Einrichtung DHCP
halington (Level 1) - Jetzt verbinden
08.03.2017, aktualisiert 20:39 Uhr, 1491 Aufrufe, 6 Kommentare, 1 Danke
Hallo zusamen,
ich hätte mal gerne eure Meinung zum Aufbau von DHCP (hier am Beispiel eines Server 2012 R2).
Es geht mir nicht um die Installation sondern wie man mit DHCP "umgeht".
In einem Netzwerk gibt es ja beispielsweise Geräte (Router, Hardware-Firewall, NAS, Server etc) die eine feste IP haben MÜSSEN.
Für die Administration des Netzwerkes ist es ja auch ganz günstig wenn die Clients immer die gleiche IP haben.
Wie macht ihr das? Konfiguriert ihr die IPs auf den Geräten fest und fertig? Oder reserviert ihr hier im DHCP noch die IP?
Für die Clients auch feste IPs oder doch dynamische?
Verschiedene Subnetze für Clients, Drucker etc.....
Grüße
Halington
ich hätte mal gerne eure Meinung zum Aufbau von DHCP (hier am Beispiel eines Server 2012 R2).
Es geht mir nicht um die Installation sondern wie man mit DHCP "umgeht".
In einem Netzwerk gibt es ja beispielsweise Geräte (Router, Hardware-Firewall, NAS, Server etc) die eine feste IP haben MÜSSEN.
Für die Administration des Netzwerkes ist es ja auch ganz günstig wenn die Clients immer die gleiche IP haben.
Wie macht ihr das? Konfiguriert ihr die IPs auf den Geräten fest und fertig? Oder reserviert ihr hier im DHCP noch die IP?
Für die Clients auch feste IPs oder doch dynamische?
Verschiedene Subnetze für Clients, Drucker etc.....
Grüße
Halington
6 Antworten
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 08.03.2017 um 20:44:25 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 08.03.2017 um 20:46:44 Uhr
- LÖSUNG BassFishFox schreibt am 08.03.2017 um 20:51:14 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 08.03.2017 um 20:52:30 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 09.03.2017 um 21:28:24 Uhr
- LÖSUNG halington schreibt am 20.03.2017 um 00:50:18 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 09.03.2017 um 21:28:24 Uhr
LÖSUNG 08.03.2017 um 20:44 Uhr
LÖSUNG 08.03.2017 um 20:46 Uhr
LÖSUNG 08.03.2017 um 20:51 Uhr
LÖSUNG 08.03.2017, aktualisiert um 20:53 Uhr
Moin,
Die User sehen am Rechner selbst den Namen (kleines Etikett angebracht) und wenn ich den Namen brauche, erfrage ich den...
Ansonsten habe ich/ haben wir haben es wie folgt umgesetzt:
Und dann zudem noch div. VLANs aufgespannt:
Drucker
Server
Clients LAN
Clients WLAN
Clients IT
Produktionsmaschinen
Infrastruktur
Voice
....
Gruß
em-pie
Für die Administration des Netzwerkes ist es ja auch ganz günstig wenn die Clients immer die gleiche IP haben.
Das interessiert mich eigentlich nicht.Die User sehen am Rechner selbst den Namen (kleines Etikett angebracht) und wenn ich den Namen brauche, erfrage ich den...
Ansonsten habe ich/ haben wir haben es wie folgt umgesetzt:
- IP im Gerät fest eingestellt
- Alles was auch nur irgendie zur Infrastruktur der IT gehört
- Alles was Produktionsmaschinen/ Messsysteme angeht
- Die ganzen Server
- Zuteilung per DHCP, ganz willkürlich ohne Reservierung
- VOIP-Phones
- alle Clients (auch Barcode-Scanner & Co)
- Zuteilung per DHCP, aber mit Reservierung
- besondere Clients (die z.B. spezielle Routings/ Policies in der FW benötigen)
- Drucker
Und dann zudem noch div. VLANs aufgespannt:
Drucker
Server
Clients LAN
Clients WLAN
Clients IT
Produktionsmaschinen
Infrastruktur
Voice
....
Gruß
em-pie
LÖSUNG 09.03.2017 um 21:28 Uhr
LÖSUNG 20.03.2017 um 00:50 Uhr