Einfache Dateifreigabe Windows XPPro geht nicht
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen:
ich versuche ein faches kleines Peer to Peer Netzwerk mit 7 Rechnern einzurichten. Alle Clients laufen mit Win XP pro. Einen Server gibt es nicht, lediglich ein NAS-Laufwerk.
Alle Rechner haben dieselbe Arbeitsgruppe und auf allen ist die einfache Dateifreigabe aktiviert (Testweise komplettes LW C und inkl. Einstellung Benutzer dürfen alles verändern).
Dennoch kann ich nicht von jedem Rechner auf den anderen zu greifen. Teilweise klappt sogar die Druckerfreigabe nicht (Ausnahme Datei und Druckerfreigabe in der Win Firewall ist aktiviert). Was hab ich vergessen?
ich versuche ein faches kleines Peer to Peer Netzwerk mit 7 Rechnern einzurichten. Alle Clients laufen mit Win XP pro. Einen Server gibt es nicht, lediglich ein NAS-Laufwerk.
Alle Rechner haben dieselbe Arbeitsgruppe und auf allen ist die einfache Dateifreigabe aktiviert (Testweise komplettes LW C und inkl. Einstellung Benutzer dürfen alles verändern).
Dennoch kann ich nicht von jedem Rechner auf den anderen zu greifen. Teilweise klappt sogar die Druckerfreigabe nicht (Ausnahme Datei und Druckerfreigabe in der Win Firewall ist aktiviert). Was hab ich vergessen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79578
Url: https://administrator.de/forum/einfache-dateifreigabe-windows-xppro-geht-nicht-79578.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo auch, ich hoffe ich kann dir weiterhelfen indem ich es so einfach halte wie es geht.
1. Gibt es ein Hub oder Router?
2. Sind die PCs alle da ordentlich drin?
3. komplette Laufwerke niemals freigeben! Es sei denn das muss so.
4. Haben alle TCP/IP Protokolle installiert ?
5. Haben alle DHCP aktiviert und auf automatisch?
6. Wenn nicht nimm eine LAN Adresse: 192.168.1.x (x ist variabel)
7. Da die Tücken von Windows ziemlich hoch sind kann man dem einfachen und "schnellen" Netzwerk entweder über den Microsoft-Weg nachgehen, über den umständlichen Assistenten:
"Ein Heim- oder kleines Firmennetzwerk einrichten" --> da stellt man dann alle auf LAN, ohne Server, blahkeks...
8. Aber wer macht das schon gerne? Ich benutze lieber den MS Zusatz dafür: Shareenum es sollte alle Freigaben im Nu entdecken: http://www.microsoft.com/germany/technet/sysinternals/utilities/ShareEn ...
9. Für Schäden die entstehen durch MS Produkte übernimmt der Autor keine Haftung, niemals!
Ich hoffe das hilft.
Grüße
1. Gibt es ein Hub oder Router?
2. Sind die PCs alle da ordentlich drin?
3. komplette Laufwerke niemals freigeben! Es sei denn das muss so.
4. Haben alle TCP/IP Protokolle installiert ?
5. Haben alle DHCP aktiviert und auf automatisch?
6. Wenn nicht nimm eine LAN Adresse: 192.168.1.x (x ist variabel)
7. Da die Tücken von Windows ziemlich hoch sind kann man dem einfachen und "schnellen" Netzwerk entweder über den Microsoft-Weg nachgehen, über den umständlichen Assistenten:
"Ein Heim- oder kleines Firmennetzwerk einrichten" --> da stellt man dann alle auf LAN, ohne Server, blahkeks...
8. Aber wer macht das schon gerne? Ich benutze lieber den MS Zusatz dafür: Shareenum es sollte alle Freigaben im Nu entdecken: http://www.microsoft.com/germany/technet/sysinternals/utilities/ShareEn ...
9. Für Schäden die entstehen durch MS Produkte übernimmt der Autor keine Haftung, niemals!
Ich hoffe das hilft.
Grüße
Datei und Druckerfreigabe aktiviert?
Ansonsten ratte ich auch bei manuell vergebenen Ip Adressen strikt zu Shareenum, der scant die gesamte Domain.
