EXE von Server starten über Client
Hallo Leute,
ich habe ein Netzwerk aufgebaut, Domäne Dienst, Userfreigaben, Netzwerkdrucker, Freigabe über ein Datenlaufwerk im Server 2012 r2.
Alles läuft soweit, alles super.
Auf dem Server liegen gesammelte Daten, wodrauf 4 Clients mit Win 10 / Win 8.1 / Windows 7 draufzugreifen.
Nun muss ich die EXE die auf dem Server liegt, vom Client auf dem Client installieren. Das klappt einfach nicht. Wenn ich die *.EXE auf dem Server ausführe, wird Sie ganz normal gestartet. Später greift die Software dann nur noch auf die Datenbank auf dem Serverlaufwerk zu. Ich kann Daten verschieben, kopieren etc. aber die EXE lässt sich nicht öffnen. Es kommt auch keine Fehlermeldung!
Hat jemand von Euch eine Idee, wo der Fehler liegen kann?
Welche Informationen braucht Ihr von mir um ggf. eine Lösung zu finden?
Danke Euch!
Bernd
ich habe ein Netzwerk aufgebaut, Domäne Dienst, Userfreigaben, Netzwerkdrucker, Freigabe über ein Datenlaufwerk im Server 2012 r2.
Alles läuft soweit, alles super.
Auf dem Server liegen gesammelte Daten, wodrauf 4 Clients mit Win 10 / Win 8.1 / Windows 7 draufzugreifen.
Nun muss ich die EXE die auf dem Server liegt, vom Client auf dem Client installieren. Das klappt einfach nicht. Wenn ich die *.EXE auf dem Server ausführe, wird Sie ganz normal gestartet. Später greift die Software dann nur noch auf die Datenbank auf dem Serverlaufwerk zu. Ich kann Daten verschieben, kopieren etc. aber die EXE lässt sich nicht öffnen. Es kommt auch keine Fehlermeldung!
Hat jemand von Euch eine Idee, wo der Fehler liegen kann?
Welche Informationen braucht Ihr von mir um ggf. eine Lösung zu finden?
Danke Euch!
Bernd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342883
Url: https://administrator.de/forum/exe-von-server-starten-ueber-client-342883.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 12:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo 
ich habe ein Netzwerk aufgebaut, Domäne Dienst, Userfreigaben, Netzwerkdrucker, Freigabe über ein Datenlaufwerk im Server 2012 r2.
Alles läuft soweit, alles super.
Prima 
Hat jemand von Euch eine Idee, wo der Fehler liegen kann?
ja...
Berechtigungen ?
sicherheitseinstellungen intranet zone
usw...
ich habe ein Netzwerk aufgebaut, Domäne Dienst, Userfreigaben, Netzwerkdrucker, Freigabe über ein Datenlaufwerk im Server 2012 r2.
Alles läuft soweit, alles super.
Auf dem Server liegen gesammelte Daten, wodrauf 4 Clients mit Win 10 / Win 8.1 / Windows 7 draufzugreifen.
normal...Nun muss ich die EXE die auf dem Server liegt, vom Client auf dem Client installieren. Das klappt einfach nicht. Wenn ich die *.EXE auf dem Server ausführe, wird Sie ganz normal gestartet. Später greift die Software dann nur noch auf die Datenbank auf dem Serverlaufwerk zu. Ich kann Daten verschieben, kopieren etc. aber die EXE lässt sich nicht öffnen. Es kommt auch keine Fehlermeldung!
was ist die EXE den für ein Programm?Hat jemand von Euch eine Idee, wo der Fehler liegen kann?
Berechtigungen ?
sicherheitseinstellungen intranet zone
usw...
Welche Informationen braucht Ihr von mir um ggf. eine Lösung zu finden?
Danke Euch!
Bernd
FrankDanke Euch!
Bernd
Zitat von @Bernd2017:
Hallo Frank. Es handelt sich um eine Arztpraxensoftware. Diese liegt im Netzwerkordner als Installationsdatei samt den ganzen Datein, wo alle Patientendaten gespeichert werden.
aha.. hat die Software auch einen Namen?Hallo Frank. Es handelt sich um eine Arztpraxensoftware. Diese liegt im Netzwerkordner als Installationsdatei samt den ganzen Datein, wo alle Patientendaten gespeichert werden.
medistar ?
Ich dachte erst, es liegt am neuen Client der gekauft wurde. Da aber auch die alten Clients nicht die Exe öffnen können, scheint es ein Berechtigungsproblem zu sein. Wir haben einen neuen Server gekauft und sind von 2008 auf 2012 r2 gewechselt. Ebenfalls wurde nicht nur der Ordner / Laufwerk freigegeben wie damals. Wir haben die Drucker über den Server laufen (IP Fest & Clients) eine Domäne installiert und alle Clients so eingebunden. Klappt auch alles super.
