E-Mail Adresse und "Sub-Mail Adresse"
Hallo
Ausgangslage
Wenn ich eine Domain habe, kann ich Subdomains anlegen. D.h. z.B. example.com kann ich ergänzen mit bayern.example.com und saarland.example.com.
Idee / Frage
Angenommen eine Firma hat pro Abteilung eine E-Mail Adresse>:
Angenommen man will "se@example" weiter unterteilen in:
Frage1:
Ist das rein von den RFCs her möglich?
Frage2:
Ist das mit vertretbarem Aufwand umsetzbar mit MS Exchange 2019, Outlook 2021 Clients in einer Win 10 Umgebung?
Beste Grüsse
Ausgangslage
Wenn ich eine Domain habe, kann ich Subdomains anlegen. D.h. z.B. example.com kann ich ergänzen mit bayern.example.com und saarland.example.com.
Idee / Frage
Angenommen eine Firma hat pro Abteilung eine E-Mail Adresse>:
marketing@example.com
se@example.com
hr@example.com
Angenommen man will "se@example" weiter unterteilen in:
packing.se@example.com
server.se@example.com
client.se@example.com
Frage1:
Ist das rein von den RFCs her möglich?
Frage2:
Ist das mit vertretbarem Aufwand umsetzbar mit MS Exchange 2019, Outlook 2021 Clients in einer Win 10 Umgebung?
Beste Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3175891724
Url: https://administrator.de/forum/e-mail-adresse-und-sub-mail-adresse-3175891724.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
der Alias (also das vor dem @) lässt sich natürlich durch die wildesten Punkte, Striche, Unterstriche etc für die gleiche Domain (das Zeug nach dem @) erzeugen.
Eine Subdomain ist hingegen immer nach dem @.
Wenn du also max@mueller.de mit keiner neuen Abteilungssubdomain versehen willst, dann kannst du das mit max.marketing@mueller.de machen, wofür dann keine Anpassung an deinen MX Einträgen und am Mailserver nötig wären. Oder du legst eine ordentliche Email Subdomain an und vergibst max@marketing.mueller.de.
Bedenke, dass man sich firmenweit idR mit einer Email Domain auch etwas „identifiziert“.
Edit noch: Mit deiner Infrastruktur geht beides. Als Alias out of the box. Mit Subdomain musst du das entsprechend konfigurieren.
VG
der Alias (also das vor dem @) lässt sich natürlich durch die wildesten Punkte, Striche, Unterstriche etc für die gleiche Domain (das Zeug nach dem @) erzeugen.
Eine Subdomain ist hingegen immer nach dem @.
Wenn du also max@mueller.de mit keiner neuen Abteilungssubdomain versehen willst, dann kannst du das mit max.marketing@mueller.de machen, wofür dann keine Anpassung an deinen MX Einträgen und am Mailserver nötig wären. Oder du legst eine ordentliche Email Subdomain an und vergibst max@marketing.mueller.de.
Bedenke, dass man sich firmenweit idR mit einer Email Domain auch etwas „identifiziert“.
Edit noch: Mit deiner Infrastruktur geht beides. Als Alias out of the box. Mit Subdomain musst du das entsprechend konfigurieren.
VG
Moin,
Die kannst ohne weiteres auch Subdomains bei Mailadressen verwenden, z.B.
Vertrieb@bayern.firma.tld
Vertrieb@pfalz.firma.tld
Vertrieb@baden.firma.tld
Vertrieb@schwaben.firma.tld
...
etc.
Du mußt nur Deine MX-Ei täge passend setzen und Deinen Mailservern korrekt erkläeen, füt welche Domains sie sich zuständig fühlen sollen.
lks
Die kannst ohne weiteres auch Subdomains bei Mailadressen verwenden, z.B.
Vertrieb@bayern.firma.tld
Vertrieb@pfalz.firma.tld
Vertrieb@baden.firma.tld
Vertrieb@schwaben.firma.tld
...
etc.
Du mußt nur Deine MX-Ei täge passend setzen und Deinen Mailservern korrekt erkläeen, füt welche Domains sie sich zuständig fühlen sollen.
lks
Genau das ist der springende Punkt
Rechts vom @ ist klar. Links vom @ bin ich mir nicht zu 100% sicher.
