90857

Erfahrungen mit D-Link DAP-1353 gesucht

Hi Leute.
Wir möchten ein größeres WLAN mit mehreren Access Points aufbauen, die im Repeater- bzw. WDS Modus arbeiten. Es ist allerdings möglich, dass sich 2 der WLAN-APs nicht über das WLAN sehen könnten (Brandschutztüren etc.). Ist es möglich, speziell jetzt beim D-Link DAP-1353, die WLANs auch über die LAN-Schnittstelle zu koppeln? Oder wir habt ihr solche Probleme gelöst?
Gruß jayjay0911

Edit: Etwas unklar ausgedrückt: Die APs sollen sich über die LAN-Schnittstelle unterhalten und sich gegenseitig die angemeldeten Station mitteilen, damit sich die Benutzer nicht bei jedem AP neu anmelden müssen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 154106

Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-d-link-dap-1353-gesucht-154106.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 07:05 Uhr

aqui
aqui 01.11.2010, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:43:57 Uhr
Goto Top
WDS kannst du bei einem solchen Vorhaben gleich vergessen. Bandbreitenhalbierung und Hidden Sation Problem machen eine sinnvolle Nutzung unmöglich. WDS ist also was für Heimuser in einer Firma hat das nix zu suchen.

Mit der Verbindung der APs über ein LAN bist du also auf dem richtigen Weg ! Damit realisiert man sowas. Eigentlich alles ganz einfach. Alle Accesspoints kommen in ein LAN bzw. werden damit verbunden.
  • Gleiche SSID einstellen
  • Gleiche Verschlüsselung einstellen
  • Gleichen Schlüssel verwenden

Aufpassen musst du mit der Frequenzplanung !! Die Kanäle benachbarter APs dürfen sich nicht Überlappen um Störungen zu vermeiden. Kanalabstand muss immer 5 Kanäle betragen auch zu bestehenden WLANs in der Umgebung.
Man nutzt immer die berühmte 1, 6, 11er Regel:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm --> Kanalaufteilung

Welche Kanäle benutzt werden sagt dir ein WLAN Sniffer wie die freien
WLANINFO:
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/tools/wlaninfo.htm
inSSIDer:
http://www.metageek.net/products/inssider

Wenn du dein Netzwerk richtig sicher machen willst für fremden Zugriff findest du weitere Infos hier:
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Gästezugriff hier:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern

Von D-Link kann man dir nur dringenst abraten in einem Firmenumfeld. Das ist allerbilligste Blödmarkt Technik für Consumer User die auf jeden Euro sehen aber nichts für die Fa. Entsprechend ist auch die Haltbarkeit. Da gibt es Hersteller die das besser können.
90857
90857 01.11.2010 um 16:16:16 Uhr
Goto Top
WOW, vielen Dank. So ausführlich hätte ich das gar net erwartet.
THX!!!
aqui
aqui 01.11.2010 um 16:25:50 Uhr
Goto Top
Du bist hier bei administrator.de face-wink