Ich habe bisher damit jedes, aber absolut jedes Netzwerk zum laufen bekommen.
Ansonsten, alle Ips anpingen und testen ob die Pakte nicht verloren gehen.
Als guten Ip scanner kann ich den von angryziber empfehlen: http://www.zdnet.de/downloads/prg/7/8/de10045978-wc.html da oder woanders seine url habe ich nicht mehr im Kopf.
Den manuellen Ip Bereich scannen...
Vielleicht noch die Wingdoof Firewall deaktiveren und anderen Firewalls den Zugriff auf den Datei Transfer ermöglichen...
Ansonsten ratte ich auch bei manuell vergebenen Ip Adressen strikt zu Shareenum, der scant die gesamte Domain.
Ich habe bisher damit jedes, aber absolut jedes Netzwerk zum laufen bekommen.
Ansonsten, alle Ips anpingen und testen ob die Pakte nicht verloren gehen.
Als guten Ip scanner kann ich den von angryziber empfehlen: http://www.zdnet.de/downloads/prg/7/8/de10045978-wc.html da oder woanders seine url habe ich nicht mehr im Kopf.
Den manuellen Ip Bereich scannen...
Vielleicht noch die Wingdoof Firewall deaktiveren und anderen Firewalls den Zugriff auf den Datei Transfer ermöglichen...
Als guten Ip scanner kann ich den von
angryziber empfehlen:
http://www.zdnet.de/downloads/prg/7/8/de10045978-wc.html
da oder woanders seine url habe ich nicht
mehr im Kopf.
Den manuellen Ip Bereich scannen...
angryziber empfehlen:
http://www.zdnet.de/downloads/prg/7/8/de10045978-wc.html
da oder woanders seine url habe ich nicht
mehr im Kopf.
Den manuellen Ip Bereich scannen...
Eine Frage was soll es bringen nach Ip Adressen zu scannen wenn man ein so kleines Netz hat und alle Adressen per Hand vergeben hat, da kann man doch wirklich glauben das man die kennt.
Nun das ist relativ simpel zu erklären, wenn ich ein so kleines Netzwerk habe und die Ipadressen kenne, aber nicht weis wo die Freigabe erkannt wird, weil mir die richtigen Parameter dafür nicht bekannt sind. Muss ich pingen und immer wieder neu einstellen.
Nen Ipscanner erledigt das ganze Netzwerk von anfang bis ende, beim einem gewählten ipbereich der bekannt ist, geht das ganz fix und der Sinn dahinter ist doch klar?! Der pingt doch auch nur...
Wie gesagt mal eben schnell auch wenn es nicht elegant ist aber es hilft meistens. Sonst stell ich bei allen das selbe sein, Firewall runter, kein Internet... Nur bei bekannten sonst bleibt die immer oben..
Wozu brauchst du denn sonst nen Ipscanner? Um das Internet abzuscannen ob deine Oma noch ihren Pc an hat!?
Nen Ipscanner erledigt das ganze Netzwerk von anfang bis ende, beim einem gewählten ipbereich der bekannt ist, geht das ganz fix und der Sinn dahinter ist doch klar?! Der pingt doch auch nur...
Wie gesagt mal eben schnell auch wenn es nicht elegant ist aber es hilft meistens. Sonst stell ich bei allen das selbe sein, Firewall runter, kein Internet... Nur bei bekannten sonst bleibt die immer oben..
Wozu brauchst du denn sonst nen Ipscanner? Um das Internet abzuscannen ob deine Oma noch ihren Pc an hat!?
Wozu brauchst du denn sonst nen Ipscanner?
Um das Internet abzuscannen ob deine Oma noch
ihren Pc an hat!?
Um das Internet abzuscannen ob deine Oma noch
ihren Pc an hat!?
Rein gesetztlich braucht man soetwas garnicht mehr.
Und das mit den Parameter für die Freigaben ist eigentlich recht simpel.
\\ipadresse\freigabename
Und den Freigabenamen gibt man ein wenn man die Freigabe erstellt. Und bei der Firewall muss nur die Datei und Druckerfreigabe freigeschalten sein.