inf1d3l
Goto Top

Drucker für Besucher

Hallo,

wir haben ab und zu Besucher, die was ausdrucken müssen (für uns). Sie haben entweder Windows 10 Tablets oder Windows 10 Laptops, keine Admin-Rechte, kein Internet, keine USB-Sticks möglich, WLAN ist vorhanden, soweit ich das sehen konnte.
Was wäre die einfachste Möglichkeit, sie aus ihrer Anwendung etwas ausdrucken zu lassen? Notfalls über einen PDF-Umweg. Ich habe es schon mit einem alten Laserjet 2055 per USB probiert - Windows 10 erkennt ihn zwar, hat aber anscheinend keinen richtigen Treiber dafür (Drucker nicht auswählbar). Überhaupt wurden viele Treiber aus Windows 10 entfernt, ohne Internet ist man da aufgeschmissen. Jemand mit praktischer Erfahrung zu diesem Thema? face-smile

Merci

Content-ID: 605414

Url: https://administrator.de/forum/drucker-fuer-besucher-605414.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 10:04 Uhr

erikro
erikro 17.09.2020 um 16:47:08 Uhr
Goto Top
Moin,

es gibt Drucker, die ihr eigenes WLAN aufspannen können, über das dann gedruckt werden kann. Ich habe so einen von Canon. Mit dem kann ich ohne weitere Installation von Treibern oder anderem Zeug von mobile Devices aus drucken. Device mit Drucker per WLAN verbinden und losdrucken.

hth

Erik
VGem-e
VGem-e 17.09.2020 aktualisiert um 16:51:08 Uhr
Goto Top
Servus,

@to, das von @erikro war auch mein Gedanke, er kam mir zuvor!

Nutze zuhause im Netzwerk auch so ein Gerät für Gäste, die ich aus bestimmtem Grund nicht in mein separates Gastnetz lasse. Der Drucker ist Standalone und nicht in meinem Netzwerk eingebunden; ich spare so etwas Stromkosten und erhöhe meine Netzwerksicherheit.

Gruß
aqui
aqui 17.09.2020 aktualisiert um 17:07:13 Uhr
Goto Top
Was wäre die einfachste Möglichkeit, sie aus ihrer Anwendung etwas ausdrucken zu lassen?
Laserjet Drucker mit ins Gastnetz hängen und fertig ist der Lack !
Oder den ollen Laser jet an einen Raspberry Pi Printserver hängen um das Treiber Problem elegant zu umgehen:
https://www.rby.ch/fos/pub/Techweb/HowToLinux/PI-macht-Druck.pdf
https://www.heise.de/select/ct/2018/19/1536903445081322
Damit pimpt man den ollen Laserjet mit allem Drum und Dran wie Airprint und Co. face-wink
Den WLAN Accesspoint für die Gäste hat er auch gleich mit an Bord:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.09.2020 um 17:45:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @Inf1d3l:

Was wäre die einfachste Möglichkeit, sie aus ihrer Anwendung etwas ausdrucken zu lassen? Notfalls über einen PDF-Umweg. Ich habe es schon mit einem alten Laserjet 2055 per USB probiert - Windows 10 erkennt ihn zwar, hat aber anscheinend keinen richtigen Treiber dafür (Drucker nicht auswählbar).

Häng den an eine Raspi mit Cups und gibt in Cups den Drucker frei. Dann können die mit Standard-Postscript-treiber drucken. Du kannst sogar den RasPi als AP konfigurieren und den Besuchern ein reines Sastnetz servieren.

lks
Inf1d3l
Inf1d3l 18.09.2020 aktualisiert um 12:54:11 Uhr
Goto Top
Mit Cups habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, nicht mit Windows selbst als Client, sondern mit Anwendungen, die darauf laufen. Manche Anwendungen stürzen ab oder hängen sich auf, wenn auf einem über http verbundenen Drucker gedruckt werden soll. Habe jetzt einen Laserjet 402dw bestellt. WiFi-Direct ist aus Benutzersicht am einfachsten. Danke euch!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 18.09.2020 um 12:54:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @Inf1d3l:

Mit Cups habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, nicht mit Windows als Client, sondern mit Anwendungen, die darauf laufen. Manche Anwendungen stürzen ab oder hängen sich auf, wenn ein Drucker über http verbunden wird.

Kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. Dann müßte jeder Drucker der über IPP abgenunden wird diese Probleme auch machen. Ich habe mit cups jedenfalls bisher nie Probleme gehabt. Im Gegenteil: Viele Drucker, für die es keine Treiber mehr in Windows 10/Server201x gibt, können sich da noch ein Gnadenbrot verdienen.

lks
aqui
aqui 18.09.2020 um 15:11:26 Uhr
Goto Top
Mit Cups habe ich schlechte Erfahrungen gemacht,
Kann ich genau wie Kollege LKS nicht bestätigen ! O.a. RasPi rennt hier im Mac/Windows Umfeld seit Jahren fehlerfrei mit den alten Drucker Schätzchen.
Hast du wohl was in der Konfig falsch gemacht ?!
Inf1d3l
Inf1d3l 18.09.2020 aktualisiert um 15:25:21 Uhr
Goto Top
Was soll man in der Konfig falsch machen, wenn das eine Programm, das darauf drucken soll, abstürzt oder sich aufhängt face-smile (der Rest aber funktioniert) Kannst es gerne selbst probieren: https://www.thermofisher.com/de/de/home/industrial/mass-spectrometry/liq ... und mir und dem Support dann mitteilen, wo das Problem ist face-smile
aqui
aqui 18.09.2020 aktualisiert um 15:25:24 Uhr
Goto Top
Dann hat doch aber dein Programm einen Fehler wenn es mit IPP nicht richtig umgehen kann und nicht das CUPS System an sich !
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 18.09.2020 aktualisiert um 15:55:16 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Dann hat doch aber dein Programm einen Fehler wenn es mit IPP nicht richtig umgehen kann und nicht das CUPS System an sich !

Ebend.

Das ist wie: "Ich fahre nur immer Rechtskurven, weil mein Auto nicht linksrum fahren kann." face-smile

lks
Inf1d3l
Inf1d3l 21.09.2020 um 08:19:10 Uhr
Goto Top
Oh, habe ich den CUPS schlecht gemacht :D Habe selber einen für alte Labor- und Steuerungsrechner. Hier nehme ich aber lieber die WLAN-"PlugAndPlay"-Lösung und fahre gerne nur Rechtskurven face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2020 um 08:46:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Inf1d3l:

Oh, habe ich den CUPS schlecht gemacht :D Habe selber einen für alte Labor- und Steuerungsrechner. Hier nehme ich aber lieber die WLAN-"PlugAndPlay"-Lösung und fahre gerne nur Rechtskurven face-wink

Ich zitiere Dich weiter oben:

Mit Cups habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, ...

Und entgegnete darauf, daß ich das nicht nachvollziehen kann, weil ich eben die gegenteilige Erfahrung gemacht habe.

lks
Inf1d3l
Inf1d3l 22.09.2020 um 14:45:16 Uhr
Goto Top
Grad getestet. Auch über WiFi-Direct braucht Windows 10 einen Treiber. Und ohne Internet läuft hier auch nix. Schade.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.09.2020 um 14:55:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @Inf1d3l:

Auch über WiFi-Direct braucht Windows 10 einen Treiber.

Warum sollte Windows ohne Treiber auf den Drucker zugreifen können? Die Zeiten, in denen die Anwendung selbst das erledigte sind seit Jahrzehnten vorbei.

Wie gesagt: Nimm Cups und den generischen Postscript-Treiber und alles sollte gut werden.

lks