
94502
14.10.2010
Email programmieren?
Kann man soetwas wie Googlemail, Gmx, hotmail, aol mail, yahoo mail etc selbst programmieren
und wenn Ja wie?
Braucht man ein spezielles kostenflichtiges Programm dafür?
und wenn Ja wie?
Braucht man ein spezielles kostenflichtiges Programm dafür?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153072
Url: https://administrator.de/forum/email-programmieren-153072.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
... Es gibt gewisse verhaltensweisen die man auch in einem Forum einhalten kann ... oder sagst du deinen Freunden / Mitarbeitern / Chef etc nicht auch guten Tag oder Hallo oder Hi ???? Naja manche lernen es nie ....
So zu deiner Frage die auch er knapp ist: Ja kann man!!!
Und es gibt kostenlose (Open source) Software oder welche zum bezahlen.
zb. Kostenlos squirrelmail etc.
zb Kostenpflichtig Exchange, Kerio, OpenExchange etc
So deine Frage ist in meinen Augen beantwortet
MFG Nemesis
... Es gibt gewisse verhaltensweisen die man auch in einem Forum einhalten kann ... oder sagst du deinen Freunden / Mitarbeitern / Chef etc nicht auch guten Tag oder Hallo oder Hi ???? Naja manche lernen es nie ....
So zu deiner Frage die auch er knapp ist: Ja kann man!!!
Und es gibt kostenlose (Open source) Software oder welche zum bezahlen.
zb. Kostenlos squirrelmail etc.
zb Kostenpflichtig Exchange, Kerio, OpenExchange etc
So deine Frage ist in meinen Augen beantwortet
MFG Nemesis
Als eMail-Provider, egal ob Freemail oder kostenpflichtig, hast du sehr viele gesetzliche Pflichten. Ganz oben ist der Datenschutz. Du bist verpflichtet, dein bestes zu geben, um ein Datenschutzproblem zu verhindern.
Dazu kommt, dass es sehr viel Programmiererfahrung benötigt, um ein stabiles, schnelles und vor allem sicheres Webinterface aufzubauen. Dazu die Technik im Hintergrund. Je nach Größe ist der Einsatz eines Verzeichnisdienstes oder einer Datenbank nötig, es wird ein schnelles Speichersystem im Hintergrund benötigt, es sollte redundant ausgelegt sein, also unter drei Servern wirds nix. Die Software im Hintergrund muss gepflegt werden.
Heute reicht auch ein simpler eMail-Dienst nicht mehr aus. Um überhaupt ein paar Tage zu überleben, benötigt man schon eine integrierte Kommunikationslösung, also noch ein Adressbuch und einen Kalender und der Spamfilter sollte auch nicht fehlen (wobei für Spamfilter wieder gesetzliche Probleme auftreten können).
Also lass es lieber, is gesünder. Ich betreib seit über 2 Jahren einen Unternehmens-eMail-Server, auf dem mittlerweile so 150 Postfächer rumliegen. Es reicht, wenn der Mailserver für eine Minute nicht erreichbar ist und ich brauch ein neues Läutwerk in meinem Telefon.
Dazu kommt, dass es sehr viel Programmiererfahrung benötigt, um ein stabiles, schnelles und vor allem sicheres Webinterface aufzubauen. Dazu die Technik im Hintergrund. Je nach Größe ist der Einsatz eines Verzeichnisdienstes oder einer Datenbank nötig, es wird ein schnelles Speichersystem im Hintergrund benötigt, es sollte redundant ausgelegt sein, also unter drei Servern wirds nix. Die Software im Hintergrund muss gepflegt werden.
Heute reicht auch ein simpler eMail-Dienst nicht mehr aus. Um überhaupt ein paar Tage zu überleben, benötigt man schon eine integrierte Kommunikationslösung, also noch ein Adressbuch und einen Kalender und der Spamfilter sollte auch nicht fehlen (wobei für Spamfilter wieder gesetzliche Probleme auftreten können).
Also lass es lieber, is gesünder. Ich betreib seit über 2 Jahren einen Unternehmens-eMail-Server, auf dem mittlerweile so 150 Postfächer rumliegen. Es reicht, wenn der Mailserver für eine Minute nicht erreichbar ist und ich brauch ein neues Läutwerk in meinem Telefon.
