Drucker in RDP Verbindung (Datev)
Hallo zusammen,
mal sehen ob dieses Phänomen schon mal bei einem bei Euch aufgetaucht ist.
- Externe RDP Verbindung auf Windows Server 2016
- GPO > lokaler Drucker wird Standard-Drucker
Ergebnis
Lokaler Drucker ist Standarddrucker, aber nur wenn man ihn in Geräte und Drucker schaut
Wenn man eine Anwendung (Datev) öffnet steht immer der Microsoft PDF Drucker drin.
Das ist natürlich total blöd, weil wir eine Layoutkette hinterlegt haben in der der Standard-Drucker natürlich verwendet werden soll.
Freu mich über Antworten, danke
Grüße
Stefan
mal sehen ob dieses Phänomen schon mal bei einem bei Euch aufgetaucht ist.
- Externe RDP Verbindung auf Windows Server 2016
- GPO > lokaler Drucker wird Standard-Drucker
Ergebnis
Lokaler Drucker ist Standarddrucker, aber nur wenn man ihn in Geräte und Drucker schaut
Wenn man eine Anwendung (Datev) öffnet steht immer der Microsoft PDF Drucker drin.
Das ist natürlich total blöd, weil wir eine Layoutkette hinterlegt haben in der der Standard-Drucker natürlich verwendet werden soll.
Freu mich über Antworten, danke
Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 524252
Url: https://administrator.de/forum/drucker-in-rdp-verbindung-datev-524252.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Windows 2016 hat mich in Puncto Printdienste und TS vor lustige Probleme gestellt.
Zum Beispiel, dass auf einem Windows 2016 Printserver freigegebene und mittels GPO verbundene Drucker auf einmal 400x drin waren und natürlich nüscht mehr funktioniert hatte.
Ich habe dass dann mittels VBScript und lokalen Druckern erschlagen.
Das Script setzt bei einem Nutzer auf Basis der Gruppenzugehörigkeit den Standarddrucker beim Login.
Das funktioniert und ich habe Ruhe.
Den Fehler mit den Ghostprintern konnte ich zu meinem Bedauern nicht lösen.
Zum Beispiel, dass auf einem Windows 2016 Printserver freigegebene und mittels GPO verbundene Drucker auf einmal 400x drin waren und natürlich nüscht mehr funktioniert hatte.
Ich habe dass dann mittels VBScript und lokalen Druckern erschlagen.
Das Script setzt bei einem Nutzer auf Basis der Gruppenzugehörigkeit den Standarddrucker beim Login.
Das funktioniert und ich habe Ruhe.
Den Fehler mit den Ghostprintern konnte ich zu meinem Bedauern nicht lösen.
Dann pack den LPD auf die Clients, wo die externen Drucker dranhängen,
installiere die Warteschlangen und den passenden Treiber auf Deinem Printserver und gib die Druckaufträge über das Standard TCP/IP per LPD an die jeweiligen Clients. Das kann sogar per DNS geschehen.
Dann sollte es keine Probleme mehr geben.
installiere die Warteschlangen und den passenden Treiber auf Deinem Printserver und gib die Druckaufträge über das Standard TCP/IP per LPD an die jeweiligen Clients. Das kann sogar per DNS geschehen.
Dann sollte es keine Probleme mehr geben.