Erstellung einer Batch Datei zum sichern der besuchten Websites
Administrator wider Willen. Das ist wohl die richtige Bezeichnung für meine momentane Funktion.
Ich wurde beauftragt unsere Schulungsrechner dahingehend zu administrieren, dass per Batchdatei der Verlauf des Browsers gesichert werden soll, bevor der User ihn löschen kann. Ich habe bis dato kaum Erfahrung damit, bin aber neugierig und guter Dinge, dass ich hier nicht nur Hilfe erhalte, sondern auch was lernen kann. Einmal ist halt immer das erste mal. Bis heute habe ich erst eine Batch Datei geschrieben, mir der ich bestimmte Websites über die Host Datei sperren kann. Mehr habe ich in dieser Richtung noch nie geschrieben. Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße
Simalosa
Ich wurde beauftragt unsere Schulungsrechner dahingehend zu administrieren, dass per Batchdatei der Verlauf des Browsers gesichert werden soll, bevor der User ihn löschen kann. Ich habe bis dato kaum Erfahrung damit, bin aber neugierig und guter Dinge, dass ich hier nicht nur Hilfe erhalte, sondern auch was lernen kann. Einmal ist halt immer das erste mal. Bis heute habe ich erst eine Batch Datei geschrieben, mir der ich bestimmte Websites über die Host Datei sperren kann. Mehr habe ich in dieser Richtung noch nie geschrieben. Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße
Simalosa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180785
Url: https://administrator.de/forum/erstellung-einer-batch-datei-zum-sichern-der-besuchten-websites-180785.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
jeder Browser speichert seinen Verlauf woanders auf der Festplatte. Somit müsstest du uns erst mal verraten, welchen Ihr da eigentlich nutzt.
Die nächste Frage/n: wie, wann, womit könnte der User den Verlauf löschen?
Die entscheidende Frage: Wie soll der Computer "wissen" wann der User den Verlauf löschen will?
Ich bin mir sicher, das ist nicht mit einer Batch-Datei zu erledigen![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
jeder Browser speichert seinen Verlauf woanders auf der Festplatte. Somit müsstest du uns erst mal verraten, welchen Ihr da eigentlich nutzt.
Die nächste Frage/n: wie, wann, womit könnte der User den Verlauf löschen?
Die entscheidende Frage: Wie soll der Computer "wissen" wann der User den Verlauf löschen will?
Ich bin mir sicher, das ist nicht mit einer Batch-Datei zu erledigen
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
Administrator wider Willen.
ist natürlich ein genialer Schachzug, so eine Frage einzuleiten.
bevor der User ihn löschen kann.
Bis heute habe ich erst eine Batch Datei geschrieben, mir der ich bestimmte Websites über die Host Datei sperren kann.
Kann mir jemand helfen?
Bis heute habe ich erst eine Batch Datei geschrieben, mir der ich bestimmte Websites über die Host Datei sperren kann.
Kann mir jemand helfen?
- Wenn der Grund der ist, den ich vermute, dann würde ich den Netwolfschen Satz so umformulieren
Ich weiß, das ist nicht mit einer Batch-Datei auf dem Client nicht sicher zu erledigen.
Gruß
Ps:
Aloha,
hm und da soll es (Berufs-)Schulen (etc.) geben, die mit einem zentralen System arbeiten, wodurch das Internet der Schulungsrechner (nicht das des Lehrers) bei Bedard unterbrochen oder aktiviert werden kann ... sonst evtl. mit einer Whitelist arbeiten, wo man nur rumsurfen darf oder wie oder was?
Dieses Spionage-Stasi-Gehampel macht keinen professionellen Eindruck![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
greetz André
hm und da soll es (Berufs-)Schulen (etc.) geben, die mit einem zentralen System arbeiten, wodurch das Internet der Schulungsrechner (nicht das des Lehrers) bei Bedard unterbrochen oder aktiviert werden kann ... sonst evtl. mit einer Whitelist arbeiten, wo man nur rumsurfen darf oder wie oder was?
Dieses Spionage-Stasi-Gehampel macht keinen professionellen Eindruck
greetz André
Hallo simalosa,
beim lesen Deiner Frage stellt sich mir spontan die Frage, ob ein solches Vorgehen aus Datenschutz Sicht überhaupt zulässig ist.
Findet das ganze ohne Information der Anwender statt bin ich mir fast sicher, dass gegen irgendwelche Datenschutz Gesetze verstoßen wird.
Das würde ich vor so einem Vorhaben erst mal überprüfen.
Ansonsten würde ich für Dein Problem einen anderen Ansatz wählen. Ich würde die Browserfunktion zum Löschen des Verlaufs deaktivieren.
Gruß icsAT
beim lesen Deiner Frage stellt sich mir spontan die Frage, ob ein solches Vorgehen aus Datenschutz Sicht überhaupt zulässig ist.
Findet das ganze ohne Information der Anwender statt bin ich mir fast sicher, dass gegen irgendwelche Datenschutz Gesetze verstoßen wird.
Das würde ich vor so einem Vorhaben erst mal überprüfen.
Ansonsten würde ich für Dein Problem einen anderen Ansatz wählen. Ich würde die Browserfunktion zum Löschen des Verlaufs deaktivieren.
Gruß icsAT