Externe HDD als bootfähiges Medium einrichten - mehrere ISOs
Hi zusammen,
ich nutze aktuell Easy 2 Boot mit einem USB Stick und packe dort nach Belieben sämtliche Windows ISOs drauf, die ich so brauche.
Das Ganze wollte ich jetzt auch mit einer externen 500GB Platte machen und stolpere dabei über ein paar Dinge:
1. Easy 2 Boot kann nur 127 GB von der Platte nutzen, nicht die vollen 500GB trotz NTFS Formatierung
2. Bei einigen ISOs habe ich dann das Problem, dass plötzlich "Lizenzinformationen" oder auch Treiber nicht gefunden werden können.
Auf dem USB Stick habe ich diese Probleme nicht.
Meine Frage daher: Gibt es noch ein alternatives Tool (nicht Rufus), dass es ermöglicht, alle ISOs (am besten auch Windows UND Linux zusammen) auf eine HDD packt und separat bootfähig machen kann?
Gruß,
Stefan
ich nutze aktuell Easy 2 Boot mit einem USB Stick und packe dort nach Belieben sämtliche Windows ISOs drauf, die ich so brauche.
Das Ganze wollte ich jetzt auch mit einer externen 500GB Platte machen und stolpere dabei über ein paar Dinge:
1. Easy 2 Boot kann nur 127 GB von der Platte nutzen, nicht die vollen 500GB trotz NTFS Formatierung
2. Bei einigen ISOs habe ich dann das Problem, dass plötzlich "Lizenzinformationen" oder auch Treiber nicht gefunden werden können.
Auf dem USB Stick habe ich diese Probleme nicht.
Meine Frage daher: Gibt es noch ein alternatives Tool (nicht Rufus), dass es ermöglicht, alle ISOs (am besten auch Windows UND Linux zusammen) auf eine HDD packt und separat bootfähig machen kann?
Gruß,
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383512
Url: https://administrator.de/forum/externe-hdd-als-bootfaehiges-medium-einrichten-mehrere-isos-383512.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
sorry der Nachfrage, aber ist das seriös nutzbar :D?
Ja.
Kann man hier bei deutschen Händlern kaufen.
- Platte rein,
- ntfs Formatieren
- alle Isos in den _iso Unterordner schaufeln, ggf mit passenden Unterordnern.
- per Wippschalter gewünschte iso auswählen.
- von virtuellem usb-cdrom booten.
Hat bisher mit jeder iso und jedem System das von usb-laufwerken booten konnte funktioniert.
lks
OS: Mann kann davon sogar vhds booten, als virtuelle usbplatten angeboten werden.
OK, Lochkartenstanzer hat Dir den Link des Herstellers gesendet. Du kannst das Teil auch bei Amazon bestellen.
Und ja das Teil ist seriös.
Eine Zeitlang konnte man auch die Zalman-Gehäuse (VM-VE200, ZM-VE300) das waren ähnliche Gehäuse.
Vom ZM-VE350 rate ich ab.
Ich habe selbst ein IOD-2531 im Einsatz.
Und hier etwas Lesefutter zu so einem Gehäuse.
ich finde das Handling mit USB-Sticks mühselig. Das Zalman-Gehäuse ZM-VE200SE nutze ich schon seit den 90er, also 20 Jahre.
Das ZM-VE200SE ist noch ein reines USB 2.0 Gehäuse und es funktioniert bisher bei allen Einsätzen.
Das IOD-2531 kannst Du umswitchen auf USB 3.0 oder USB 2.0.
Gruss Penny
Und ja das Teil ist seriös.
Eine Zeitlang konnte man auch die Zalman-Gehäuse (VM-VE200, ZM-VE300) das waren ähnliche Gehäuse.
Vom ZM-VE350 rate ich ab.
Ich habe selbst ein IOD-2531 im Einsatz.
Und hier etwas Lesefutter zu so einem Gehäuse.
ich finde das Handling mit USB-Sticks mühselig. Das Zalman-Gehäuse ZM-VE200SE nutze ich schon seit den 90er, also 20 Jahre.
Das ZM-VE200SE ist noch ein reines USB 2.0 Gehäuse und es funktioniert bisher bei allen Einsätzen.
Das IOD-2531 kannst Du umswitchen auf USB 3.0 oder USB 2.0.
Gruss Penny
Nur das Boot-Laufwerk darf bei Easy2Boot nicht größer als 127GB sein, man kann aber weitere Partitionen dran hängen
Easy2Boot > 127GB
Aber die Lösung mit dem IODD-2531 ist auch top, habe selber hier den VE-200 von Zalman seit Jahren in Gebrauch, benutze aber meist Easy2Boot in letzter Zeit.
Easy2Boot > 127GB
Aber die Lösung mit dem IODD-2531 ist auch top, habe selber hier den VE-200 von Zalman seit Jahren in Gebrauch, benutze aber meist Easy2Boot in letzter Zeit.
Je nach dem, welche und wie viele Systemtools (ISO) man benötigt und für welche Einsatzzwecke man seine Systemtools verwendet, finde ich diese beiden Gehäuse sehr praktisch.
Ich kann gar nicht aufzählen, wie viele Server / Systeme ich damit gesichert und wiederhergestellt, bzw. repariert habe
Gruss Penny
Ich kann gar nicht aufzählen, wie viele Server / Systeme ich damit gesichert und wiederhergestellt, bzw. repariert habe
Gruss Penny