Drucker von den Clients werden im Netzwerk nicht angezeigt
So da bin ich. Ein absoluter Frischling in Sachen Server 2003 SBS R2.
Und schon rollen die Probleme.
Nach der ich sage jetzt mal ... langen Installation des Systems und der entsprechenden Konfiguration unserer Programme lief zumindest das alles, erstmal.
Nun ist es aber so, da der Server an dem wir die Drucker normalerweise geklemmt haben (per Netzwerk; es sind ein CLP-600 und ein Laserjet 2200 DTN) die Drucker anscheinend nicht mit den Befehlen füttert (eine Art "keep alive") schalten diese sich aus und wenn sie das sind kann keiner mehr drucken bei uns. Also muss jemand die Drucker aus und wieder einschalten. Das Problem wollten wir erstmal damit beheben, dass der CLP-600 wieder an seinem Standardrechner hängt.
Dieser ist als Client an der Domäne angemeldet. Die entsprechede Datei- und Druckfreigabe ist auch angehakt. Anscheinend greifen bei der Firewall aber schon die GPMs, da die Clients ihr Firewall nicht mehr abstellen können (wäre aber schön; wenn die das könnten!).
Fakt ist auf jedenfall. Der Client auf dem der CLP600 jetzt freigegeben ist findet sich selbst logischerweise 1A. Gebe ich seine IP Adresse jedoch bei mir oder direkt auf dem Server ein (\\IP-Adresse) findet der entsprechende Client bzw. der Server den Rechner und dessen Freigaben nicht. Es tut sich kein Fenster auf, das mir z.B. den Drucker anzeigen würde.
Könnte mit jemand etwas auf die Sprünge helfen wie ich das hinbekomme oder wie sich die Drucker, wenn Sie wieder am Server hängen, sich nicht mehr abmelden und diese nur durch ein- und ausschalten wieder zur Mitarbeit gezwungen werden können.
Ich bedanke mich herzlichst
Estrichleger
Und schon rollen die Probleme.
Nach der ich sage jetzt mal ... langen Installation des Systems und der entsprechenden Konfiguration unserer Programme lief zumindest das alles, erstmal.
Nun ist es aber so, da der Server an dem wir die Drucker normalerweise geklemmt haben (per Netzwerk; es sind ein CLP-600 und ein Laserjet 2200 DTN) die Drucker anscheinend nicht mit den Befehlen füttert (eine Art "keep alive") schalten diese sich aus und wenn sie das sind kann keiner mehr drucken bei uns. Also muss jemand die Drucker aus und wieder einschalten. Das Problem wollten wir erstmal damit beheben, dass der CLP-600 wieder an seinem Standardrechner hängt.
Dieser ist als Client an der Domäne angemeldet. Die entsprechede Datei- und Druckfreigabe ist auch angehakt. Anscheinend greifen bei der Firewall aber schon die GPMs, da die Clients ihr Firewall nicht mehr abstellen können (wäre aber schön; wenn die das könnten!).
Fakt ist auf jedenfall. Der Client auf dem der CLP600 jetzt freigegeben ist findet sich selbst logischerweise 1A. Gebe ich seine IP Adresse jedoch bei mir oder direkt auf dem Server ein (\\IP-Adresse) findet der entsprechende Client bzw. der Server den Rechner und dessen Freigaben nicht. Es tut sich kein Fenster auf, das mir z.B. den Drucker anzeigen würde.
Könnte mit jemand etwas auf die Sprünge helfen wie ich das hinbekomme oder wie sich die Drucker, wenn Sie wieder am Server hängen, sich nicht mehr abmelden und diese nur durch ein- und ausschalten wieder zur Mitarbeit gezwungen werden können.
Ich bedanke mich herzlichst
Estrichleger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103143
Url: https://administrator.de/forum/drucker-von-den-clients-werden-im-netzwerk-nicht-angezeigt-103143.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Dein Problem ist vermutlich die (Windows?-)Firewall.
Schalte sie über die Gruppenrichtlinien ab.
Ich schätze, den Drucker hast Du selbst auch freigegeben?.
Die Netzwerk-Drucker kannst Du doch sicher über ihr Interface so konfigurieren, daß sie sich nicht in Breitschaft oder in den Stromsparmodus schalten?
Ich bin mir nicht bewusst, daß ich irgendwo "keepalive"-Sendungen an die Netzwerkdrucker schicke.
