Exchange Server SMTP Port 25
Hallo Leute,
mein Exchange 2013 läuft ja mittlerweile sehr rund.
Eine kleine Sache ist mir noch aufgefallen.
Und zwar kann man über den Standart SMTP Port 25 von jedem Client aus ohne Autenthifizierung Mails verschicken.
Ist dies so gewollt? Wozu ist das gut ?
Wo kann ich es abschalten?
Gruß
Geforce28
mein Exchange 2013 läuft ja mittlerweile sehr rund.
Eine kleine Sache ist mir noch aufgefallen.
Und zwar kann man über den Standart SMTP Port 25 von jedem Client aus ohne Autenthifizierung Mails verschicken.
Ist dies so gewollt? Wozu ist das gut ?
Wo kann ich es abschalten?
Gruß
Geforce28
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251080
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-smtp-port-25-251080.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Von jedem Client IN dein Netz zum Exchange 2013 hin*
Von jedem Client im Internet zu dein Exchange 2013 hin?
Von jedem Client IN dein Netz per TCP Port 25 in die Große Weltkugel hinaus?
Also ich verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht wirklich...
Gruß,
Peter
Zitat von @geforce28:
Und zwar kann man über den Standart SMTP Port 25 von jedem Client aus ohne Autenthifizierung Mails verschicken.
Wie sollen wir diese Frage verstehen?Und zwar kann man über den Standart SMTP Port 25 von jedem Client aus ohne Autenthifizierung Mails verschicken.
Von jedem Client IN dein Netz zum Exchange 2013 hin*
Von jedem Client im Internet zu dein Exchange 2013 hin?
Von jedem Client IN dein Netz per TCP Port 25 in die Große Weltkugel hinaus?
Also ich verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht wirklich...
Wo kann ich es abschalten?
Da könnte eine Firewall die Antwort sein, ein Exchange 2013, ein SMTP Proxy.....Gruß,
Peter
Hallo,
also per Default können da nur Domänenrechner, Mailclients wie Outlook/Thunderbird Mails versenden.
Und dabie sind die Teile autentifiziert.
Wenn ich von einem Linuxrechner versucht habe (gleiches Netz) dann ging da nix durch, das musste erstmal eingestellt werden das der Rechner darf.
Wenn Du von deinem Domänenmenberclient ber telnet Mails als hinz und kunz verschickt, dann werden die auch angenommen.
Per Default ist auch das hie rnicht dabei.
http://www.msxfaq.de/e2013/e2013recipientfilter.htm
Gruß
Chonta
also per Default können da nur Domänenrechner, Mailclients wie Outlook/Thunderbird Mails versenden.
Und dabie sind die Teile autentifiziert.
Wenn ich von einem Linuxrechner versucht habe (gleiches Netz) dann ging da nix durch, das musste erstmal eingestellt werden das der Rechner darf.
Wenn Du von deinem Domänenmenberclient ber telnet Mails als hinz und kunz verschickt, dann werden die auch angenommen.
Per Default ist auch das hie rnicht dabei.
http://www.msxfaq.de/e2013/e2013recipientfilter.htm
Gruß
Chonta