Dual Boot Linux Windows
Hallo,
ich bin neu in der Administrator Szene und dahin gehend noch ein Frischling was Linux OS angeht.
Um meine Kenntnisse zu steigern, möchte ich auf meinem Heimrechner Linux neben Windows als Dual Boot System laufen lassen.
Meine Frage ist aber, wie Unterteilt man die System. Was installiert man für gewöhnlich auf Linux und was auf Windows.
ich stell mir das ziemlich unpraktisch vor, nur auf Linux zu arbeiten, da es mit Problemen vieler Programme zusammenhängt.
Wie habt ihr euer System aufgestellt ?
Danke
ich bin neu in der Administrator Szene und dahin gehend noch ein Frischling was Linux OS angeht.
Um meine Kenntnisse zu steigern, möchte ich auf meinem Heimrechner Linux neben Windows als Dual Boot System laufen lassen.
Meine Frage ist aber, wie Unterteilt man die System. Was installiert man für gewöhnlich auf Linux und was auf Windows.
ich stell mir das ziemlich unpraktisch vor, nur auf Linux zu arbeiten, da es mit Problemen vieler Programme zusammenhängt.
Wie habt ihr euer System aufgestellt ?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343207
Url: https://administrator.de/forum/dual-boot-linux-windows-343207.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Im Ernst: Das OS mit dem du primär arbeitest aufs Blech, das andere in eine VM
lg,
Slainte
ich bin neu in der Administrator Szene ...
Administrator Szene - hört sich unanständig an :Pich stell mir das ziemlich unpraktisch vor, nur auf Linux zu arbeiten, da es mit Problemen vieler Programme zusammenhängt.
Die Worte hör' ich wohl, allein der Sinn bleibt mir verborgen...Wie habt ihr euer System aufgestellt ?
Meins steht unter'm Tisch.Im Ernst: Das OS mit dem du primär arbeitest aufs Blech, das andere in eine VM
lg,
Slainte
Hallo Quelle,
Ist dir das zu kompliziert, kannst du natürlich auch von einer Live-CD/ Live-USB Stick booten
und dort im Linux üben.
Ne, mal ernsthaft.
Es gibt Programme, die gibt es auch als Linux Version (Libreoffice, Thunderbird, Firefox, .u.v.m.), es gibt Programme,
die kann man unter Linux mit Hilfe von WINE installieren und du hast Programme die bekommt man unter Linux gar nicht zum Laufen.
Damit ergibt sich auch schon wo du welche Programme verwendest.
grüße vom it-frosch
Im Ernst: Das OS mit dem du primär arbeitest aufs Blech, das andere in eine VM
Mit VM meint Slainte eine Virtualisierungsoftware (Virtualbox, KVM, VMware Workstation, ....).Ist dir das zu kompliziert, kannst du natürlich auch von einer Live-CD/ Live-USB Stick booten
und dort im Linux üben.
ich stell mir das ziemlich unpraktisch vor, nur auf Linux zu arbeiten, da es mit Problemen vieler Programme zusammenhängt.
Dann arbeite ich seit über 10 Jahre ziemlich unpraktisch.Ne, mal ernsthaft.
Es gibt Programme, die gibt es auch als Linux Version (Libreoffice, Thunderbird, Firefox, .u.v.m.), es gibt Programme,
die kann man unter Linux mit Hilfe von WINE installieren und du hast Programme die bekommt man unter Linux gar nicht zum Laufen.
Damit ergibt sich auch schon wo du welche Programme verwendest.
grüße vom it-frosch
Dual Boot geht aber auch....
Wenn du schon ein Winblows drauf hast musst du nichts mehr machen. Der Linux Installer aller gängigen Distros erkennt das schon seit langem und richtet automatisch beim Installieren ein Dual Boot Menü ein ohne das du was machen musst.
Also ganz einfach... Install CD oder USB Stick ran Linux Installieren und gut iss....
Wenn du schon ein Winblows drauf hast musst du nichts mehr machen. Der Linux Installer aller gängigen Distros erkennt das schon seit langem und richtet automatisch beim Installieren ein Dual Boot Menü ein ohne das du was machen musst.
Also ganz einfach... Install CD oder USB Stick ran Linux Installieren und gut iss....
So wie es für Dich am geschicktesten ist.
Was installiert man für gewöhnlich auf Linux und was auf Windows.
Genau das, was man unter Windows bzw. linux braucht.
ich stell mir das ziemlich unpraktisch vor, nur auf Linux zu arbeiten, da es mit Problemen vieler Programme zusammenhängt.
Welche Probleme? Und wieso soll es unet rLinux unpraktisch sein? Ich arbeitefast auschließlich unte rLinux, weil Windows zuviele Probleme macht.
Wie habt ihr euer System aufgestellt ?
Auf dem Schreibtisch, neben dem Mponitor mit offenem Case, damit ich schnell mal reingreifen kann.
lks
PS: Ich hhabe, wenn ich nicht gerade Linux-Only-Systeme aufsetze i.d.R.. 30 bis 60GB für die jeweiligen Systeme und eine große Datenpartition, auf die alle Systeme zugreifen könne.
Zitat von @AnkhMorpork:
Falls du dich für die Dual Boot Variante entscheidest und Windows 10 (8) benutzt, sorg dafür, dass Windows richtig heruntergefahren wird und nicht in den Standby-Zustand abtaucht. Das erspart eine Menge Stress!
Falls du dich für die Dual Boot Variante entscheidest und Windows 10 (8) benutzt, sorg dafür, dass Windows richtig heruntergefahren wird und nicht in den Standby-Zustand abtaucht. Das erspart eine Menge Stress!
Sprich: Schnellstart deaktivieren!
lks