ganz hinten gehören. Übersichten kann man auch auf mehrere Seiten verteilen. Es zählt mehr was vorne steht. Viel wichtiger war damals, dass SOLL-IST-Analyse etc. sauber aufgeführt werden.
Tip für den Antrag: schreib so wenig wie möglich rein. Dann kannst du die Richtung wunderbar bestimmen.
mfg Crusher
habe damals bei der Konkurrenz geschaut: https://www.fachinformatiker.de/
Da gibt es speziell zur Prüfungen viel.
Was mir immer auf viel: Es kommt auf die Feierlaune der IHK an. Keine Ahnung ob wegen Karneval. Sommer- und Winter-Prüfungen IT-SE z.B. waren doch schon arg unterschiedlich. Liegbt bei mir alles über 10 Jahre zurück, aber das ist mir gut in Erinnerunge geblieben. Zumal ich einige Prüfungen einsehen konnte. SS vs. WS war schon ein Hammer ;)
Iventar etc. hätte ich jetezt auch gesagt: JA - aber für die Abschlussrabeit ab in den Appendix damit. Bei mir hieß es damals, es sollte möglichst ausführlich geschrieben werden. "Es steht ein Rechner xyz im Raum.." so genau nicht.
In die Breite geht das also schon, aber es sind dann wiederum auch Listen die nach ganz hinten gehören. Übersichten kann man auch auf mehrere Seiten verteilen. Es zählt mehr was vorne steht. Viel wichtiger war damals, dass SOLL-IST-Analyse etc. sauber aufgeführt werden.
Tip für den Antrag: schreib so wenig wie möglich rein. Dann kannst du die Richtung wunderbar bestimmen.
mfg Crusher
Moin,
schaue dir mal folgendes Buch an:
Praxisbuch IT-Dokumentation
ISBN-10: 3446437800
ISBN-13: 978-3446437807
Da steht ziemlich viel zum Thema IT-Dokumentation drin und hilft dir, eine Struktur zu finden, die zu deiner/ eurer Umgebung passt.
Werfe auch mal einen Blick in die BSI-104
Gruß
em-pie
schaue dir mal folgendes Buch an:
Praxisbuch IT-Dokumentation
ISBN-10: 3446437800
ISBN-13: 978-3446437807
Da steht ziemlich viel zum Thema IT-Dokumentation drin und hilft dir, eine Struktur zu finden, die zu deiner/ eurer Umgebung passt.
Werfe auch mal einen Blick in die BSI-104
Gruß
em-pie