Zitat von @tikayevent:
Ich betreib seit über 2 Jahren einen Unternehmens-eMail-Server, auf dem mittlerweile
so 150 Postfächer rumliegen. Es reicht, wenn der Mailserver für eine Minute nicht erreichbar ist und ich brauch ein
neues Läutwerk in meinem Telefon.
Ich betreib seit über 2 Jahren einen Unternehmens-eMail-Server, auf dem mittlerweile
so 150 Postfächer rumliegen. Es reicht, wenn der Mailserver für eine Minute nicht erreichbar ist und ich brauch ein
neues Läutwerk in meinem Telefon.
Nun dann schaff dir ein Anrufbeantworter an der beim Offline des Mailservers sagt das du derzeit nicht da bist aber per Mail erreichbar bist xD *fg*
Also, ich hab es so gemacht,
auf meinem xampp basierendem Webserver, mit allem drum und drann,
läuft auch ein Mercury mail server, und das sehr stabil. Ich habe meine
eigene damain, und dann die email adressen. Mercury
legt standartmäßig eine datei für die User an, einen ordner für den User,
(indem die empfangenen Mails liegen) und darin eine datei mit dem passwort.
Dazu habe ich eine Datenbank gebaut, die nutzer, Passwörter in hash form,
und gesendete, so wie empfangene emails, enthält. Entwürfe, und einen
Papierkorb gibt es auch noch. Dazu hast du ein kleines adressbuch.
Und fertig ist der Lack. Natürlich musst du noch eine schönes PHP
Frontend dazu bauen, aber ansonsten funktioniert es.
Michael
auf meinem xampp basierendem Webserver, mit allem drum und drann,
läuft auch ein Mercury mail server, und das sehr stabil. Ich habe meine
eigene damain, und dann die email adressen. Mercury
legt standartmäßig eine datei für die User an, einen ordner für den User,
(indem die empfangenen Mails liegen) und darin eine datei mit dem passwort.
Dazu habe ich eine Datenbank gebaut, die nutzer, Passwörter in hash form,
und gesendete, so wie empfangene emails, enthält. Entwürfe, und einen
Papierkorb gibt es auch noch. Dazu hast du ein kleines adressbuch.
Und fertig ist der Lack. Natürlich musst du noch eine schönes PHP
Frontend dazu bauen, aber ansonsten funktioniert es.
Michael
naja - das kann man auch z.B. mittels Courier machen (imap), dazu nen schönen Squirrelmail drauf -> fertig. Alternativ nen Exchange mit OWA,...
Er wollte aber das ding selbst Programmieren -> und da verstehe ich etwas anderes drunter als nur nen paar pakete einrichten. Einen Mailserver selbst programmieren geht natürlich auch (z.B. Java hat ja schöne java.mail-Bib's). Nur sind dafür eben ein paar mehr Kennisse erforderlich - und nebenbei ist der Aufwand vermutlich nicht rentabel wenn man sich da nicht professionell mit beschäftigen will (und DANN sollte man einiges mehr als nur die Programmierung kennen!)
Er wollte aber das ding selbst Programmieren -> und da verstehe ich etwas anderes drunter als nur nen paar pakete einrichten. Einen Mailserver selbst programmieren geht natürlich auch (z.B. Java hat ja schöne java.mail-Bib's). Nur sind dafür eben ein paar mehr Kennisse erforderlich - und nebenbei ist der Aufwand vermutlich nicht rentabel wenn man sich da nicht professionell mit beschäftigen will (und DANN sollte man einiges mehr als nur die Programmierung kennen!)
Ich hab hier nen Postfix mit Dovecot (nur IMAP) laufen, Frontend ist ein modifiziertes eGroupware. Sämtliche Benutzerkonfigurationen, wie eMail-Adressen, Weiterleitungen, Gruppen-eMail-Adressen, Abwesenheitsnachrichten und die Benutzerauthentifizierung laufen über LDAP.
Alleine nur um die Pakete in die richtige Reihenfolge zu bekommen, so dass es sicher ist, hat Tage gedauert. Mal eben dahinrotzen is also nich.
Alleine nur um die Pakete in die richtige Reihenfolge zu bekommen, so dass es sicher ist, hat Tage gedauert. Mal eben dahinrotzen is also nich.