Rechts vom @ ist klar. Links vom @ bin ich mir nicht zu 100% sicher.
Links vom @ kannst du mehr oder weniger machen was du willst so lange du dich an die verwendbaren Zeichen hälst. Die eMails kommen zu dem Mailserver der für das was rechts vom @ steht laut MX-Record zuständig ist. Und der muss dann mit dem links vom @ was anfangen können.
Natürlich kannst du auch eMail-Adressen auf Subdomains (@sub.example.com) nutzen. Dann muss diese Subdomain auch einen MX-Record zu einem Mailserver haben und der muss auch wissen, dass er für diese Subdomain zuständig ist. Ab dann gilt wieder das aus dem ersten Absatz.
Manuel

Geht alles bzw fast alles.
Ich habe festgestellt, dass das Problem eher beim DNS liegt, weil z. B. nicht dokumentiert ist, wie man für die Subdomain SPF, DKIM usw pflegt.
Einer der Hauptgründe warum ich DNS bei Google DNS und oder CloudFlare pflege ist, das parametrieren von Subdomain-DNS.
Erst vor ein paar Tagen eine Mail vom All-Inkl Support gesehen, dass Subdomain Mailing nicht gehen soll und nach 30 Minuten pflege ging es doch ;)
In dem Fall ist die Firma bei MS365 und eine Subdomain macht nun das Mailing für z. B. MFC usw...
Ich habe festgestellt, dass das Problem eher beim DNS liegt, weil z. B. nicht dokumentiert ist, wie man für die Subdomain SPF, DKIM usw pflegt.
Einer der Hauptgründe warum ich DNS bei Google DNS und oder CloudFlare pflege ist, das parametrieren von Subdomain-DNS.
Erst vor ein paar Tagen eine Mail vom All-Inkl Support gesehen, dass Subdomain Mailing nicht gehen soll und nach 30 Minuten pflege ging es doch ;)
In dem Fall ist die Firma bei MS365 und eine Subdomain macht nun das Mailing für z. B. MFC usw...
Dein Exchange kann beliebige Alias auf ein Postfach zuweisen. Kein Problem.
In Unterordner einsortieren kann er sie nicht. Das müsste per Outlook (oder OWA) und Regel passieren.
Du könntest aber auch öffentliche Ordner für deine Adressen nutzen. Dann kannst du jedem Ordner die notwendigen Adressen verpassen. Fertig.
Wir nutzen das bei uns bspw für rechnung@, datenschutz@, facebook@ und noch viele Adressen mehr. Macht die Sache sehr einfach und übersichtlich. Finde ich zumindest
Manuel
In Unterordner einsortieren kann er sie nicht. Das müsste per Outlook (oder OWA) und Regel passieren.
Du könntest aber auch öffentliche Ordner für deine Adressen nutzen. Dann kannst du jedem Ordner die notwendigen Adressen verpassen. Fertig.
Wir nutzen das bei uns bspw für rechnung@, datenschutz@, facebook@ und noch viele Adressen mehr. Macht die Sache sehr einfach und übersichtlich. Finde ich zumindest
Manuel
Hallo Peter,
entschuldige die folgende, recht "vor-den-Kopf-stossende" Nachricht, aber:
Dann tu' bitte deinem Unternehmen einen Gefallen und administriere nicht weiter den Mailserver. Lagert das an ein Systemhaus o.ä. aus, weil du ansonsten auch aktives und sehr reeles Sicherheitsrisiko darstellst.
Schönen Gruß,
@Snowman25
entschuldige die folgende, recht "vor-den-Kopf-stossende" Nachricht, aber:
- Wenn elementares Grundwissen zu Emails fehlt und
- ein einfaches "Exchange Alias" in der Suchmaschine der Wahl einzugeben zu schwer ist
Dann tu' bitte deinem Unternehmen einen Gefallen und administriere nicht weiter den Mailserver. Lagert das an ein Systemhaus o.ä. aus, weil du ansonsten auch aktives und sehr reeles Sicherheitsrisiko darstellst.
Schönen Gruß,
@Snowman25