Exchange 2007 und CALs upgrade auf 2010
Hallo Leute,
wir haben momentan den Exchange 2007 mit 30 Zusätzlichen CALs und wollen bald auf 2010 aufrüsten.
Gibt es güstige Upgrade Lizenzen für den Server ?
Kann ich die CALs auch upgraden / weiterverwenden ?
Gruß,
uLmi
wir haben momentan den Exchange 2007 mit 30 Zusätzlichen CALs und wollen bald auf 2010 aufrüsten.
Gibt es güstige Upgrade Lizenzen für den Server ?
Kann ich die CALs auch upgraden / weiterverwenden ?
Gruß,
uLmi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146807
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-und-cals-upgrade-auf-2010-146807.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo uLmi,
wobei sich mir die Frage stellt, welches KO-Kriterium bei euch dieses Upgrade rechtfertigt,
zumal ihr anscheinend die Lizenzen alle kaufen müsst?
Außer der Software-Assurance fällt mir nur ein:
'Alten' E2K7 + CALs gebraucht verkaufen (wenn nicht aus Open-Vertrag resultierend).
Neuen E2K10 mit CALs kaufen.
wobei sich mir die Frage stellt, welches KO-Kriterium bei euch dieses Upgrade rechtfertigt,
zumal ihr anscheinend die Lizenzen alle kaufen müsst?
Außer der Software-Assurance fällt mir nur ein:
'Alten' E2K7 + CALs gebraucht verkaufen (wenn nicht aus Open-Vertrag resultierend).
Neuen E2K10 mit CALs kaufen.
Damit sich das lohnt muss ja auch noch Outlook 2010 dazu kommen, Outlook ist ja seit 2007 nicht mehr Bestandteil der Exchange CALs, damit wäre es wie goscho andeutet eher sinnbefreit.
Man muss nicht jeden Schritt mitmachen, ich setz noch Server 2003 ein, weils läuft. Es gibt noch ein paar Jahre Updates. Finanzielle Gründe hats nicht, ich hab 2008 Enterprise samt CALs sowie die dazugehörigen TS-CALs in der Schublade liegen, aus Bequemlichkeit hab ich einfach ein Downgrade gemacht. Was an Funktionen in Exchange 2010 dazugekommen ist, kann ich nicht sagen, vielleicht liegen deine Gründe hier, aber das fällt eh außerhalb meines Interesses, da ich lieber heterogene Umgebungen aufbaue.
Man muss nicht jeden Schritt mitmachen, ich setz noch Server 2003 ein, weils läuft. Es gibt noch ein paar Jahre Updates. Finanzielle Gründe hats nicht, ich hab 2008 Enterprise samt CALs sowie die dazugehörigen TS-CALs in der Schublade liegen, aus Bequemlichkeit hab ich einfach ein Downgrade gemacht. Was an Funktionen in Exchange 2010 dazugekommen ist, kann ich nicht sagen, vielleicht liegen deine Gründe hier, aber das fällt eh außerhalb meines Interesses, da ich lieber heterogene Umgebungen aufbaue.
Zitat von @tikayevent:
Damit sich das lohnt muss ja auch noch Outlook 2010 dazu kommen, Outlook ist ja seit 2007 nicht mehr Bestandteil der Exchange
CALs, damit wäre es wie goscho andeutet eher sinnbefreit.
Outlook 2010 muss nicht zwingend sein - aber wenn schon, denn schon Damit sich das lohnt muss ja auch noch Outlook 2010 dazu kommen, Outlook ist ja seit 2007 nicht mehr Bestandteil der Exchange
CALs, damit wäre es wie goscho andeutet eher sinnbefreit.
Man muss nicht jeden Schritt mitmachen, ich setz noch Server 2003 ein, weils läuft. Es gibt noch ein paar Jahre Updates.
