Drucker Offline, Computer in 2 Netzwerken
Hi Leute
Ich arbeite in einer Schule als Informatiker und habe ein kleines Problem, welches mich noch Wahnsinnig macht.
Und zwar haben wir 2 Netzwerke, ein Schülernetzwerk (über W-Lan erreichbar) worauf die Domäne und alle Schülerdaten drauf sind und das andere für unsere Mitarbeiter (Sekretariatsnetz -> über Lan erreichbar).
Die beiden Netze sind voneinander unabhängig.
Auf dem Sekretariatsnetz haben wir alle unsere Drucker installiert was auch einwandfrei funktioniert.
Nun das Problem:
Zwei von den Mitarbeitern haben regelmäßig Probleme mit den Druckern. Und zwar wenn Sie auf beiden Netzen sind, machen die Drucker öfters Probleme und werden als "Drucker Offline" angezeigt, wenn man das W-Lan ausschaltet sind die Drucker gleich wieder Verfügbar, hat dann jedoch logischerweise keinen Zugriff mehr auf die Schülerdaten.
Bei allen anderen gibt es keine Probleme damit, muss wohl an einer Einstellung liegen.
Ich habe schon versucht das Lan Netz auf die höchste Prioriät zu setzten, jedoch ist das Problem damit nicht behoben.
Kann mir da jemand helfen?
Ich arbeite in einer Schule als Informatiker und habe ein kleines Problem, welches mich noch Wahnsinnig macht.
Und zwar haben wir 2 Netzwerke, ein Schülernetzwerk (über W-Lan erreichbar) worauf die Domäne und alle Schülerdaten drauf sind und das andere für unsere Mitarbeiter (Sekretariatsnetz -> über Lan erreichbar).
Die beiden Netze sind voneinander unabhängig.
Auf dem Sekretariatsnetz haben wir alle unsere Drucker installiert was auch einwandfrei funktioniert.
Nun das Problem:
Zwei von den Mitarbeitern haben regelmäßig Probleme mit den Druckern. Und zwar wenn Sie auf beiden Netzen sind, machen die Drucker öfters Probleme und werden als "Drucker Offline" angezeigt, wenn man das W-Lan ausschaltet sind die Drucker gleich wieder Verfügbar, hat dann jedoch logischerweise keinen Zugriff mehr auf die Schülerdaten.
Bei allen anderen gibt es keine Probleme damit, muss wohl an einer Einstellung liegen.
Ich habe schon versucht das Lan Netz auf die höchste Prioriät zu setzten, jedoch ist das Problem damit nicht behoben.
Kann mir da jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257241
Url: https://administrator.de/forum/drucker-offline-computer-in-2-netzwerken-257241.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
stell in den TCP-Eigenschaften der WLAN-Verbindung mal auf die Vergabe einer manuellen IP-Adresse und trage kein Gateway ein, ansonsten vergebe dem Gateway der WLAN-Verbindung eine Höhere Metrik als der des LANs bzw. dem LAN entsprechend eine niedrigere womit es dann eine höhere Prio hat. (zu finden in den TCP-IP Eigenschaften der Verbindungen unter "Erweitert -> Automatische Metrik")
Gruß jodel32
stell in den TCP-Eigenschaften der WLAN-Verbindung mal auf die Vergabe einer manuellen IP-Adresse und trage kein Gateway ein, ansonsten vergebe dem Gateway der WLAN-Verbindung eine Höhere Metrik als der des LANs bzw. dem LAN entsprechend eine niedrigere womit es dann eine höhere Prio hat. (zu finden in den TCP-IP Eigenschaften der Verbindungen unter "Erweitert -> Automatische Metrik")
Gruß jodel32
Eigentlich kann das Gateway keinen Einfluss haben, denn die Drucker befinden sich ja im selben IP Adress Segment und damit in der selben Layer 2 Domain an den beiden NICs bzw. einer davon.
Es stimmt schon das die doppelte Gateway Vergabe auf den NICs (der klasssiche Fehler bei solchen Installationen) die Ursache fast aller dieser Probleme ist die auch dieses Tutorial beschreibt.
Viel schlimmer ist die Tatsache das die Netze getrennt sind aber mit diesen Rechnerne dann doch wieder gekoppelt werden. Eigentlich ein gravierender Designfehler wie er leider häufig an Schulen gemacht wird aber natürlich nicht Thema dieses Threads...andere Baustelle !
Aber die Drucker sind wie gesagt im gleichen Segment und müssen ja nicht geroutet werden, folglich kann also das Gateway nicht das finale Problem sein, denn die Erreichbarkeit ist auch ohne Gateway gewährleistet.
Vermutlich ists dann doch wieder sowas mit Energiespar Optionen an der NIC oder sowas...?!
Es stimmt schon das die doppelte Gateway Vergabe auf den NICs (der klasssiche Fehler bei solchen Installationen) die Ursache fast aller dieser Probleme ist die auch dieses Tutorial beschreibt.
Viel schlimmer ist die Tatsache das die Netze getrennt sind aber mit diesen Rechnerne dann doch wieder gekoppelt werden. Eigentlich ein gravierender Designfehler wie er leider häufig an Schulen gemacht wird aber natürlich nicht Thema dieses Threads...andere Baustelle !
Aber die Drucker sind wie gesagt im gleichen Segment und müssen ja nicht geroutet werden, folglich kann also das Gateway nicht das finale Problem sein, denn die Erreichbarkeit ist auch ohne Gateway gewährleistet.
Vermutlich ists dann doch wieder sowas mit Energiespar Optionen an der NIC oder sowas...?!