14427

Exchange mit zwei Email-Domänen im SBS 2003

Hallo,
ich habe das Problem, dass ich zwei Email-Domänen mit Pop3 in eine SBS-Domäne verwalten muss. Eine Domäne war schon vorhanden und die zweite soll auf andere Benutzer nachinstalliert werden.
Ich habe im Exchange bei der Default-Policy eine weitere SMTP Adresse angelegt. Den neuen Benutzern hab ich die Email-Adresse als Hauptadresse konfiguriert. Am bestehenden Pop3-Connector hab ich die jeweiligen Postfächer nachinstalliert und auf die Benutzer zugeteilt.
Intern sind die neuen Benutzer problemlos über Outlook erreichbar. Gesendet wird auch unter der richtigen Adresse. Auch nach extern. Von Extern können aber KEINE Emails abgerufen werden !
Die Postfächer werden aber abgeholt nur den entsprechenden Benutzern nicht zugeteilt. Ich weiß auch nicht, wo die Emails hingehen ! Nicht auffindbar, aber vom Provider abgeholt.
Kann mir bitte jemand helfen, es wäre dringend !!!

Danke !
Stefan
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 38667

Url: https://administrator.de/forum/exchange-mit-zwei-email-domaenen-im-sbs-2003-38667.html

Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 16:05 Uhr

9299
9299 25.08.2006 um 14:40:51 Uhr
Goto Top
Da der Popconnector über DNS läuft musst du für den Server eine neue Forwardzone mit MX Eintrag für die Domäne setzen dann sollte er auch wissen wo er die Mails abladen soll.
14427
14427 28.08.2006 um 14:55:45 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Antwort!
Ich wurde in der Zwischenzeit eines Besseren belehrt. Der SBS Pop3 Connector soll angeblich das nicht können.
Ich hab mir von PPEDV den Pop-Connector runtergeladen und den bestehenden vom SBS abgeschaltet. Jetzt geht das so, wie ich das will. Ohne DNS-Eintrag.

Schöne Grüße
Stefan