Schalte sie über die Gruppenrichtlinien ab.
Ich schätze, den Drucker hast Du selbst auch freigegeben?.
Die Netzwerk-Drucker kannst Du doch sicher über ihr Interface so konfigurieren, daß sie sich nicht in Breitschaft oder in den Stromsparmodus schalten?
Ich bin mir nicht bewusst, daß ich irgendwo "keepalive"-Sendungen an die Netzwerkdrucker schicke.
Doofe Frage: Wenn Du keine Gruppenrichtlinien einstellen kannst, oder eingestellt hast - wieso hast Du sie dann aktiviert?
Also entweder fehlen Dir die Rechte, was als Domain-Admin nicht sein sollte und Du dann auch nicht in die Bearbeitung der Richtlinie kommst.... oder Du versuchst mal die rechte Maustaste auf die Richtlinie und "bearbeiten" ....
Oder lieg ich jetzt völlig daneben?
Also entweder fehlen Dir die Rechte, was als Domain-Admin nicht sein sollte und Du dann auch nicht in die Bearbeitung der Richtlinie kommst.... oder Du versuchst mal die rechte Maustaste auf die Richtlinie und "bearbeiten" ....
Oder lieg ich jetzt völlig daneben?

Zitat von @Estrichleger:
Ich hbae oben noch was dazugeschrieben.
Gruppenrichtlinienobjekt-Editor ist momentan nichts von der Firewall
zu sehen!
Ich hbae oben noch was dazugeschrieben.
Gruppenrichtlinienobjekt-Editor ist momentan nichts von der Firewall
zu sehen!
Servus,
schau mal bitte Hier und dort oder Hier nach.
Gruß

Servus again,
Ich versuche zu verstehen, wo der Hund begraben ist - aber bei Informationen wie:
Kannst du nicht in die Ereignisanzeige?
Ganz ehrlich euer Problem ist nicht da, wo du es suchst.
Schau dich nach einem besseren Buch um, als du es jetzt hast.
Schau mal in Gruppenrichtlinien.de
Und wenn du nicht nur die Wochenenden versemmeln willst - sondern etwas lernen, besorg dir die MCSx Kurse/Bücher und schaff die Nutzer Admins ab, die kosten dich sonst Haare und Zeit.
gruß
Das zweite habe ich. Hilft in diesem Falle nicht weiter.
Hast du es auch gelesen oder nur im Regal?Was auch sehr merkwürdig ist.
Alle Nutzer sind momentan noch Admins (viele davon werden es bleiben!).
Alle Nutzer sind momentan noch Admins (viele davon werden es bleiben!).
Ich versuche zu verstehen, wo der Hund begraben ist - aber bei Informationen wie:
oder ähnliches ...."
(kann ich logischerweise nicht 100%, da mir das alles per Telefon durchgejohlt wird.
Mag ich ehrlich nicht.(kann ich logischerweise nicht 100%, da mir das alles per Telefon durchgejohlt wird.
Kannst du nicht in die Ereignisanzeige?
Ganz ehrlich euer Problem ist nicht da, wo du es suchst.
(hab mir das ganze WE schon damit versemmelt!).
...wenn du wüßtest, mit welchen Problemen andere Ihre Wochenenden versemmeln, kannst du evtl. meine Reaktion verstehen. Bei deinem Problem ist Hilmar Knoppers Frühstück wirklich Peanuts.Schau dich nach einem besseren Buch um, als du es jetzt hast.
Schau mal in Gruppenrichtlinien.de
Und wenn du nicht nur die Wochenenden versemmeln willst - sondern etwas lernen, besorg dir die MCSx Kurse/Bücher und schaff die Nutzer Admins ab, die kosten dich sonst Haare und Zeit.
gruß
Hallo Estrichleger,
erstmal willkommen hier im Forum.
Übrigens: Die GPOs bearbeitet man über rechte Maus --> Bearbeiten, aber dabei sollte man wirklich genau wissen, was man tut.
geTuemII
http://cgi.ebay.de/MS-Windows-Small-Business-Server-R2-Das-Handbuch_W0Q ... oder http://www.amazon.de/sbs-Computer-Internet-B%C3%BCcher/s/qid=1228243100 ... sollte doch drin sein, schließlich wolltest du den Job doch nicht wegen laufenden Pannen wieder verlieren. ZUnächst fragt mensch in solchen Fällen aber den Chef an.
erstmal willkommen hier im Forum.
