Fetchmail mit Dovecot und Postfix. Mail senden Problematik bei mehreren Postfächern
Moin,
ich hab die Tage einen localhost Mail.Server eingerichtet, der nun auch weitesgehend funktioniert.
Problem ist aber noch das Senden von Nachrichten.
Details:
Der Server holt mitels fetchmail 12 Email Adressen ab und sammelt diese in einen "postfach" namens <mailbox>
Outlook ist auf IMAP eingerichtet der die genannte <mailbox> abholt.
<mailbox> ist aber nur ein "Sammelbecken" für die Emails. Ein Senden (sprich: korrekter Absender) funktioniertnur bedingt.
Das Senden selbst klappt zwar... wird beim Empänger aber als info@192.168.0.50.de angezeigt. Das ist die Email-Adresse die ich bei Outlook (zwangsweise) angegeben musste.
Testweise habe ich das jetzt mal geändert auf eine von den 12 Email Adressen.
Das hat dann schonmal geklappt. Dumm nur, dass ich nun unter ein und derselben Adresse antworte.
Vermutlich kann ich jetzt alle weitere 11 Adressen in Outlook anlegen und später dann den Absender auswählen.
Das hab ich jetzt erstmal nicht weiter getestet, weil ich hier ein großes Problem sehe.
Es wird 12 mal ein IMAP Postfach abgeholt. Es ist zwar immer das gleiche... aber der Traffic wird vermutlich 11mal höher und 11mal unnützer sein
Somit gefällt mir das auf mein Handy schon mal garnicht.
Ausserdem müsste ich mir jedesmal den Email-Header ansehen, an welche Email-Adresse die eingegangene Email gegangen ist um diese dann als korrekte Absendersender zu setzen. Alles andere als Komfortabel.
Frage: Habe ich die Möglichkeit den Absender auf den Linux-Server zu überschreiben ?
Sprich: Die Mail kommt von info@192.168.0.50.de rein. Dovecot/Postfix schaut in den Header und überschreibt die Absenderadresse und sendet die Mail dann auch über dessen Postfach-Verbindungen (die 12 Mailadressen liegen auf verschiedene Mail-Providern)
Danke
ich hab die Tage einen localhost Mail.Server eingerichtet, der nun auch weitesgehend funktioniert.
Problem ist aber noch das Senden von Nachrichten.
Details:
Der Server holt mitels fetchmail 12 Email Adressen ab und sammelt diese in einen "postfach" namens <mailbox>
Outlook ist auf IMAP eingerichtet der die genannte <mailbox> abholt.
<mailbox> ist aber nur ein "Sammelbecken" für die Emails. Ein Senden (sprich: korrekter Absender) funktioniertnur bedingt.
Das Senden selbst klappt zwar... wird beim Empänger aber als info@192.168.0.50.de angezeigt. Das ist die Email-Adresse die ich bei Outlook (zwangsweise) angegeben musste.
Testweise habe ich das jetzt mal geändert auf eine von den 12 Email Adressen.
Das hat dann schonmal geklappt. Dumm nur, dass ich nun unter ein und derselben Adresse antworte.
Vermutlich kann ich jetzt alle weitere 11 Adressen in Outlook anlegen und später dann den Absender auswählen.
Das hab ich jetzt erstmal nicht weiter getestet, weil ich hier ein großes Problem sehe.
Es wird 12 mal ein IMAP Postfach abgeholt. Es ist zwar immer das gleiche... aber der Traffic wird vermutlich 11mal höher und 11mal unnützer sein
Somit gefällt mir das auf mein Handy schon mal garnicht.
Ausserdem müsste ich mir jedesmal den Email-Header ansehen, an welche Email-Adresse die eingegangene Email gegangen ist um diese dann als korrekte Absendersender zu setzen. Alles andere als Komfortabel.
Frage: Habe ich die Möglichkeit den Absender auf den Linux-Server zu überschreiben ?
Sprich: Die Mail kommt von info@192.168.0.50.de rein. Dovecot/Postfix schaut in den Header und überschreibt die Absenderadresse und sendet die Mail dann auch über dessen Postfach-Verbindungen (die 12 Mailadressen liegen auf verschiedene Mail-Providern)
- fetchmail 6.3.26+GSS+NTLM+SDPS+SSL+NLS+KRBS
- Dovecot 2.2.13
- Postfix 2.11.3
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 508265
Url: https://administrator.de/forum/fetchmail-mit-dovecot-und-postfix-mail-senden-problematik-bei-mehreren-postfaechern-508265.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du hast nur eine vage Beschreibung geliefert.
Postfix kennt
- canonical
- sender_canonical
-zum manipulieren des Absenders
du kannst problemlos max.meier@localhost zu max.mustermann@administrator.TLD (oder was auch immer)
automatisch umschreiben. Immer , nur gesendete (oder nur empfangende) Mails .
Vielleicht ist es ein Lösungsansatz
Fred
Du hast nur eine vage Beschreibung geliefert.
Postfix kennt
- canonical
- sender_canonical
-zum manipulieren des Absenders
du kannst problemlos max.meier@localhost zu max.mustermann@administrator.TLD (oder was auch immer)
automatisch umschreiben. Immer , nur gesendete (oder nur empfangende) Mails .
Vielleicht ist es ein Lösungsansatz
Fred