
117471
25.09.2022
EcoDMS oder Alfresco XCF Import?
Huhu,
ich möchte mir auf einem Linux-Server ein DMS aufsetzen. Aktuell denke ich über EcoDMS und Alfresco nach.
Mein "Problem": Ich scanne fast alles mit GIMP ein und habe den Krempel daher "erst einmal" unkomprimiert auf der Platte (xcf-Datei, 300dpi in Farbe gescannt).
Eine A4-Seite hat so knapp 50MB - Speicherplatz ist aber ausreichend vorhanden. Grundsätzlich bin ich ein Freund hoher Qualität. Jotpeggisieren kann man's immer noch
Bekomme ich die XCF-Dateien direkt importiert? "Irgendwie" finde ich das nichts...
Für weitere Softwarevorschläge bin ich natürlich ebenfalls dankbar.
Gruß,
Jörg
ich möchte mir auf einem Linux-Server ein DMS aufsetzen. Aktuell denke ich über EcoDMS und Alfresco nach.
Mein "Problem": Ich scanne fast alles mit GIMP ein und habe den Krempel daher "erst einmal" unkomprimiert auf der Platte (xcf-Datei, 300dpi in Farbe gescannt).
Eine A4-Seite hat so knapp 50MB - Speicherplatz ist aber ausreichend vorhanden. Grundsätzlich bin ich ein Freund hoher Qualität. Jotpeggisieren kann man's immer noch
Bekomme ich die XCF-Dateien direkt importiert? "Irgendwie" finde ich das nichts...
Für weitere Softwarevorschläge bin ich natürlich ebenfalls dankbar.
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4057800396
Url: https://administrator.de/forum/ecodms-oder-alfresco-xcf-import-4057800396.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 03:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Exportiere die Bilder in Gimp als PNG. Die sind verlustfrei komprimiert. Die kann jedes moderne Programm importieren.
lks
Exportiere die Bilder in Gimp als PNG. Die sind verlustfrei komprimiert. Die kann jedes moderne Programm importieren.
lks
Zitat von @117471:
Hallo,
Das sind ca. 30GB, Dokumentengröße 30-70MB in hunderten Ordnern (3-4 Ebenen).
Die fasse ich sicher nicht alle von Hand an…
Hallo,
Das sind ca. 30GB, Dokumentengröße 30-70MB in hunderten Ordnern (3-4 Ebenen).
Die fasse ich sicher nicht alle von Hand an…
Deswegen der Link auf den batch-mode von Gimp. Das kann man Skripten.
lks