So da bin ich. Ein absoluter Frischling in Sachen Server 2003 SBS R2.
Ja, das merke ich.Nach der ich sage jetzt mal ... langen Installation des Systems und der entsprechenden Konfiguration unserer Programme
lief zumindest das alles, erstmal.
Ich nehme mal an, du hast auch den Server konfiguriert? Die Clienst in die Domain aufgenommen usw.? Hoffentlich.lief zumindest das alles, erstmal.
Nun ist es aber so, da der Server an dem wir die Drucker normalerweise geklemmt haben (per Netzwerk; es sind ein CLP-600 und
ein Laserjet 2200 DTN) die Drucker anscheinend nicht mit den Befehlen füttert (eine Art "keep alive") schalten diese sich aus
und wenn sie das sind kann keiner mehr drucken bei uns.
Entschuldige bitte, aber könntest du das bitte mal so formulieren, daß man es auch versteht? Also vom Admin für Admins?ein Laserjet 2200 DTN) die Drucker anscheinend nicht mit den Befehlen füttert (eine Art "keep alive") schalten diese sich aus
und wenn sie das sind kann keiner mehr drucken bei uns.
- Netzwerkdrucker mit eigener IP oder als lokaler Drucker am Server oder an einem Client?
- Drucker auf dem SBS konfiguriert und freigeben?
- Wie auf die Clients verteilt?
Dieser ist als Client an der Domäne angemeldet. Die entsprechede Datei- und Druckfreigabe ist auch angehakt. Anscheinend greifen bei
der Firewall aber schon die GPMs, da die Clients ihr Firewall nicht mehr abstellen können (wäre aber schön; wenn die das
könnten!).
Die Firewall gehört zentral konfiguriert. Nein, die User dürfen das nicht ändern.der Firewall aber schon die GPMs, da die Clients ihr Firewall nicht mehr abstellen können (wäre aber schön; wenn die das
könnten!).
Gebe ich seine IP Adresse jedoch bei mir oder direkt auf dem Server ein (\\IP-Adresse) findet der entsprechende Client bzw. der Server den
Rechner und dessen Freigaben nicht. Es tut sich kein Fenster auf, das mir z.B. den Drucker anzeigen würde.
Sind DHCP und DNS sauber konfiguriert? Wenn ein Client nicht gefunden wird, sollte man sich zuerst den DNS ansehen.Rechner und dessen Freigaben nicht. Es tut sich kein Fenster auf, das mir z.B. den Drucker anzeigen würde.
Könnte mit jemand etwas auf die Sprünge helfen wie ich das hinbekomme oder wie sich die Drucker, wenn Sie wieder am Server
hängen, sich nicht mehr abmelden und diese nur durch ein- und ausschalten wieder zur Mitarbeit gezwungen werden können.
Ich befürchte, die Sprünge werden etwas über die Frage der Drucker hinausgehen. MS kommuniziert den SBS zwar als Server für kleine Umgebungen ohne Admin, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Man sollte schon genau wissen, was man tut, wenn man solch ein System aufbaut. Es sieht also stark nach lernen aus.hängen, sich nicht mehr abmelden und diese nur durch ein- und ausschalten wieder zur Mitarbeit gezwungen werden können.
Übrigens: Die GPOs bearbeitet man über rechte Maus --> Bearbeiten, aber dabei sollte man wirklich genau wissen, was man tut.
geTuemII
http://cgi.ebay.de/MS-Windows-Small-Business-Server-R2-Das-Handbuch_W0Q ... oder http://www.amazon.de/sbs-Computer-Internet-B%C3%BCcher/s/qid=1228243100 ... sollte doch drin sein, schließlich wolltest du den Job doch nicht wegen laufenden Pannen wieder verlieren. ZUnächst fragt mensch in solchen Fällen aber den Chef an.
Hallo Estrichleger,
unabhängig von allem sollte der DNS einer SBS-Domain der SBS selbst sein. Alles andere macht Probleme. Wie hast du deine Drucker angelegt? Über die Serververwaltungskonsole des SBS? Wenn nicht, schmeiße sie raus und richte sie darüber neu ein.
Merke: Alles, das am SBS zu konfigurieren ist, sollte primär in der Serververwaltungskonsoile konfiguriert werden. Dabei werden im Hintergrund weitere Konfigurationen angestoßen, die benötigt werden.
