Eigene Dateien eines Users verknüpfen?
Guten Morgen liebes Forum,
ich würde gerne auf meinem PC auf die Dateien eines Users zugreifen können (via Verknüpfung). Die beiden PCs sind natürlich im gleichen Netzwerk. Ich weiß nicht genau, wie ich das anstellen soll.
Danke
ich würde gerne auf meinem PC auf die Dateien eines Users zugreifen können (via Verknüpfung). Die beiden PCs sind natürlich im gleichen Netzwerk. Ich weiß nicht genau, wie ich das anstellen soll.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296361
Url: https://administrator.de/forum/eigene-dateien-eines-users-verknuepfen-296361.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 00:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo 
Du kannst als Speicherort des Elements folgendes schreiben: "\\PCName\C$\....\File" oder wo es halt liegt.
Es ist möglich das du dann noch die Windows Logon Credentials eingeben und abspeichern musst.
Ansonsten musst du die Datei freigeben und dann via Freigabe eine Verknüpfung machen.
Edit: Da geh' ich kurz ans Telefon ran und @126919 war schneller ^^
Du kannst als Speicherort des Elements folgendes schreiben: "\\PCName\C$\....\File" oder wo es halt liegt.
Es ist möglich das du dann noch die Windows Logon Credentials eingeben und abspeichern musst.
Ansonsten musst du die Datei freigeben und dann via Freigabe eine Verknüpfung machen.
Edit: Da geh' ich kurz ans Telefon ran und @126919 war schneller ^^

Zitat von @113805:
Du kannst als Speicherort des Elements folgendes schreiben: "\\PCName\C$\....\File" oder wo es halt liegt.
Bei aktivierter UAC und ohne Domäne ist der Zugriff auf die "Administrative-Shares" in aktuellen Windowsversionen nicht ohne Registry-Modifikation mehr möglich. Dazu muss dann der "LocalAccountTokenFilterPolicy" Eintrag in der Registry gesetzt werden!Du kannst als Speicherort des Elements folgendes schreiben: "\\PCName\C$\....\File" oder wo es halt liegt.
reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f

Zitat von @126919:
Zitat von @113805:
Du kannst als Speicherort des Elements folgendes schreiben: "\\PCName\C$\....\File" oder wo es halt liegt.
Bei aktivierter UAC und ohne Domäne ist der Zugriff auf die "Administrative-Shares" in aktuellen Windowsversionen nicht ohne Registry-Modifikation mehr möglich. Dazu muss dann der "LocalAccountTokenFilterPolicy" Eintrag in der Registry gesetzt werden!Du kannst als Speicherort des Elements folgendes schreiben: "\\PCName\C$\....\File" oder wo es halt liegt.
> reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system /v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f
>
>
Stimmt, habe ich total vergessen. Bin aber vielleicht davon ausgegangen das die gennanten Punkte (UAC und Domäne) vorhanden sind.
Aber wie du schon geschrieben hast, es gibt verschiedene Wege.

Bin aber vielleicht davon ausgegangen das die gennanten Punkte (UAC und Domäne) vorhanden sind.
Wenn der User schon nicht weiß wie er in einem Netzwerk auf Freigaben zugreift, wie bekommt er dann eine Domäne eingerichtet 
Rechtsklick auf den Ordner der freigegeben werden soll > EIgenschaften > Freigabe > "Namen" und "Berechtigungen" vergeben. Dann auf dem Zugreifenenden Rechner im Explorer
Sowas in einem "Administrator"-Forum zu fragen ist aber schon ziemlich peinlich, das musst du zugeben. Zumal es gefühlt 1 Mio. Seiten im Netz gibt die einem das beibringen! Dafür muss man absolut kein "Pro" sein, sorry der Herr.
\\NAME-oder-IP-DES-SERVERS\Freigabename
eingeben, fertig. Die Datei- und Druckerfreigabe muss natürlich auf dem Rechner der freigibt aktiviert sein und die Firewall Zugriffe zulassen.Sowas in einem "Administrator"-Forum zu fragen ist aber schon ziemlich peinlich, das musst du zugeben. Zumal es gefühlt 1 Mio. Seiten im Netz gibt die einem das beibringen! Dafür muss man absolut kein "Pro" sein, sorry der Herr.