Exchange Mail Empfang über MX Record und Versand über SmartHost
Hallo
ich beschäftige mich gerade mit MS Exchange und hätte dazu eine Frage.
Ich würde meine E-Mails gerne über eine MX Record abrufen, derzeit rufe ich sie über POP3 ab, da aber der POP3 Connector die E-Mails nur alle 5 Minuten abfragen kann, finde ich das, besonders wenn man dringend auf eine E-Mail wartet, etwas blöd. Daher wäre meine Überlegung gewesen die E-Mails per MX Record abzurufen.
Das Problem daran ist nur, dass das Abrufen per MX Record sicher kein Problem sein sollte, da ich bei meinem Hoster die MX Einträge verwalten kann. Da ich aber einen Privaten Internetanschluss besitze und meine IP komischerweise auf einer Blacklist ist, funktioniert der Mailversand per MX Record nicht bei allen Empfängeradressen. Und mein Provider löscht meine IP nicht von der Blacklist, da dies "für den Privatgebraucht" sowieso nicht relevant ist.
Ist es daher möglich die E-Mails per MX-Record zu empfangen und per Smarthost zu versenden?
L.G.
Manuel
ich beschäftige mich gerade mit MS Exchange und hätte dazu eine Frage.
Ich würde meine E-Mails gerne über eine MX Record abrufen, derzeit rufe ich sie über POP3 ab, da aber der POP3 Connector die E-Mails nur alle 5 Minuten abfragen kann, finde ich das, besonders wenn man dringend auf eine E-Mail wartet, etwas blöd. Daher wäre meine Überlegung gewesen die E-Mails per MX Record abzurufen.
Das Problem daran ist nur, dass das Abrufen per MX Record sicher kein Problem sein sollte, da ich bei meinem Hoster die MX Einträge verwalten kann. Da ich aber einen Privaten Internetanschluss besitze und meine IP komischerweise auf einer Blacklist ist, funktioniert der Mailversand per MX Record nicht bei allen Empfängeradressen. Und mein Provider löscht meine IP nicht von der Blacklist, da dies "für den Privatgebraucht" sowieso nicht relevant ist.
Ist es daher möglich die E-Mails per MX-Record zu empfangen und per Smarthost zu versenden?
L.G.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252475
Url: https://administrator.de/forum/exchange-mail-empfang-ueber-mx-record-und-versand-ueber-smarthost-252475.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Manuel,
zunächstmal rufst du die Mails ja nicht über den MX-Record ab, du bekommst sie auf Grund des MX-Records zugestellt. Der Empfang ist letztlich erstmal unabhängig vom Versand der Mails. Sofern du einen entsprechenden Smarthost hast, kannst du diesen selbstverständlich zum Versand deiner Mails verwenden.
Das mache ich bei uns im Unternehmen übrigens genauso, da ich mir so die Blacklistproblematik sparen kann.
Beste Grüße
Berthold
zunächstmal rufst du die Mails ja nicht über den MX-Record ab, du bekommst sie auf Grund des MX-Records zugestellt. Der Empfang ist letztlich erstmal unabhängig vom Versand der Mails. Sofern du einen entsprechenden Smarthost hast, kannst du diesen selbstverständlich zum Versand deiner Mails verwenden.
Das mache ich bei uns im Unternehmen übrigens genauso, da ich mir so die Blacklistproblematik sparen kann.
Beste Grüße
Berthold
Hallo Manuel,
bitte bedenke, dass es bis zu 2 Tagen dauern kann, bis ein neuer MX-Eintrag verteilt ist und du die E-Mails erhältst. Wenn du von extern per Telnet auf Port 25 zugreifen kannst und sich dein Exchange meldet, dann bist du schonmal auf einem guten Weg.
Hast du im Exchange auch die entsprechende Domain angelegt, die der Exchange akzeptieren soll?
Was passiert, wenn du eine E-Mail versendest? Landet sie bei deinem Provider? Kommt sie zurück?