Du bist krank? Solange du gucken kannst: http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/default.mspx?keyword= ...
Gehe nicht auf den Warenkorb, sondern direkt auf die Beschreibung, dann kannst du den Webcast online sehen. Oder du lädst die Dateien, dann gehe auf den Warenkorb, der keiner ist, sondern die Downloadmerkliste....
geTuemII
unabhängig von allem sollte der DNS einer SBS-Domain der SBS selbst sein. Alles andere macht Probleme. Wie hast du deine Drucker angelegt? Über die Serververwaltungskonsole des SBS? Wenn nicht, schmeiße sie raus und richte sie darüber neu ein.
Merke: Alles, das am SBS zu konfigurieren ist, sollte primär in der Serververwaltungskonsoile konfiguriert werden. Dabei werden im Hintergrund weitere Konfigurationen angestoßen, die benötigt werden.
Du bist krank? Solange du gucken kannst: http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/default.mspx?keyword= ...
Gehe nicht auf den Warenkorb, sondern direkt auf die Beschreibung, dann kannst du den Webcast online sehen. Oder du lädst die Dateien, dann gehe auf den Warenkorb, der keiner ist, sondern die Downloadmerkliste....
geTuemII
der will aber viele private Daten von mir haben ... ne ne ne!
Es ist doch immer wieder schön, wenn sich Menschen helfen lassen wollen.BTW: FoTu ist hier nicht wirklich gern gesehen.
geTuemII
Der DNS funktioniert nicht sauber, nachmal: der sollte in SBS Domains zwingend auf dem SBS laufen. Wenn die Fehlermeldung nach dieser Konfiguration weiter auftritt, solltest du dir ansehen, ob die Clients wirklich sauber in die Domain aufgenommen wurden (werden GPOs angewandt?). Dir Fehlermeldung deutet darauf hin, daß die Clients in der Domain nicht sauber identifiziert werden können.
Bei Angabe von Fehlermeldung ist übrigens immer die Angabe von ID und Quelle des Events hilfreich.
Übrigens habe ich noch keine Antwort auf die Frage, ob und wie der Server konfiguriert wurde, das gilt auch für die Drucker.
geTuemII
Bei Angabe von Fehlermeldung ist übrigens immer die Angabe von ID und Quelle des Events hilfreich.
Übrigens habe ich noch keine Antwort auf die Frage, ob und wie der Server konfiguriert wurde, das gilt auch für die Drucker.
geTuemII
Also bislang sind hier noch immer keine korrekten Infos über die Server- und Druckerkonfiguration.
Wie es aussieht sind Server, bzw. Domain (vermutlich auch AD) und Netzwerk fehlerhaft konfiguriert.
Darüberhinaus fehlt Grundlagenwissen.
Da steht was von einer fehlerhaften Vertrauensstellung. Da wurde doch mehr gemacht als nur ein SBS und eine Domäne neu aufgesetzt.
Dann les ich was von XP Home - UPGRADE auf Professional *schauder*
Der Router macht DNS - obwohl bei SBS 2003 das der "one and only"-SBS-Server machen sollte, weil er der Rootserver in der AD ist.
Drucker schalten sich von alleine komplett aus? Never heard about that. Wenn, dann gehen die in Bereitschaft oder Stromsparmodus und aktivieren sich von selbst wieder - oder man konfiguriert das am Drucker selbst.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß wir hier eine Lösung finden werden.
Das Problem liegt ganz woanders.
J.
Wie es aussieht sind Server, bzw. Domain (vermutlich auch AD) und Netzwerk fehlerhaft konfiguriert.
Darüberhinaus fehlt Grundlagenwissen.
Da steht was von einer fehlerhaften Vertrauensstellung. Da wurde doch mehr gemacht als nur ein SBS und eine Domäne neu aufgesetzt.
Dann les ich was von XP Home - UPGRADE auf Professional *schauder*
Der Router macht DNS - obwohl bei SBS 2003 das der "one and only"-SBS-Server machen sollte, weil er der Rootserver in der AD ist.
Drucker schalten sich von alleine komplett aus? Never heard about that. Wenn, dann gehen die in Bereitschaft oder Stromsparmodus und aktivieren sich von selbst wieder - oder man konfiguriert das am Drucker selbst.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß wir hier eine Lösung finden werden.
Das Problem liegt ganz woanders.
J.