Nächste Woche kommt ein Techniker und macht ein Backup von der alten SQL Datei. Die muss noch auf den 2012 Server installiert werden. Ich denke aber mal, daran wird es nicht liegen.
und was sind wir ?
und wiso denkst du, das es nicht an der SQL DB liegen kann? ich kenne so einige, die ohne DB und der richtigen umgebung nicht starten...
also noch mal, welche software ist das ?
Schreiben, Lesen, öffnen etc. klappt alles über den Explorer nur eben die EXE ausführen nicht. Das komische ist, bei 10 versuchen die EXE zu starten, hat es einmal geklappt aber die installation war fehlerhaft hat mitten drin einfach nix mehr gemacht.
also bitte den Namen des Programs...
du kannst nicht jedes Praxisverwaltungs System einfach so mal eben installieren...
SQL versionen erst recht nicht...
Weiß ehrlich gesagt auch nicht gerade, was ich noch an Informationen mitteilen kann... hmm...
Jemand ne Idee, wo ich ggf. was falsch gemacht haben könnte?
sag uns erst mal den Namen der Software
Frank
Moin,
??
LG, Thomas
Es handelt sich um x.Comfort von Medatixx
ich benutze zwar x.concept, aber IMHO ist die Grundstruktur der Programme sehr ähnlich ... und bei x.concept liegt der Software-Client auf der lokalen Büchs, wenn das keine RDS-Installation ist.Nächste Woche kommt ein Techniker und macht ein Backup von der alten SQL Datei
Was hat x.comfort mit 'nem SQL'er zu tun LG, Thomas
Bei x.comfort wird wohl eine SQL Datei benötigt...
Vor Lachen nicht ... es sei denn, Du hast da irgendein SQL-basiertes Modul zusätzlich installiert (DMP, Integrierte Versorgung , ...).hätte es natürlich gerne gewusst, wieso ich vom Client keine Exe auf dem Server ausführen kann
Was zum Geier willst Du denn für eine *.exe "auf dem Server ausführen, um von dort alles auf dem Client zu installieren"??Wenn Du die Clientanbindung auf einer Büchs neu installieren willst, benötigst Du zumindest bei x.concept die Quartals-update-DVD resp. ihr "gedownloadetes" Pendant.
Damit installierst Du, legst in der registry die Pfade zu den foxpro-DB auf dem Server --> färdsch --> freuen!
Die setup.exe aus der Serverinstallation lässt sich zumindest bei x.concept nicht zur Neuinstallation verwenden.
LG, Thomas
nabend...
Also zur Not kann der Techniker mal schauen... hätte es natürlich gerne gewusst, wieso ich vom Client keine Exe auf dem Server ausführen kann, um von dort alles auf dem Client zu installieren.
weil es so eben nicht geht.
ich werde dir jetzt mal auf die Sprünge Helfen!
Frage...
ist der Server Name des Neuen Server genau wie der Alte?
wenn Nein, geh zurück auf Anfang!
du hast einen DC gebastelt, mit Domäne etc.. und allem schnipp und schnapp... schön...
aber x.comfort soll nicht auf einem DC installiert werden! alleine schon weil der schreibcache am DC abgeschaltet ist! also bastel bitte einen File Server, mit dem Namen des alten x.comfort Servers!
hast du alle x.comfort updates runtergeladen usw... ?
ist auf den Clients und auf dem Server die Benutzerkontensteuerung deaktiviert? wenn Nein, machen!
hast du DotNetcheck im Ordner Doc2/progneu ausgeführt ?
das LW Mapping muss richtig sein.. UMC mag x.comfort so garnicht gerne...
und.. und... und..
Dadurch das die betreuende Serverfirma Insolvenz ging, war nix mehr vorhanden um den alten Server einigermaßen zu verwalten. Deshalb ein neuer Server mit einem sauberen System. Besser im Urlaub der Praxis alles neu machen als im Praxisbezogen ungeplant.
ach und andere Systemhäuser gibbet nicht? jetzt mal ernsthaft, warum machst du einen Job. von dem du nicht mal halbwissen hast?
bitte sein jetzt nich sauer wegen dem Halbwissen, aber du kannst es nicht!
hast du an eine Datensicherung gedacht?
was hast du für ein Server gekauft?
hast du eine USV
wie hast du die alte DB gesichert?
