End of support for original Windows 10 version pushed back to May
Ein Link der erklärt, wie Microsoft sich derzeit zum Support für ältere Versionen von Windows 10 aufstellt:
Beispiel: Vom Zeitpunkt an, wenn das nächste Build ("Creators Update") erscheint, wird das vorletzte Build (in diesem Fall v1511) noch 60 Tage mit Updates versorgt.
https://www.neowin.net/news/end-of-support-for-original-windows-10-versi ...
- Build 10240 (aka 1507) wird bis einschließlich Mai Patchday mit Updates versorgt
- Generell werden die letzten beiden Versionen mit Updates versorgt, wobei es für die vorletzte eine 60-Tage (bzw. 2 Patchdays) Gnadenfrist gibt, die mit dem Erscheinen der neuesten Version beginnt.
Beispiel: Vom Zeitpunkt an, wenn das nächste Build ("Creators Update") erscheint, wird das vorletzte Build (in diesem Fall v1511) noch 60 Tage mit Updates versorgt.
https://www.neowin.net/news/end-of-support-for-original-windows-10-versi ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332205
Url: https://administrator.de/forum/end-of-support-for-original-windows-10-version-pushed-back-to-may-332205.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @DerWoWusste:
Moin.
Finde ich ok. Du musst nicht jede Version nehmen, jede zweite reicht aus, um Updates zu bekommen, also nach jetzigem Rhythmus einmal im Jahr upgraden.
Moin.
Finde ich ok. Du musst nicht jede Version nehmen, jede zweite reicht aus, um Updates zu bekommen, also nach jetzigem Rhythmus einmal im Jahr upgraden.
Richtig. Und die Inplace-Upgrades von Build zu Build, ich sehe (und behandle) sie mittlerweile wie früher die Service Packs, laufen größtenteils erstaunlich fehlerfrei. Das einzige, was danach etwas nervt, ist das Bereinigen der Systemdateien, damit das Verzeichnis "Windows.old" verschwindet. Ansonsten alles paletti, finde ich.
Viele Grüße
von
departure69