Exchange 2003 Mailversenden über 2 Provider
Bis dato hatte ich einen 2003er SBS-Server mit Exchange der die Mails über einen Provider abgeholt und verschickt hat. Jetzt gibt es eine neue Abteilung mit eigener Mailendung die bei einem anderen Provider gehostet ist. Die Mails sollen jetzt alle entsprechend der Mailendung (z.B. @abc.de bzw. @bcd.de) über den jeweiligen Provider versandt werden. Abholen ist kein Porblem da wir den Popbeamer verwenden. Danke im Voraus für eure Bemühungen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130083
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-mailversenden-ueber-2-provider-130083.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier: Verschiedene Sendeconnectoren abhängig von der Absenderadresse in Exchange 2007
Gruß
Heiko
hier: Verschiedene Sendeconnectoren abhängig von der Absenderadresse in Exchange 2007
Gruß
Heiko
Hallo Ernst,
in den Links steht das interessante drin
Laut der damaligen Diskussion geht das bei dem Exchange Server leider nicht. Du kannst unterschiedlichen Benutzern unterschiedliche Connectoren zuweisen/verbieten, die Abendeadressenfilterung geht jedoch nicht.
Wenn Du zwei Firmen hast mit unterschiedlichen Benutzern, perfekt. 1 Benutzer 2 Firmen, schlecht.
Gruß
Heiko
in den Links steht das interessante drin
Laut der damaligen Diskussion geht das bei dem Exchange Server leider nicht. Du kannst unterschiedlichen Benutzern unterschiedliche Connectoren zuweisen/verbieten, die Abendeadressenfilterung geht jedoch nicht.
Wenn Du zwei Firmen hast mit unterschiedlichen Benutzern, perfekt. 1 Benutzer 2 Firmen, schlecht.
Gruß
Heiko
Hallo Ernst,
das ganze sollte so funktionieren:
2 Connectoren erstellen
den einen für Firma A und den anderen für Firma B.
Unter Empfangseinschränkungen die Benutzer der jeweiligen Firma eintragen. Connectoren dienen dem Versand der Mails. Für die eingehenden ist weiterhin der SMTP zuständig.
Wenn du keine fest IP mit anständiger Namensauflösung hast, solltest du dort auch den Smarthost nutzen.
Gruß
Heiko
das ganze sollte so funktionieren:
2 Connectoren erstellen
den einen für Firma A und den anderen für Firma B.
Unter Empfangseinschränkungen die Benutzer der jeweiligen Firma eintragen. Connectoren dienen dem Versand der Mails. Für die eingehenden ist weiterhin der SMTP zuständig.
Wenn du keine fest IP mit anständiger Namensauflösung hast, solltest du dort auch den Smarthost nutzen.
Gruß
Heiko
Hallo Ernst,
habe mal ein bisschen gesucht:
Hier mal was allgemeines: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123605%28EXCHG.65%29.aspx
und hier anscheind dein Problem http://portal.msxforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=12598 und hier die Lösung: http://support.microsoft.com/kb/277872/de
Ich hoffe, dass es dann passt
Gruß
Heiko
habe mal ein bisschen gesucht:
Hier mal was allgemeines: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123605%28EXCHG.65%29.aspx
und hier anscheind dein Problem http://portal.msxforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=12598 und hier die Lösung: http://support.microsoft.com/kb/277872/de
Ich hoffe, dass es dann passt
Gruß
Heiko