Frank
Zitat von @Bernd2017:
Bei x.comfort wird wohl eine SQL Datei benötigt... Genaueres wollten die Jungs aber nicht verraten. Es ist so wie du geschrieben hast. Eigenständige Software auf jedem Client und von dort greift er auf die Daten vom Server zu.
natürlich... und ohne geht es nicht!Bei x.comfort wird wohl eine SQL Datei benötigt... Genaueres wollten die Jungs aber nicht verraten. Es ist so wie du geschrieben hast. Eigenständige Software auf jedem Client und von dort greift er auf die Daten vom Server zu.
Also zur Not kann der Techniker mal schauen... hätte es natürlich gerne gewusst, wieso ich vom Client keine Exe auf dem Server ausführen kann, um von dort alles auf dem Client zu installieren.
ich werde dir jetzt mal auf die Sprünge Helfen!
Frage...
ist der Server Name des Neuen Server genau wie der Alte?
wenn Nein, geh zurück auf Anfang!
du hast einen DC gebastelt, mit Domäne etc.. und allem schnipp und schnapp... schön...
aber x.comfort soll nicht auf einem DC installiert werden! alleine schon weil der schreibcache am DC abgeschaltet ist! also bastel bitte einen File Server, mit dem Namen des alten x.comfort Servers!
hast du alle x.comfort updates runtergeladen usw... ?
ist auf den Clients und auf dem Server die Benutzerkontensteuerung deaktiviert? wenn Nein, machen!
hast du DotNetcheck im Ordner Doc2/progneu ausgeführt ?
das LW Mapping muss richtig sein.. UMC mag x.comfort so garnicht gerne...
und.. und... und..
Dadurch das die betreuende Serverfirma Insolvenz ging, war nix mehr vorhanden um den alten Server einigermaßen zu verwalten. Deshalb ein neuer Server mit einem sauberen System. Besser im Urlaub der Praxis alles neu machen als im Praxisbezogen ungeplant.
bitte sein jetzt nich sauer wegen dem Halbwissen, aber du kannst es nicht!
hast du an eine Datensicherung gedacht?
was hast du für ein Server gekauft?
hast du eine USV
wie hast du die alte DB gesichert?
Frank
Bei x.comfort ist jedes Update auch eine Vollversion.
War bei x.concept auch so ... bis auf IV-16. Da hatten die das dann eingeschränkt und freundlich empfohlen, das vom medatixx-Partner machen zu lassen (den ich gar nicht kenne Aber was fummelst Du auch dem Server rum, um den Bamberger Mist auf dem Client zu installieren????
Und schalte mal die UAC aus ... ebenso Virenscanner & Co. Bei der aktuellen x.concept-Version schlagen einige Scanner an - und ich kann denen das nicht mal übelnehmen
LG, Thomas
Moin,
.

Aber manchmal ist einfach einfach besser
. Und schneller!
LG, Thomas
alle Patientdaten sind auch bei uns in der SQL hinterlegt. Wieso einige sagen, das wäre nicht so, ist mir rätselhaft.
das ist nicht rätselhaft, das ist schlicht falsch. x.comfort läuft nach wie vor nicht auf SQL sondern auf Foxpro (kannst Du in den technischen Rahmenbedingungen nachlesen, da listet die medatixx für alle vertriebenen Programme auf). Der hat Dir schlicht per copy and paste für teuer Geld die Foxpro-DB auf den neuen Server gezogen Jetzt noch ein paar Formulare (X&Y Koordinaten) einstellen und dann sollte es das gewesen sein.
Blankoformulardruck schützt vor solchen Spielchen ... ich müsste jetzt noch das Archiv und die Medizintechnik neu anbinden, die Word-Schnittstelle konfigurieren, die Scanner und Cardreader, den Virenschutz, den Groupware- und den UC-Server einrichten, und, und, und ... Aber manchmal ist einfach einfach besser
LG, Thomas
Moin,
!
LG, Thomas
das kann sein, das die Datenbank mit / auf Foxpro läuft.
das kann nicht nur sein, das ist so.Schade, das man die Druckeinstellungen nicht von Client zu Client übernehmen kann. (X&Y)
In x.concept ist das möglich ... da x.comfort nur eine abgespeckte Variante ist, schau mal in den Formulareinstellungen, ob Du dort bei einem eingerichteten PC mit der rechten Maustaste das entsprechende Kontext-Menü erreichst und die Einstellungen auf den neuen PC kopieren kannst.Bisschen was muss der Dr. auch absetzen können.
Da setze ich lieber bessere Hardware oder Toilettenpapier aus chinesischer Seide auf dem Patientenklo ab, als die Kohle in dieses eigenartige Supportsystem zu investieren, Herr Kollege LG, Thomas