Finanzielle Gründe hats nicht, ich hab 2008 Enterprise samt CALs sowie die dazugehörigen TS-CALs in der Schublade
liegen, aus Bequemlichkeit hab ich einfach ein Downgrade gemacht.
Man muss wirklich nicht alle mitmachen, zumal man den E2K7 auch überspringen kann und direkt zu E2K10 wechselt ( wenn man will).Finanzielle Gründe hats nicht, ich hab 2008 Enterprise samt CALs sowie die dazugehörigen TS-CALs in der Schublade
liegen, aus Bequemlichkeit hab ich einfach ein Downgrade gemacht.
Was an Funktionen in Exchange 2010 dazugekommen ist, kann ich
nicht sagen, vielleicht liegen deine Gründe hier,
Das sollten Sie - angesichts der doch enormen Lizenz-Kosten für den Umstieg.nicht sagen, vielleicht liegen deine Gründe hier,
Hier etwas von Frank Carius zu Exchange 2010 Neuerungen:
http://www.msxfaq.de/e2010/index.htm
oder hier von MS selbst:
http://www.microsoft.com/exchange/2010/de/de/whats-new.aspx
Hallo uLmi,
ich möchte mal ein wenig Klarheit in diese Beiträge bringen.
Du benötigst für jeden User, der auf deinen Exchange zugreift eine passende CAL (E2K7 -> E2K7 CAL, E2K10 -> E2K10 CAL).
Du benötigst für keinen zwingend ein Outlook, um auf Exchange zuzugreifen. Es geht auch per OWA, Thunderbird, PDA, etc.
Wenn deine User Outlook einsetzen sollen, was sehr sinnvoll ist, benötigst du für jeden eine eigene Outlook-Lizenz (kann aus einem Office-Paket stammen oder ein einzeln erworbenes Outlook sein).
Bis E2K3 wurde mit der CAL für den Exchange eine Outlook-2003-Lizenz mitgeliefert. Dies ist seit E2k7 nicht mehr der Fall.
Mit welchem Outlook du auf den Exchange zugreifst, bleibt dir überlassen. Es ist überhaupt kein Problem, mit Outlook 2007 auf einen Exchange 2010 zuzugreifen, auch Outlook 2003 geht.
Natürlich stellt sich uns die Frage, wenn du jetzt von E2K7 mit Outlook 2007 auf Exchange 2010 wechseln willst, warum du nicht auch gleich das Outlook 2010 anschaffst?
Das hat natürlich Vorteile beim Zugriff auf den E2K10.
Wenn die Lizenzkosten keine Rolle spielen...
ich möchte mal ein wenig Klarheit in diese Beiträge bringen.
Du benötigst für jeden User, der auf deinen Exchange zugreift eine passende CAL (E2K7 -> E2K7 CAL, E2K10 -> E2K10 CAL).
Du benötigst für keinen zwingend ein Outlook, um auf Exchange zuzugreifen. Es geht auch per OWA, Thunderbird, PDA, etc.
Wenn deine User Outlook einsetzen sollen, was sehr sinnvoll ist, benötigst du für jeden eine eigene Outlook-Lizenz (kann aus einem Office-Paket stammen oder ein einzeln erworbenes Outlook sein).
Bis E2K3 wurde mit der CAL für den Exchange eine Outlook-2003-Lizenz mitgeliefert. Dies ist seit E2k7 nicht mehr der Fall.
Mit welchem Outlook du auf den Exchange zugreifst, bleibt dir überlassen. Es ist überhaupt kein Problem, mit Outlook 2007 auf einen Exchange 2010 zuzugreifen, auch Outlook 2003 geht.
Natürlich stellt sich uns die Frage, wenn du jetzt von E2K7 mit Outlook 2007 auf Exchange 2010 wechseln willst, warum du nicht auch gleich das Outlook 2010 anschaffst?
Das hat natürlich Vorteile beim Zugriff auf den E2K10.
Wenn die Lizenzkosten keine Rolle spielen...