Beste Grüße
Berthold
P.S.: Den MX-Eintrag kannst du auch so prüfen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998082(v=exchg.65).aspx
bitte bedenke, dass es bis zu 2 Tagen dauern kann, bis ein neuer MX-Eintrag verteilt ist und du die E-Mails erhältst. Wenn du von extern per Telnet auf Port 25 zugreifen kannst und sich dein Exchange meldet, dann bist du schonmal auf einem guten Weg.
Hast du im Exchange auch die entsprechende Domain angelegt, die der Exchange akzeptieren soll?
Was passiert, wenn du eine E-Mail versendest? Landet sie bei deinem Provider? Kommt sie zurück?
Beste Grüße
Berthold
P.S.: Den MX-Eintrag kannst du auch so prüfen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998082(v=exchg.65).aspx
Nö,
auch für den Empfang der Mails.
Nachtrag:
Lies dir das mal durch. Das gilt auch für den SBS 2008.
http://www.anleitungen.lars-bronsert.de/?page_id=4898
auch für den Empfang der Mails.
Nachtrag:
Lies dir das mal durch. Das gilt auch für den SBS 2008.
http://www.anleitungen.lars-bronsert.de/?page_id=4898
Du hast eine Domäne manuel-w.de und eine Subdömäne remote.manuel-w.de Den MX von manuel-w.de lässt Du auf remote.manuel-w.de zeigen.
Den A-Record von remote.manuel-w.de lässt Du auf die feste IP zeigen. Dann sollte zumindestens der Empfang funktionieren.
Nachtrag:
http://www.copernica.com/de/blog/a-record-und-mx-record-wie-funktionier ...
Gruß,
Uwe
Den A-Record von remote.manuel-w.de lässt Du auf die feste IP zeigen. Dann sollte zumindestens der Empfang funktionieren.
Nachtrag:
http://www.copernica.com/de/blog/a-record-und-mx-record-wie-funktionier ...
Gruß,
Uwe
Gib mal auf dieser Seite http://mxtoolbox.com/ die Domäne (z.B. manuel-w.de) ein und poste das Resultat hier Deine feste IP kannste ja unkenntlich machen.
Gruß,
Uwe
Gruß,
Uwe
Zitat von @manuelw:
Daher schließe ich darauf, dass mein Internetanbieter, den Port 25 in seiner Firewall gesperrt hat.
Weißt Du ob so etwas möglich sein kann bzw. möglich schon, aber ob es auch gemacht wird?
Daher schließe ich darauf, dass mein Internetanbieter, den Port 25 in seiner Firewall gesperrt hat.
Weißt Du ob so etwas möglich sein kann bzw. möglich schon, aber ob es auch gemacht wird?
Ruf Deinen ISP an udn frag nach. Sowas ist möglich udn wird auch gemacht. Prüf aber vorher z.B. durch sniffen, ob wirklich der Provider da blockt, oder ob du nur irgendetwas falsch konfiguriert hast. Du könntesdt z.b. testweise ander Ports (z.b. 80) probeiren.
lks
Und woher sollen die ptentiellen Sender wissen, daß Du Deien briefkasten bei Nummer 90001 angebracht hast statt wie üblich bei Port 25?
Der Standard sagt, das SMTP üerb Port 25 abgewickelt wird. Da wird sich schwerlich ein ander Port einstellen lassen, wenn du da allgemein Mail darüebr empfangen willst. Bei internen Systemen, wäre das kein problem, wenn alle bescheidwissen.
Sag Deinem Provider also, die sollen die von Dir benötigten Ports aufmachen. Manche Provider sperren diese Ports nämlich nicht nur weil es da Sicherheitsprobleme geben könnte, sondern auch, weil sie nicht wollen, daß die Kunden Server an Ihren Anschlüssen betreiben, sondern diese Leistungen bei ihnen einkaufen.
lks